-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Usedom mit Hund Sommer 2017
Hallo, ich bin auf der Suche nach Tipps für unseren Urlaub auf Usedom mit Hunden. Wir haben eine Ferienwohnung in Wolgast und sind absolute Neulinge auf Usedom. Was kann man mit Hunde auf der Insel so machen? Wo darf man sie mitnehmen – außerhalb der Hundestrände? Welche Restaurants erlauben Hunde? Ausflugstipps mit Hunden in der Umgebung? Evtl wollen wir auch mal nach Polen rüber (ist alles mit unserem Tierarzt abgeklärt), sollte man dort etwas Bestimmtes gesehen haben (außer der Markt, da fahren wir regelmäßig ohne Hund nach Frankfurt)? Ich würde mich freuen, wenn ihr uns helfen könntet. Dankeschön. -
Abstimmung Fotowettbewerb Sommer 2016
So Leute, es ist soweit, ihr dürft bis Ende August abstimmen.
Danke für die Einsendungen, auch wenn es weniger als gedacht und erhofft waren...
01. Andrea (Tröte) Capper an Gras(halm)
02. Sandra (Ferun) Das Foto zeigt Ferun "auf " Sir Riddick.
( Ich hoffe es darf auch ein "auf" sein , sonst ist sie eben "an" Sir Riddick)
Sie nutzte seinen schmalen Rücken um den Start beim Coursing besser im Blick zu haben.
Sir Riddick hielt brav still, ich habe keine Ahnung was sie ihm dafür versprochen hat.
03. Frank (ich0815) Kleiner Hund vor Großem Hund.....
Denn einer muß die Richtung ja vorgeben....
04. Gundi (Fangmich) Motte an Schwester oder Schwester an Motte
Zum Glück trug eine ein Halsband, sonst wüsste man nicht, wer wer ist…als sie da so nett aneinander saßen - vereint bis in die Schwanzspitzen. (Rute, Kinder. Es heißt Rute!)
05. Hilde (taringa) Bolle vor Blümchen
06. Marion (KleinEmma) Emma an Straße oder: Neugierig neue Wege gehen
Emma war es gewohnt täglich auf Wegen zu gehen, mit denen sie förmlich verschmolz. Sie fühlte sich wohl, dort auf den Wegen, die ihr bekannt waren und auf denen sie fast unsichtbar wurde. Eines Tages aber war sie gezwungen einen neuen Weg zu beschreiten, auf dem sie auffiel, sichtbar wurde und mit dem sie noch nicht verschmolzen war. Zuerst fühlte sie sich unwohl und dachte: Wie mag sich der neue Weg unter meinen Pfoten anfühlen? Werde ich leichtpfotig schweben oder nur schwer vorankommen? Wie riecht der neue Weg und was macht er mit meinem Inneren?
Etwas unsicher betrat sie diesen Weg, der scheinbar stark im Kontrast zu ihr stand. Doch schnell merkte sie, wie spannend neue Wege sein können, wenn man ihnen neugierig und offen begegnet. Sie wurde sichtbar, auf diesem neuen Weg und strahlte in einem ganz anderen Licht: Sie wollte sich zeigen, wollte ihre ganze Persönlichkeit ins Licht stellen und mutig neue Anteile ihrer Seele kennenlernen.
So wurde sie stetig selbstbewusster, mutiger, selbstvertrauter und hatte immer mehr Spaß daran, Neues auszuprobieren. Auch wurde ihr bewusst, dass ein einmal eingeschlagener Weg verlassen werden kann. Man kann Bögen laufen, abbiegen, neben dem Weg gehen oder wieder ganz neue Wege betreten.
Neugierig neue Wege gehen – das ist zu Emma´s Lebensmotto geworden.
07. Nicky (velvetpoison) Lou vor dem Meer.
08. Susanne (Calissa) Tanis an Stampfkartoffeln und grünem Spargel :-D
War nicht einfach einen groß genugen Teller aufzutreiben ;-)
Tanis hat natürlich auch was von dem leckeren Essen abbekommen. So binich ja nicht. Und nein, er war nicht die Sättigungsbeilage ;-)
09. Thomas (Thomas-I) Wie lange muss ich noch zwischen diesen blöden Blumen stehen ?
(Baileys ist an und vor den Blumen.)
10. Ute (Joeyfrauchen) Joey an Wolken
Ein Joey-Hund aus Hövelhof,
war meistens schlau und selten doof!
Rauf auf den Deich,
rannte er gleich.
Und heut Abend geht’s dann zum Schwof!
