Bergers 26. Januar 2014 Die Beipackzettel sind ja immer dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cony 26. Januar 2014 Hallo zusammen, zu der Aussage, dass das Scalibor-Halsband sehr eng getragen werden soll, möchte ich folgendes anmerken. Ich hatte letztes Jahr an einen befreundeten Hundebesitzer 1 Hundehalsband verschenkt, das leider etwas eng ausgefallen war. Ein paar Wochen darauf zur Zeckenzeit wurde der Hündin ein Scaliborhalsband angelegt, was aufgrund des engen Halsbandes unter dem Halsband sehr eng aufliegte. Es dauerte nicht lang und die Hündin bekam allergische Reaktionen auf das Scaliborhalsband, starker Juckreiz und gerötete Haut. Achtet also bitte darauf, wenn Eurer Hund ein Halsband trägt, dass das Scalibor nicht zu eng an die Haut gedrückt wird. Meine Hunde tragen Geschirre - da liegt das Scalibor gut belüftet um den Hals. Habe selbst nur gute Erfahrungen mit Scalibor gemacht - es kommt aber schon mal vor, dass ich die Halsbänder nach 4 Monaten austauschen muss, weil die Wirkung zu früh nachlässt - gekauft beim Tierarzt vor Ort. Liebe Grüsse Cony Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MaramitJule 26. Januar 2014 Jule und Buca hatten das Halsband letztes Jahr von der niederländischen Apotheke. Bei Buca wirkte es wie immer. Jule hatte es zum ersten Mal dran, und genauso viele Zecken wie immer. Flöhe habe ich noch nie bei ihr gehabt, Zecken in Unmengen. Scalibor ist keine Alternative für uns, egal, woher es kommt. Die Verpackung war übrigens die Selbe, wie die vom TA. Für die Pfleglinge bekomme ich das jetzt immer vom Verein. Ist das gleiche Präparat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sfonia 26. Januar 2014 Ich hatte schon mal festgestellt, das die Wirkung unterschiedlich ist, obwohl beim gleichen Tierarzt gekauft. Schon zweimal sahen wir uns gezwungen schon nach 3 Monaten zu wechseln. Hin und wieder kommt es vor, das wir Zecken gefunden hatten. Flöhe noch nie. Aber da Ares nichts anderes verträgt und auch Kokosfett ( naturrein) nicht wirkte , bleibt uns keine andere Wahl. Das Scalibor befestigen wir so, das zwischen Halsband und hals zwei Finger breit Platz ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KleinEmma 26. Januar 2014 Ich habs zuerst hier beim spanischen Tierarzt gekauft, jetzt machen wir Sammelbestellungen und kaufen es online in England. Wirkung ist gleich gut. Wir haben hier so einen Zecken-Magnet-Hund *g*. Der scheint sämtliche Zecken und Flöhe in nächster Umgebung auf sich zu ziehen. Wir haben wirklich alles probiert. Bei uns kam die Wende mit Scalibor. Seitdem ist Lucky frei von Zecken und Flöhen. Außerdem soll das Halsband auch gegen Sandfliegen helfen - ich hoffe, dass es so ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 27. Januar 2014 Hatte auch schon welche aus Holland und Tschechien aber die Wirkung war immer gleich gut Lg Birgit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 27. Januar 2014 Habe gestern schon bestellt, in einem holländischen Shop. Bin mal gespannt, vielleicht und hoffentlich wirkt es dieses Mal bei Shari. LG Elke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 28. Januar 2014 Wo hast du denn bestellt ? In der Animal Apo sind sie ganz schön teuer geworden Lg Birgit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 28. Januar 2014 Hier hab ich bestellt: http://www.kathond.nl/ Lohnt sich aber nur wenn man ein paar Halsbänder zusammen hat, ansonsten kommt das Porto noch drauf. 1,50 Porto verbleiben allerdings, egal wie viel man bestellt. Hab fast 100 Euro zusammen. LG Elke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 29. Januar 2014 Wir sind ja ein paar, alles benutzen es und auch zwei im Jahr.Da lohnt es sich dann Danke für den Link Lg Birgit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag