
2- Tagessem. m. Thomas Baumann: Probleme in der Mehrhundehaltung - im Westerwald. 22/23.7.
von
Bolli in Seminare & Termine
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Artikel zur Mehrhundehaltung
Bin gerade dabei, meine unzähligen Lesezeichen in eine gewisse Ordnung zu bringen. Dabei stiess ich auf folgenden Artikel zur Mehrhundehaltung (ist ja eben auch Thema hier): https://ulrikeseumel.de/versager-oder-guru/ Ich finde, dass in diesem Artikel schon ein paar Aspekte aufgeführt werden, über die es sich lohnt, mal nachzudenken, bevor man den Schritt zur Mehrhundehaltung macht.in Hunderudel
-
Mehrhundehaltung
Mit Christel Löffler und Ute Heberer am 19. + 20. August 2017 in 35781 Weilburg - Workshop - Die Fortbildung wird als Nachweis anerkannt von: TÄK NS Anmeldung: http://www.hundereferenten.de/Seminare/Mehrhundehaltung-fuer-Hundetrainer Mehrhundehaltung wird modern. Mehrere Hunde garantieren mehr Spaß, erfordern allerdings auch Kompetenz im Umgang mit Gruppen und ein anderes Management als mit einem einzelnen Hund. Deshalb wird man als Hundetrainer i -
Hallo aus dem wunderschönen Westerwald
Hab mich gerade hier angemeldet und wollte mich mal vorstellen Führe zwei Hunde. Eine Hündin, 8Jahre alt, ein Mix aus bayerischem Gebirgsschweißhund und alpenländischer Dachsbracke, und einen Rüden fast 2Jahre, eine Tiroler Bracke. Beide werden jagdlich geführt, aber haben noch einige Hobbys wie Canicross, Longieren, Tricks, Agility etc. Canicross (wobei der Rüde Canocross betreibt und die Hündin joggen geht) machen wir das ganze Jahr. Das andere vermehrt in der Zeit woin Vorstellung
-
@Thomas-I und Bönchen
Ich finde es wirklich richtig schade! Gerade mit Dir, Thomas ( ja, ich hoffe, es wird von außerhalb noch gelesen ) hätte ich so gerne ab Frühjahr die Antijagderfolge von Ruby besprochen / erzählt und erzählt, wie und ob Joss darauf reagiert. Wünsche Euch alles Gute und wenn jemand zu Thomas noch Kontakt hat, bitte Grüße ausrichten. Schade!in Plauderecke
-
Mehrhundehaltung - wie seid ihr dazu gekommen ;)
Hallo Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Mehrhundehaltung, mein Traum ist ein kleines Rudel und dann Schlittenhundesport auszuüben. Stand ist ein Huskyrüde mit 1,5 Jahren, mein vorhaben wären 5-6 Sibs. Ich arbeite von zu Hause und habe genung Zeit, bezüglich mushing und schlittenhundesport sammle ich seit ca. einem Jahr infos und besuche Seminare. Interessieren würde es mich wie euer Rudel so gewachsen ist? Habt ihr immer nur Welpen dazu genommen? Habt ihr das gut geplain Hunderudel
-