-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hund zu dünn, was tun?
Unsere ca. 7 Jahre alte Huskydame Heidi kommt aus dem Tierheim. Wir haben sie vor einiger Zeit bekommen, da war sie schon zu dünn. Laut Tierarzt liegt es wohl am Stress den sie hatte. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, frisst aber nicht ordentlich. Der Tierarzt sagt es ist alles okay mit ihr. Im Tierheim wurde sie daran gewöhnt, 2x am Tag essen zu bekommen. Ich habe jetzt gelesen, das es eventuell besser ist, den Hund sogar nur 1x am Tag zu füttern. Das würde beim auffressen helfen und dabin Gesundheit
-
Erwachsener Pflegehund mit 14 Wochen alten Welpen zusammen betreuen?
Hallo Ihr Lieben, seit knapp 2 Wochen bin ich stolze Besitzerin einer 14 Wochen alten Welpenmaus. Ein kleiner zarter Mix aus Mops, Jack Russell und ein Schuss Dackel. Ich betreue ca. 4 mal im Jahr für 1- 3 Wochen am Stück ein Hundeferienkind. Es ist ein ausgewachsener kräftiger French Bulldogg Rüde, unkastriert. Er ist Hundeverträglich und kennt es zumindest in seinem zu Hause ab und an mal mit einer Hündin zu sein. Mein Mann ist eher dagegen das wir den Rüden weiter betreuen- er siehin Hundewelpen
-
Wie kranken, alten Hund beschäftigen?
Hallo zusammen! Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee und kann uns helfen... Mein Pekinese ist inzwischen 14 Jahre alt, ist fast blind und hat eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion. Somit kann ich ihm nicht mehr zu fressen geben, wie seine zwei festen Mahlzeiten am Tag, auch keine Leckerlies. Er bekommt sonst Durchfall und ihm ist richtig elend. Ich habe das Gefühl, dass ihm langweilig ist, aber ich weiß nicht, wie ich ihn beschäftigen bzw. belohnen soll. Abgesehen davon, dass dazu a -
Schuhe für den alten Hund
Hallo zusammen, mein alter Junge(ü15) hat nun leider starke Probleme mit dem Rücken (verdacht auf Cauda Equina). *Wir sind hierfür natürlich beim Tierarzt in Behandlung und ab dem 25ten auch bei einer Physio* Die Probleme zeigen sich dadurch, dass er hinten schlecht hoch kommt, wenig Kraft in den Beinen hat, die Stellreflexe stark verzögert sind und er die Füße beim laufen oft über den Boden schleift. Dadurch fängt es jetzt langsam an, dass seine Krallen hinten immer abgenuin Hundezubehör
-
Zitternde Hinterbeine, eingeklemmter Schwanz, Probleme beim Laufen
Guten Morgen, vor nicht mal zwei Monaten hatte mein Hund (Münsterländer-Mix, 4 Jahre) ziemliche Probleme beim Laufen, seine Hinterbeine haben stark gezittert, der Schwanz war ständig eingeklemmt und er hat einen leichten Buckel gemacht. Er kam kaum die Treppen hoch, wollte auch nicht mehr auf die Couch oder auf's Bett wie sonst. Normalerweise springt er mit einem Satz hinauf, aber plötzlich hätte man meinen können er wäre ein Opa, so langsam und behutsam er sich angestellt hat. Zudem hat er vie
-