Zum Inhalt springen
Registrieren

Ohrjuckreiz, bin am verzweifeln.


minimaxi

Empfohlene Beiträge

minimaxi

Hallo Fusselnase,

ich habe mir den Link durchgelesen.

Es ist schon richtig, was es in der Erklärung über Mielbenabfall und Protein im Futter steht.

Nun, es macht mich ein wenig stützig, dass dazu sofort Futter eines Herstellers empfohlen wurde, die für die Hunde mit der Allergie-art gut sein sollte. Dabei ließt man vorher,

hier zitiere ich :-" Im Gegenteil, Dosenfutter verstärkt in vielen Fällen aufgrund des relativ hohen Anteils an Rohprotein (i. d. R. 10-14%) und Rohasche (über1,5%) die Allergieneigung bzw. die Symptome eine bestehenden Allergie."- Ende des Zitates.

Und dann schaue ich auf die Dosen- Zusammensetzung und finde so etwas : hier zitiere ich es :-" Zusammensetzung und Inhaltsstoffe

Zusammensetzung:Wildfleisch (mindestens 35% Rentier), Wildfleischbrühe

Gehalt an Inhaltsstoffen: Rohprotein 19,6%, Rohfett 5,9%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 1,1%, Rohwasser 74,5%

Ergänzungsfutter für Hunde"- Ende des Zitates.

Dann frage ich mich: was steckt unter dem Begriff 35% Rentier ? ( Muskelfleisch alleine ? Innereien ? Fell, Hufen, Knochen ?)

Dann 19,6% Rohprotein ? Es ist doch viel mehr als in der obigen Erklärung zu Verstärkung der Allergie, bzw. der Allergie- Symptome......

Ich bin sehr misstrauisch geworden......

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    16

  • minimaxi

    14

  • Jumanji

    10

  • poldischatz

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Wurde denn schon ein Abstrich gemacht? Bei unserem Pudelchen hatten wir auch mit Ohrenentzündungen zu tun, irgendwelche Hefen und Pilze waren drin, eine darauf abgestimmte Salbe hat aber geholfen.

Link zu diesem Kommentar
minimaxi

Hallo Jumanji,

vielen lieben Dank für die Antwort.

Wir füttern dem Hund Dosenfutter von Rinti ( 11%Rohprotein, 7% Fettgehalt, 0,6% Rohfaser, 2,5% Rohasche, 78% Feuchtegehalt, 0,30% Calzium, 0,20% Phosphor, Vit. E 20 mg, Zink als Zinkoxid 13 mg, Lunge, Pute 10%, Leber, Innereien, Muskelfleisch,Pansen,Schwarten, Nieren, Euter, Flachsöl, Rübenfaser 0,2 %, Mineralstoffe, Fleisch und Innereien gesamt 70%.

Natürlich futtern wir von Rinti auch Wild, Hünchen, Kalb, Rind, Pansen-Dossen.

Trockenfutter bekommen beide Hunde als Leckerli wirklich ganz kleine Mengen pro Tag (eine Hand voll für beide Hunde) von Bosch.

Allgemein bekommen sie als Lecker bei Übungen Fleischwurst und Käse- Stückchen.

Link zu diesem Kommentar
minimaxi

@ Jumanji,

ich habe früher meine beiden Hunde barfen probiert.

Mein Mann war strick dagegen. Meine Tochter hat dabei immer Übelkeit gehabt. Beide sind aber Fleischfresser und strick dagegen, dass ich die Hunde barfe.

Ich bin strenger Vegetaria auf der Grenze zum Veganismus. Trotzdem finde ich das Barfen als das Besste, was man den Hunden anbieten könnte. Nun, wie ich schon geschrieben habe, meine Hunde haben es nicht vertragen können. Die Kleine hat immer erbrochen. Der Große wollte das überhaupt nicht rühren, und man konnte ihm ansehen, wie er sich geekelt hatte. Ich habe beide sehr langsam an das neue rohe Futter angewöhnen probiert. Nun sie haben dann das Futter nicht fressen wollen. Auch sie ein wenig Diäten lassen hat nichts gebracht. Der Große hat lieber gehungert und die kleine hat zwar wiederwillig es gefressen und danach immer alles erbrochen. Ich habe mir Fütterungspläne erstellen lassen, um nichts falsch zu machen. Und trotzdem hat es nicht geklappt.

Nun.... jetzt kommt der Clou.... jetzt kann ich mich erinnern... sie hat sich damals nicht gekratzt und das Ohr war nicht entzündet und es war ohne Juckreiz. Aber ich kann es nicht 100%-tig sagen, ob es an der Fütterung lag. Ich weiß wirklich nicht, ob mir das Barfen noch mal, ganz von neu gelingen könnte... Sie hat damals bei dem Erbrechen so gelitten, dass ein TA, der auch vom Barfen überzeugt war, mir geraten hat auf das Barfen bei ihr zu verzichten und zurück auf Nass-futter umzusteigen.

