-
Das könnte Dich auch interessieren
-
DVD "Rally Obedience 1 - Einsteiger" ~ Angelika Just
Und eine hab ich noch. DVD ist ohne Mängel, vielleicht 1-2 x geschaut. NR-Haushalt. Preis: 28,00 € inkl. Versand Bei Abnahme von mehreren DVD`s erfolgt der Versand versichert als DLH Paket. -
Mantrailing-Einsteiger-Kurs im Raum Mettmann / Düsseldorf
Hallo zusammen, ich suche Empfehlungen für "gute" Anbieter von Mantrailing Kursen im Raum Düsseldorf/Mettmann bei denen cih mich auf einen sauberen Aufbau der Ausbildung verlassen kann. Hat hier jemand einen heißen tip für mich? Besten Dank schonmal Christina -
15.03.-17.03.2013 "Mantrailing für Einsteiger" in Altenhof
[lh] Veranstalter: CANIS-Zentrum für Kynologie Anschrift: Restaurant Grüner Jäger, 24340 Altenhof Kontaktinfo: info@canis-kynos.de Datum: 15.03.-17.03.2013 Beginn: 09:30 Preis: 295 € zzgl. ÜN und Verpflegung Anmeldeschluss: Website: http://www.canis-kynos.de [/lh]Weitere Informationen: 15.03.2013 bis 17.03.2013 offene Veranstaltung FS 301 Mantrailing für Einsteiger: Die Leichtigkeit des Trailens - Eintauchen in dei Geruchswelt des Hundes Leitung: Lydia Borgers, Alexandra Grunow und/oder Rovena Langkau, Trainerteam K-9 Im Rahmen einer Langzeitstudie hat das K-9-Suchhundezentrum über acht Jahre lang mehr als 500 Hunde unterschiedlichster Rassen, Herkunft und Thematik in ihrer Entwicklung durch die Sucharbeit beobachtet. Wesensveränderungen wurden analysiert und Ausbildungswege für die unterschiedlichen Hundetypen und ihre Menschen erarbeitet und getestet. Die Erkenntnisse dieser Studie ermöglichen es nahezu jedem Mensch/Hund-Team, egal wie talentiert, sich weiterzuentwickeln, im Mantrailing der Ausbildungsstufe entsprechend Prüfungen zu bestehen und eine intensive gesunde Beziehung zu entwickeln. Begonnen wird zunächst mit einem einführenden theoretischen Abend mit Filmbeiträgen. Die folgenden zwei Tage widmen sich ausschließlich der Praxis. In drei Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern werden intensiv die wichtigsten Techniken erarbeitet, die zu einem sinnvollen Aufbau des Mantrailings gehören: Startrituale und geschickte Positionierung werden, zunächst ohne Hund, trainiert. Die Bedeutung der Körpersprache Mensch/Hund und das wichtige Leinenhandling werden geübt. Erste Entdeckertrails in reizarmer Umgebung auf verschiedenen Untergründen werden gearbeitet. Zum Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine Trails mithilfe der Videoanalyse selbst zu reflektieren und auswerten zu lassen. Diese Veranstaltung ist für Teams geeignet, die bereits mit den Trailen begonnen haben, aber auch für Neulinge auf diesem Gebiet der Suchhundearbeit. Ort: 24340 Altenhof, Restaurant Grüner Jäger, max. 20 Teilnehmer, mind. 15 Teilnehmer Preis: 295 € zzgl. ÜN und Verpflegung CANIS-Zentrum für Kynologie Tel. 02771 8009306 info@canis-kynos.de http://www.canis-kynos.de -
12.10.–14.10.2012 Workshop "Mantrailing für Einsteiger (K9)" mit Alexandra Grunow in Landsberg
[lh] Veranstalter: CANIS-Zentrum für Kynologie Anschrift: 86899 Landsberg am Lech, Restaurant Bräustüberl Kontaktinfo: info@canis-kynos.de Datum: 12.10.2012 bis 14.10.2012 Beginn: Preis: 295 € zzgl. ÜN und Verpflegung Anmeldeschluss: Website: http://www.canis-kynos.de [/lh]Weitere Informationen: 12.10.2012 bis 14.10.2012 offene Veranstaltung FS 258 Mantrailing für Einsteiger: Die Leichtigkeit des Trailens - Eintauchen in die Geruchswelt des Hundes Leitung: Alexandra Grunow, Rovena Langkau Im Rahmen einer Langzeitstudie hat das K-9-Suchhundezentrum über acht Jahre lang mehr als 500 Hunde unterschiedlichster Rassen, Herkunft und Thematik in ihrer Entwicklung durch die Sucharbeit beobachtet. Wesensveränderungen wurden analysiert und Ausbildungswege für die unterschiedlichen Hundetypen und ihre Menschen erarbeitet und getestet. Die Erkenntnisse dieser Studie ermöglichen es nahezu jedem Mensch/Hund-Team, egal wie talentiert, sich weiterzuentwickeln, im Mantrailing der Ausbildungsstufe entsprechend Prüfungen zu bestehen und eine intensive gesunde Beziehung zu entwickeln. Begonnen wird zunächst mit einem einführenden theoretischen Abend mit Filmbeiträgen. Die folgenden zwei Tage widmen sich ausschließlich der Praxis. In drei Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern werden intensiv die wichtigsten Techniken erarbeitet, die zu einem sinnvollen Aufbau des Mantrailings gehören: Startrituale und geschickte Positionierung werden, zunächst ohne Hund, trainiert. Die Bedeutung der Körpersprache Mensch/Hund und das wichtige Leinenhandling werden geübt. Erste Entdeckertrails in reizarmer Umgebung auf verschiedenen Untergründen werden gearbeitet. Zum Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine Trails mithilfe der Videoanalyse selbst zu reflektieren und auswerten zu lassen. Diese Veranstaltung ist für Teams geeignet, die bereits mit den Trailen begonnen haben, aber auch für Neulinge auf diesem Gebiet der Suchhundearbeit. Ort: 86899 Landsberg am Lech, Restaurant Bräustüberl, max. 20 Teilnehmer, mind. 15 Teilnehmer Preis: 295 € zzgl. ÜN und Verpflegung www.canis-kynos.de -
ZOS für Einsteiger Teil 1 + 2, Georgenthal, 21.04. + 28.04.2012
[lh] Veranstalter: Hundeschule "Mensch & Tiersuche" - Claudia Stieger Anschrift: Ohrdrufer Str. 42, 99887 Georgenthal Kontaktinfo: www.mensch-und-tiersuche.de - Tel. : 036253 - 4 66 44 Datum: 21.04. + 28.04.2012 Beginn: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Preis: 45,00 € für Teil 1 + 2 Anmeldeschluss: 14.04.2012 Website: http://www.mensch-und-tiersuche.de [/lh]Weitere Informationen: Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Mensch - Hunde - Teams begrenzt! Theorie wird in die Praxis einbezogen! Zielobjektsuche, kurz ZOS, beinhaltet das Suchen nach kleinsten Gegenständen, wie z. B. Feuerzeug, Kugelschreiber, Büroklammern etc. Die Verstecke der zu suchenden Gegenstände können dabei vom manipulierten "Trümmerhaufen" bis zu Ritzen und Spalten im Mauerwerk variieren. Aufgebaut wird diese Nasenarbeit mit Hilfe klassischer, wie auch operanter Konditionierung. Besonderen Wert legt man auf die Anzeige des Hundes beim Auffinden des gefundenen Gegenstandes, da dieser nicht apportiert werden darf. ZOS ist eine sehr anspruchsvolle und gezielte Nasenarbeit (ähnlich der Rauschgiftsuche), die den Vierbeiner mit geringem Aufwand (und ohne Hilfsperson) auslasten können. Diese Form der Suche kann im Freien, aber auch ebensogut in den eigenen vier Wänden betrieben werden. Deshalb liegt hier der große Vorteil in der Witterungsunabhängigkeit! Um mit der Nasenarbeit schnelle Fortschritte und Ziele zu erreichen, ist es für jeden Teilnehmer ratsam, sich mit einem Clicker und ausreichend Futterbelohnungshappen auszurüsten (bitte kleine Futterstückchen mitbringen, bei denen der Hund nicht lange kauen muss).
-