Aus Hövelhof, der Joey-Hund,
treibt's selten ruhig, schon eher bunt!
Runter vom Deich,
rannte er gleich.
Denn unten saß ein süßer Hund!
Ein Joey-Hund aus Hövelhof,
ging abends dann zu einem Hof,
(der befand sich gleich,
hinter dem Deich!)
mit dem süßen Hund zum Schwof!
11. Patricia (Loba) Buddyund Emmi vor einem Kustwerk von Stefan Strumbel
Buddyund Emmi vor einem Kustwerk von Stefan Strumbel das 15 Meter hoch ist und die Tannenzapfen einer Schwarzwälder Kuckucksuhr symbolisiert .http://www.badische-zeitung.de/grafenhausen/strumbel-enthuellt-mega-tannenzapfen-aus-stahl-in-rothaus--123196264.html
-
Der letzte und der erste Sommer im Jahr 2015
Der letzte und der erste Sommer im Jahr 2015 Am 12. August 2015 gegen 3 Uhr haben wir den Kampf verloren, Jacki musste leider über die Regenbogenbrücke gehen – die Epilepsie hat das Mädel mit nicht einmal 5 Jahren dahin gerafft. Gesundheitlich fingen die Probleme schon im Jahr 2012 an: Lahmen, erster Krampfanfall – die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben wir in den Griff bekommen, aber die Epilepsie ist geblieben. Im Juli / August 2015 summierten sich die Probleme wieder – Jacki ging klamm, das Herz war auch nicht so top – tja und dann kam am 11.08.2015 die erste Anfallsserie, aus der wir Jacki trotz aller Bemühungen nicht mehr herausholen konnten. Ein wunderbarer Hund musste diese Welt viel zu früh verlassen, hat aber in vielen Herzen tiefe Spuren hinterlassen. In unseren ganz besonders. Ich sehe mich heute noch auf dem allerletzten Spazierweg und kann mich noch gut an den letzten Atemzug erinnern. Jacki, wir vermissen dich. Die Leere war unerträglich. Kein Wasserschlabbern, kein Tippeln, keine Fütterung, kein Hund… Dann sah ich diese Anzeige: http://www.tsv-giessen.de/bolle.html Mit Astrid (asti) vereinbart, wann wir uns in Gießen treffen können – es war Freitag, der 14. August 2015. Zurückgekommen sind wir dann mit Bolle, einem allerliebsten kleinen Welpen von ca. 3 Monaten. Naja, was aus dem geworden ist ja nachzulesen… J Bolle hat es geschafft, uns aus dem Loch heraus zu holen – mit seiner unvergleichlichen Art das Leben anzugehen: mit viel Energie und Lebensfreude. Tja, das letzte Jahr hatte so seine Tiefen und Höhen und die Erinnerung an einen verstorbenen Hund den man innig geliebt hat, tut einfach nur weh – auch wenn sie schön ist, die Erinnerung. Ich habe mich in den letzten Monaten oft gefragt, wie es möglich sein kann, 2 so unterschiedliche Hunde zu lieben, nein eigentlich 3 – Jacki kam ja nach Dasty’s Tod zu uns. Es ist ganz einfach: Man muss den Hund nehmen wie er ist und das Beste daraus machen. Dann kommen auch die besten Eigenschaften zum Vorschein. Die sind bei jedem Hund anders – und Bolle ist eben ein wenig speziell in seiner Art. Bolle eben. Ich weine um Dasty und Jacki – und lache mit und über Bolle. Dieser „Zwiespalt“ wird mich noch eine Weile begleiten.in Plauderecke
-
FOTOWETTBEWERB Sommer 2016
Ihr Lieben,
ich brauche mal wieder eine Abstimmung. Da bietet sich ein Fotowettbewerb doch gut an, oder?
Das Thema soll sein: Hund an oder vor ... (Ginster, Blümchen, Gras, Katze, ... )
Beispiele für diese Vorgabe:
- keine
Sonstige Regeln:
1. Bitte nur ein Foto pro Teilnehmer.
2. Fotos bitte in Originalgröße belassen. Minimum 1024x768 Pixel
3. Per Email an: tantejacki@gmx.de (in den Betreff bitte: Sommer 2016 + Username)
4. Einsendeschluss: 31. Juli 2016 5. Nur eigene Bilder einsenden.
6. Bitte einen kleinen Bildertitel vergeben und/oder eine kleine Geschichte zu dem Foto. So, dann mal ran an die Knipsen. Nachtrag: Zu gewinnen gibt es - nichts. Vielleicht eine nette Urkunde oder so die wir veröffentlichen.