Allerdings, bei den Vorbesitzern ( sie war damals 3 Monate alt) hat sie ein billiges Trockenfutter bekommen und das Ohr war in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Minimaxi,

nochmal ein anderer Gedankenansatz:

Deine Kleine hat mit circa 4 Monaten die Probleme bekommen.

Davor wurde sie sicherlich geimpft.

Viele Hunde kommen mit den Zusatzstoffen in den Impfstoffen nicht klar. Es werden Quecksilber, Aluminiumhydroxid, Formaldehyd und anderes zugesetzt.

Viele Hunde bekommen einige Wochen nach der Impfung Durchfall, Hautjucken, Ohrentzündungen, Bindehautentzünden usw.

Dies ist eine Reaktion des Körpers auf die giftigen Zusatzstoffe.

Der Körper versucht über den Darm, die Haut, die Ohren zu entgiften.

Eine Allergie zeigt an, dass das Immunsystem überfordert ist.

Hier mal eine sehr interessante Seite zum Lesen:

http://www.elabi.de/lieben.html

Ich würde mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, den Hund entgiften lassen und das Immunsystem stärken lassen.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, die Verbesserung tritt meist sehr schnell ein.

Sollte das nicht helfen, kann man den Hund immer noch in Narkose legen lassen, wg. evtl. Fremdkörper.

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

@ Jumanji,

ich habe früher meine beiden Hunde barfen probiert.

........ Nun, wie ich schon geschrieben habe, meine Hunde haben es nicht vertragen können. Die Kleine hat immer erbrochen. Der Große wollte das überhaupt nicht rühren, und man konnte ihm ansehen, wie er sich geekelt hatte. .

In diesem Fall würde ich die Zutaten einfach kochen.In einem der ersten Beiträge stand das auch schon als Tipp. :)

( Für meine alte Hündin mache ich das auch und sie verträgt es super. )

LG

Renate

Link zu diesem Kommentar
Jumanji

Danke für die Information.

Ich würde Dir empfehlen darauf zu achten, dass der Hund kein Getreide, Casein oder Soja bekommt, auch nicht über das Trockenfutter oder Leckerlie. Das bedeutet dann das Streichen des Käses. Anders ist zum Beispiel Ricotta Käse, der sehr hochwertiges Protein liefert, aber kein Casein enthält. Leider kann man den nicht in die Tasche stecken ;).Wurst wird übrigens auch mitunter mit Mehlen abgebunden.

Ohrinfektionen können auch durch minderwertiges Protein ausgelöst werden. Abhilfe schafft ein Ei, alle 3 Tage eins füttern. Mach Dir keine Sorgen wegen dem Eiweiß (man sagt es bindet Biotin- was auch stimmt-aber dieser Effekt ist nicht sooo enorm). Das Ei kannst Du roh füttern. Als Vegetarier hast Du sicher gutes Olivenöl im Haus-ein kleiner Schuß über das Futter ist genial.Das gleiche gilt für Kokosöl.

Die Ohren selbst kannst Du auswischen mit einer Mischung 1:1 aus Wasser und Apfelessig.

Und richtig: Auch Kochen denaturiert Fleisch, Enzyme haben keine andere Funktion, als die Proteinstruktur zu denturieren. Es wird leichter verdaulich.

Link zu diesem Kommentar
raudi

Ich habe jetzt nicht alles gelesen kenne aber diese Probleme von meinem Riesenschnazuer. Er hatte auch ständige Ohrentzündungen, oft war auch nur ein Ohr entzündet. Wirklich geholfen hat letztendlich eine Ausschlußdiät!

Bei ihm ist es wirklich eine Allergie auf verschiedene Proteine. Seid er die nicht mehr bekommt ist Ruhe!

Link zu diesem Kommentar
minimaxi

Hallo,

danke Euch allen für die schnellen und sehr informativen Antworten.

Heute fahre ich wieder zum TA.

Es wird ein Abstrich gemacht.

Ich will auch eine Blutentname, egal auf Kosten....

Mal schauen, was heute da rauskommt (?) Jedenfalls wird der Abstrich abgenommen.

Ergebnisse werden erst nach c.a. 4 Tagen bekannt gegeben.

Die Beiträge waren mir aber wieder ein Ansporn, um mich mit den ganzen Allergien und der Ernährung auseinander zu setzten.

Danke Euch Allen.

:danke

Link zu diesem Kommentar
poldischatz
Originalbeitrag

Die Ohren selbst kannst Du auswischen mit einer Mischung 1:1 aus Wasser und Apfelessig.

Also diese Mischung ist meiner Meinung nach zu konzentriert.

Meine TÄ gab mir den Tipp mit der Mischung Wasser/Essig 5:1

also 5 Teile Wasser auf 1 Teil Essig.

Aber bitte nur verwenden, wenn der Hund KEINE Entzündung im Ohr hat!!!!

Jeder kann sich vorstellen ,wie das brennt, Essig auf eine entzündete Haut zu geben oder?

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...