-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Wahrscheinlich HD
Hallo, nun hatte ich mir es ja schon eine Zeitlang angeschaut. Wir befolgen strickt die Regeln 5 Min pro Lebensmonat laufen, Treppen tragen, gutes Welpenfutter, nicht fett füttern usw. Loki zeigte schon sehr bald eine Lahmheit hinten rechts, nach seinem Einzug. Beim ersten Mal dachte ich mir gut vertreten, beim 2 mal ok evtl. hat er wachstumsschmerzen. Es wurde aber nicht besser, bin ich erstmal in eine Tierklinik und nicht zu meinem Haustierarzt, da diese auf HD spezialisiert ist. Der Arzt meinte Röngten, bei der Untersuchung sagte er die Hüfte knackt und springt wohl raus und wenn Hüfte schlecht übers einschläfern nachdenken. Ok der hatte uns gesehen. Also zum Haustierarzt, der hat heute geröngt nicht in Narkose aber der Zwerg hat auch brav mitgemacht. Nun habe ich einen Haufen Schmerzmittel und was zum Knochenaufbau bekomme . Bilder meinte er HD sehr wahrscheinlich. Da ich noch nie wirklich Bilder angeschaut habe wollte ich es euch mal zeigen. Er ist halt erst 4 1/2 Monate, klar kann man nichts aussagekräftiges sagen, aber er hat Schmerzen und Schreit auch manchmal, wenn wir gerade mal 5 min. gelaufen sind. Also alles in allem sehr unschön für den Zwerg. Er kommt auch schwer hoch aus dem liegen. Er hoppelt auch manchmal, generell liegt er viel auch beim fressen. Was macht man mit einem so Jungen Hund der schon massive Probleme zeigt? Wir sind wirklich gewillt ihm ein schönes Leben zu ermöglichen, aber mit dauerschmerzen? Ich bin selbst Schmerzpatient und weiß wie zermürbend es sein kann und wie sehr man selbst leidet. Also wenn jemand eine gute Klinik weiß im Raum München, Nürnberg wäre ich wirklich dankbar. Ansonten bin ich gespannt was ihr zu der Hüfte sagt. Viele Grüße -
Verzweifelt weil wahrscheinlich doch ein zwinger her muss
Hallo ihr lieben Ich bin neu hier und gleich ein Anliegen. Wir haben uns für einen Labrador entschieden (Rocky, fast 7 monate) er wohnt jetzt 3 monate bei uns. Wir haben uns von anfang an gegen zwinger entschieden. Obwohl ich auf einen Bauernhof gewohnt habe und es eig nichr anderd kenne das hunde in Abwesenheit im zwinger sind. Also sollte er normal in den garten gehen und wenn wir da sind darf er mit rein. Bei schönen wetter bleibt er auch noch länger drausen klar gehen wir auch gassi aber das ist ja jetzt nicht das thema .... unser zaun ist genau an der straße .jeder der hier vorbei geht spricht ihn an ... er freut sich da natürlich .... montag kam ich heim.... und da lag weisgott ein riesen stock im garten der nicht von uns ist weil wir kein baum im garten stehen haben ... manche leute denken echt die können das einfach so machen... meine angst ist eben lass ihb irgendwann mal tot im garten liegen weil irgendjemand gift über in zaun wirft ...was dann dann gebe ich mir die schuld🤔... nun rätseln wir jetzt ob wir eine abgrenzung machen das er nicht bis vorn ran kommt... oder eine laufleine wo er sich nur auf da wiese bewegen kann ... er kann ja nix dafür.. habe auch ein schlechtes gewissen ihn deswegen eig zu bestrafen nur weil doe leute net wissen das man hubde inruhe lässt die im grundstück rumrennen😡 was würdet ihr tut Sorry wegen den langen text -
Berner Sennen Wurfgeschwister gesucht
Hallo, wie suchen zu unserem Berner Sennen Hund die Wurfgeschwister. Geboren am 24.05.17 in 53537 Wissen. -
Tierheim Gießen: AGATHE, 3 Jahre, Großer Schweizer Sennenhund-Bernhardiner-Mix - Lebensmotto "In der Ruhe liegt die Kraft"
Agathe wurde am 10.02.2014 geboren und ist laut Impfpass eine Mischung aus Großem Schweizer Sennenhund und Bernhardiner. Ihr Lebensmotto ist: In der Ruhe liegt die Kraft. Agathe zeigt sich bislang verträglich mit anderen Hunden und sogar Katzen. Sie ist einfach ein Schatz. Trotz ihrer beachtlichen Größe ist sie für Anfänger mit Hilfe einer guten Hundeschule durchaus geeignet. Kinder sollten ihrer Statur allerdings schon gewachsen sein.
Tierheim Gießen Vixröder Str. 16 35396 Gießen 0641/52251 Email: info@tsv-giessen.de
Homepage: www.tsv-giessen.de -
Entlebucher Sennenhund 4 1/2 Monate beißt oft
Hallo zusammen, seit ca. 2.Monaten wohnt der kleine Bruno (Entlebucher Sennenhund) bei mir. Er ist eigentlich ein Schatz, jedoch beißt er sehr oft..in die Kleidung, Beine, Arme, Hände und lässt dann teilweise auch nicht los. Dieses passiert beim Spaziergang, spielen und wenn ihm was nicht passt. Ich weiß dass er die Beißhemmung erlernen muss und das Sennenhunde einen eigenen Charakter haben, aber habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder kennt ihr dieses Problem auch? Grüße, Lisa :-)
-