-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hund an Transportbox gewöhnen!
Hallo, ich habe eine 7 Jahre alte Mischlingshündin (ca. 40cm groß) und ich habe ihr heute eine Transportbox gekauft. Bisher ist sie im Auto immer zwischen meinen Beinen gesessen wenn wir zum Tierarzt mussten oder wo hin fuhren (nur kurze Strecken!!!). Das Problem ist halt dass sie Angst vor dem Autofahren hat da sie (warscheinlich) denkt dass sie wieder zum Tierarzt muss. Also es ist nicht sooo sehr schlimm was das Autofahren betrifft, sie schaut eigentlich ganz entspannt ( was mich oft sehr verwundert), aber sie fängt sofort an zu sabbern und manchmal ganz kurz und leise zu jaulen, weil sie halt gestresst ist. Ich habe mich auch schon informiert, dass es wesentlich entspannter für den Hund ist in einer Transportbox da er sich sozusagen geborgen fühlt.
Könnte mir wer welche Tipps geben wie ich die Sache mit dem Gewöhnen an die Box und dem generellen Autofahren angehen soll? Danke im Voraus! -
Transportbox
Hallo hat hier vielleicht jemand nen Tipp für mich. Bin auf der Suche nach einer Alu-Transportbox für nen Toyota Auris Hybrid sie sollte Für zwei Hunde sein und über eine Trennwand verfügen. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir eine empfehlen. Freue mich auf eure Tipps.in Hundezubehör
-
Poldi hatte einen Nerv eingeklemmt
Poldi hatte gestern Mittag ein paar furchtbar schmerzhafte Minuten. Ich habe meinen Kaffee auf der Couch sitzend getrunken, Hund saß natürlich neben mir, es könnte ja von dem "Keks zum Kaffee" was für ihn abfallen. Ganz plötzlich begann er am ganzen Körper zu zittern und hat sich langsam aus dem Sitz hingelegt. Sein Schwanz war total unter dem Bauch verschwunden. Sein Gesichtsausdruck war irgendwie "eingefroren", keine Mimik mehr zu erkennen. Im ersten Moment war ich total unsicher, was da gerade mit ihm passiert. Meine Tochter hat das zeitgleich mitbekommen und mir bestätigt, das Poldi "komisch" ist. Ich bin aufgestanden und habe ihn ganz vorsichtig hochgenommen und auf den Boden gelegt. Sofort hat er versucht aufzustehen, knickte aber mit den Hinterbeinen weg. Er zog sich mit den Vorderbeinen unter den Sofatisch, zitternd und weiterhin den Schwanz unter den Bauch geklemmt. Dabei kein Laut, kein Schmatzen oder sonst ein Zeichen von Schmerzen - bis auf das zittern und das Schwanz einziehen. Ich holte Leckerlies und lockte Poldi unter dem Tisch hervor. Was auch gelang. Aber wieder dieses hinten wegknicken. Die Leckerlies hat er gefressen! Als die verspeist waren, verzog er sich wieder unter den Tisch. Ich meinte aber zu sehen, dass seine Bewegungen besser waren. Natürlich habe ich als nächstes unseren TA versucht zu erreichen bzw. in mehreren Praxen angerufen. Wirklich alle hatten Mittagspause. Da haben wir beschlossen, mit Poldi sofort in die Tierklinik zu fahren. Ich habe ihn dann noch einmal mit Futter unter dem Tisch hervorlocken können - dieses Mal ging es ihm sichtlich besser, die Hinterbeine halfen mit. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was das für ein Glücksgefühl bei mir ausgelöst hat. Er hat sich auch hingestellt, was er vorher nicht konnte. Ich habe dann beide Hinterbeine abgetastet, hin und her bewegt. Er zeigte keine Schmerzen an, das Zittern war auch verschwunden. Also erst einmal Entwarnung. Ich bin dann auch ruhiger geworden und habe meine TA- Freundin privat angerufen. Nach meiner Schilderung tippte sie auf einen eingeklemmten Nerv. Ich soll jetzt mal abwarten, wenn das wieder passiert, zum TA gehen und ein Röntgenbild machen lassen. Aber im Moment besteht kein Handlungsbedarf. Poldi hat während unseres Gesprächs auch angefangen, mit seinem Quietschie zu spielen und herum zu hüpfen, als ob nichts wäre. Wir alle haben ihn gestern mit erhöhter Aufmerksamkeit beobachtet - war ihm sichtlich nicht so angenehm. Heute auch alles gut bis jetzt. Ich werde ihn jetzt einfach mal noch mehr als sonst schon draußen warm halten. Er sollte sowieso zu Weihnachten noch einen warmen Pullover bekommen - zusätzlich zum Regen- und zum Wintermantel. Bitte Daumen drücken, dass sich das nicht wiederholt. -
Transportbox BaWü
Hallo, ich suche ein Transportbox,mein Hund ist ca. 50 cm groß. Super wäre es wenn die zusammenklappbar wäre. Großraum Freiburg Dankeschön -
Pink ( w) & Gulliver ( m) geb 06/ 15 -
PINK & GULLIVER Ich kann diese Orga sehr empfehlen und würde mich sehr freuen, wenn die beiden Süßen möglichst schnell von diesem schrecklichen Ort gerettet werden. PINK GULLIVER Projekt: Rom / Italien Geschlecht: weiblich & männlich Größe: klein Alter: geb. 25.06.2015 Sonstiges: liebe, verschmuste Schätzchen, verspielt, menschenbezogen Akt. Aufenthaltsort: Hundelager bei Rom GULLIVER & PINK sind momentan unsere Sorgenkinder. Die zwei Geschwister wurden mit ihrer Schwester ANNIE ohne Mutter gefunden und ins Lager gebracht. Welch grausames Schicksal sich dahinter versteckt können wir nur erahnen….. Die zwei kleinen Dingelchen sitzen jetzt jedenfalls mutterseelenallein in einem kleinen, sehr feuchten Zwinger ohne Sonne (nur vorne am Gitter leuchtet mal ein Sonnestrahl hin!!). Ihr Fell ist fast immer naß und durchfeuchtet – keine Chance richtig trocken zu werden. Den Tierschützern blutet das Herz! Wir möchten helfen und wollen GULLIVER & PINK in einer lieben Familie wissen, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Denn dann haben solche zarten Geschöpfe keine Chance aufs Überleben! Die zwei kleinen Racker sind sehr menschenbezogen, verspielt und wären richtig tolle Familienschnütchen. Die Möglichkeit dies zu beweisen müsst aber IHR ihnen geben. Update 04. Oktober 2015: Wir haben aus Italien die traurige Nachricht erhalten, dass die kleine ANNIE verstorben ist. Nun hoffen wir, dass es GULLIVER und PINK schaffen und dem Lager entfliehen können, bevor es zu spät ist! m.weinzierl@tierisch-grenzenlos.de 01577 1982012 (abends) PINK (weiblich) Mehr Fotos gibt es über folgenden Link: http://www.tierisch-grenzenlos.de/annie-pink-gulliver/#more-25657
-