-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Rottweiler Muskulatur
Hallo, Ich habe einen jungen Rottweiler. Aktuell ist er 5 monate alt. Schon als ich regelmäßig den wurf besuchen kam fiel mir auf das er sich stark von seinen Geschwistern unterschieden hat. Es war ein 14er wurf und er war irgendwie ganz deutlich größer und massiger als die anderen. Seine Geschwister hat er im Spiel immer sehr leicht zu Boden bekommen, wärend sie große probleme hatten das bei ihm zu schaffen. Ich habe dann irgendwann angefangen seine Statur auf fotos zu dokumentieren, vorallem auch deswegen, weil hier ein paar aus der Gegend ebenfalls Welpen von dem wurf genommen haben und von Monat zu Monat wo wir uns mal zum Gassi gehen treffen werden immer größere Welten zwischen ihnen sichtbar. Er ist einfach ein koloss, seine Geschwister sind alle locker 1/3 kleiner. Was haltet ihr von seiner Statur? Besonderen Sport machen wir jetzt nicht, normal Stöckchen holen, bisschen toben. Treppen nur hinauf, aber nicht hinunter (noch). Er wird gebarft. Gewicht aktuell bei 25kg. Was haltet ihr von der Entwicklung? -
Rottweiler/ Hovawart
Guten Tag. Wir interessieren uns schon seid einiger Zeit für die Rottweiler und Hovawarte. Ich wollte mich mal hier informieren, wie ihr mit ihnen klar gekommen seid und vor allem über die Erziehung. Wir sind von Kind auf mit Hunden aufgewachsen. -
Kleiner Rottweiler aber o-ho!
Hallöchen ihr Lieben, Ich fasse mal kurz die Situation zusammen, damit ihr es besser einschätzen könnt. Wir gehen zwar in eine auf Rottweiler spezialisierte Hundeschule, die wirklich hevorragend ist, jedoch dachte ich schadet es nicht noch ein paar Meinungen reinzuholen. • Zu mir: Ich bin 28 Jahre alt und hatte bisher einen Kuvasz und einen Schäferhund. Beides Sturköpfe gewesen, jedoch haben wir das schon irgendwie geschaukelt. • Zur Situation: Unser Rotti ist nun 14 Wochen alt. Bisher fand ich ihn unkomplizierter als oben genannte Rassen. Jedoch hat er gestern und heute ein Verhalten an den Tag gelegt, den ich so von ihm noch nicht kannte. Er hatte gestern einen Knochen bekommen, normalerweise lässt er ihn immer fallen und schaut ob ich ihn wirklich nicht möchte. Dann erst nimmt er ihn und geht auf seinen Platz, super happy und wedelnd. Manchmal hat er sich damit auch auf meine Füße gelegt. Gestern jedoch: Ohren nach hinten, Rückenhaare aufgestellt, Schwanz eher eingezogen und ist schnell auf sein Platz gerannt. Ich dachte mir, dass da irgendwas faul ist. Also bin ich hin und hab sofort gesehen, dass er den Knochen ins Maul nimmt und den Blick abwendet. Ich mich neben ihn gesetzt und während er wieder anfing zu fressen begann ich ihn zu streicheln am Rücken. Er dann sofort wieder aufgehört. Naja wir das Spiel so lange hin und her gemacht bis ich anfing an seinem Maul zu streicheln und er tatsächlich nach mir geschnappt hat. Das war mir bei ihm neu. Er kennt das Kommando "Lass es" (gelernt durch das Leckerlie in der Hand/am Boden nicht berühren und bei "Für dich" nehmen zu dürfen), wenn wir draußen sind und er etwas ausspucken soll. Das macht er auch immer prima, das gleiche gilt bei der Leine (das war jedoch nicht immer so, durch zwicken ins Bein nachdem er beim 1. Mal auf Lass es nicht gehört hat, hat er irgendwann damit aufgehört). Beim Knochen jedoch eben nicht. Folgendes hab ich versucht: - Schanauzgriff --> kein Erfolg - Auf den Rücken drehen --> kein Erfolg - Oberschenkel von innen zwicken --> kein Erfolg usw. was korrigierendes Verhalten angeht Folgendes hat dann gewirkt: Schinken. Heute jedoch: ängstliches Verhalten beim normalen Fressen aus seiner Schüssel, er schlingt plötzlich. Hierzu muss ich sagen: meine Mutter war am Wochenende zu besuch und hat seine Näpfe in die Küche gestellt ... ich habe sie gerade eben wieder an gewohnte Stelle gestellt, falls es ihn gestört haben sollte. Nun wäre mein Vorgehen wie folgt: - zu Erst: Ihn aus der Hand füttern bis er gechillt ist. - dann mit Napf im Schoß - dann eben immer sagen "Was hast du da?" und ihm ein Leckerlie neben dem Futternapf legen - gleiches dann irgendwann nur mit in den Napf legen - dann Leckerlie geben + Napf heben usw., ich schätze das Vorgehen ist bekannt? Aber: Eventuell mache ich etwas anderes falsch. Denn er muss eig. immer das letzte Wort haben. Korrigiere ich ihn z.B. durch eine Handlung, die ihm nicht gefällt dann bellt er kurz und schnappt nach meiner Kleidung. Breche ich z.B. das Spiel ab, dann braucht es sicher 3-4 Anläufe mit auf den Rücken drehen bis er sich beruhigt hat. Manchmal wedelt er sogar noch mit erhobenem Schwanz obwohl er wegen des Schnauzergriffs mächtig am quietschen ist. Bei der Leine hab ich jedes Mal "Lass es" gesagt, gefolgt von einem schnellen Zwicken falls er nicht gehört hat. Irgendwann hat er bereits nach 2-3 Malen und irgendwann nur bei dem Kommando "Lass es" die Leine losgelassen bis sie nun komplett uninteressant ist. Beim Spielabbruch scheine ich jedoch keine Fortschritte bei ihm zu machen. Ich freue mich über eure Meinungen und danke fürs lesen! -
WiE lange wachsen rottweiler?
Guten Tag, habe seit 2 Wochen einen 18 monate alten rottweiler rüde . Er ist 67 cm 52 kilo schwer . Will wissen ob er noch wächst und an Masse / Muskulatur zunimmt?? Ist es noch möglich? Findet Ihr er ist zu dünn?? Vielen Dankin Pinscher - Schnauzer - Herdenschutzhunde - Molosser - Schweizer Sennenhunde
-
Rottweiler und Große Hunde
Ich Bin ein Rotti knapp 3 Jahre alt und suche eine Hündin die gerne Meine Freundin wird und wir gemeinsam mit Unseren Frauchen spazieren gehen in Umgebung Köln Gremberghoven.
-