Zum Inhalt springen
Registrieren

Auf dem Weg zur Konsum- und Informationswegwerfgesellschaft


Mark

Empfohlene Beiträge

Kindel hat mich mit meinem vollen Namen begrüßt.

 

Ein Kindle ist aber auch eine nette Sache. Ich finde es ist ein fantastisches Lesegerät. Macht einfach Laune... 

 

so anmerkend

Maico

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
KleinEmma schrieb am 03 Jan 2015 - 17:56: Facebook wird oft verpönt, aber warum?

 

Ich bin auch kein FB-User, schaue aber ab und an über den Account meiners Mannes rein, der da berufsmäßig unterwegs ist. Stellt mich aber nun nicht unbedingt auf, ist mir zu personenbezogen und zu datenkrakig. G+ übrigens auch. Ich schätze Foren wie dieses, informier mich über Nachrichten und Tageszeitung Print und online, surf ab und an bei Twitter vorbei und wenn es Fachfragen zu Artikeln gibt, die ich schreibe, bemühe ich schon hin und wieder mal die Suchfunktion und einschlägige Lexika.

 

Auch bestelle ich mein Hundefleisch übers Internet, hab schon Schuhe, Jacken, Roller, Zubehör und anderes gekauft, wofür ich hier 20 - 100 Kilometer fahren müsste. Das steht in keinem Verhältnis zum Aufwand, allerdings frage ich nicht beim Händler vor Ort und ordere dann "billig" im Internet. Ich bevorzuge ortsansässige Geschäfte - oje, nun völlig OT.

 

Aber die Affinität zu bestimmten Medien schließt ein Mindestmaß an Verstand ja nicht aus. :)

Link zu diesem Kommentar
Fiona01

Ich habe ein Smartpohne, nutze es aber eigentlich nur, wenn wir im Urlaub sind. Ich will es auch immer mitnehmen, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, aber oft genug vergesse ichs einfach, weil ich eben keine Bindung zu dem Ding habe.

 

Whats App hatte ich auch mal, weil ich dann aber zu dämlich war, diese 86 Centirgendwas zu überweisen, hat man mir das wieder gestrichen. :D

Aber ganz ehrlich, solange ich Festnetz habe und meine Freunde und Bekannten mich darüber und zu Zeiten, wenn ich mir auch Zeit für sie nehmen kann, anrufen, finde ich das so komplett in Ordnung. :)

 

Ach und zu der Stadt. 

Wir haben hier wirklich eine schöne Stadt, die man nicht nur zum Shoppen gehen besucht. Wir fahren oft los um irgendwo gemütlich zu Frühstücken, dann vielleicht noch über den Markt zu bummeln, oder einfach "Leute zu gucken". 

Wenn ich dann tatsächlich etwas einkaufen will, mache ich das dann auch. Ich mags nämlich auch, wenn ich einen Artikel anfassen und sehen kann. 

Das heißt aber nicht, dass ich da nicht genauso überlegt versuche heranzugehen, als wenn ich was im Internet kaufe. Habe ich einen Verkäufer zur Hand und der leiert nur seinen auswendig gelernten Standardtexte runter, ohne auf meine, vielleicht auch etwas weiblich angehauchten Fragen einzugehen, kommt der Kauf nicht zustande.

 

Und was ich auch hasse ist, wenn mein Mann und ich zusammen unterwegs sind, ich aber das Verkaufsgespräch führen möchte, weil ich mich im Vorfeld kundig gemacht habe und der Verkäufer (männlich) versucht das Gespräch dann mit meinem Mann zu führen, dem das grad mal völlig Wumpe ist. So nach dem Motto: Mann = Technik/Frau = Herd.

 

Da werde ich dann echt zynisch, äh zickig, also so gemischt halt. :D

 

Im Nachhinein haben wir dann über solche Situationen aber auch schon manches mal gelacht. ;)

 

Ach so und heute war in Münster dann auch "Sale". Dat gibbet ja auch nicht erst seit gestern, wenn man mal an früher und den Winter-/ und Sommerschlussverkauf denkt. Jetzt noch so Richtung Geiz ist Geil gedacht.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe viele in der "Realität" gewachsene Freundschaften die aber inzwischen sich auf die Republik verteilen .Das wir so den Kontakt halten find ich schön.

 

Das liest man immer wieder als Grund :)

Man kann auch mailen, oder ... schreiben :)  :)  - Für mich ist ein persönlicher Brief was tolles. Egal ob ich schreibe oder einen bekomme.

Auf FB kann doch jeder mit lesen, der einer meiner 5.793 Freunde ist - das hat für mich nix mehr "persönliches".

Ein Kindle ist aber auch eine nette Sache. Ich finde es ist ein fantastisches Lesegerät. Macht einfach Laune... 

 

so anmerkend

Maico

 

Ich hoffe es Maico :)

Link zu diesem Kommentar

 

Intersannt - Amazon / Kindel hat mich mit meinem vollen Namen begrüßt.

 

Und ich kann es nur immer wiederholen: Wenn man sich auch nur ansatzweise mal damit beschäftigt, ist Amazon ohnehin ein glattes nogo. Egal, unter welchem Aspekt man das betrachtet, sei es ihre Mitarbeiterpolitik, sei es Tierschutz, sei es Datenschutz...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Als ich die Überschrift zu diesem Thema las fiel mir ein :

 

Da sind wir doch schon "Mitten Drin" .

 

Ok alles ist Ausbaufähig aber sind wir doch Ehrlich. Wir haben uns doch schon an dieses bequeme Leben gewöhnt.

 

Wenn ich zurück denke Ende der 70er Anfang der 80er Jahre, die Volkszählung.

 

Da war teilweise richtig Feuer in der Luft, Datensicherheit, Gläserner Bürger usw.

 

Und was wird heute so alles Datenmäßig durch das Netz geschossen ?

 

Schnell mal etwas G..g..n, ich habs gelesen,

 

ich habs vergessen, ich habe den Eindruck das die Fähigkeit zu verknüpfen durch das allwissende Internet verloren geht.

 

Alles was ich wissen muß finde ich im Netz.

 

Ich erspare mir dadurch das Selberdenken, muß nur den Suchbegrif kennen.

 

Ich habe zwar auch PC, Tablett u. Smartphone aber meine Bücher, meine Bücher möchte ich schon selber in der Hand halten. Nichts ist schöner als ein Buch in der Hand zuhalten und im Schrank sind sie so eine art Trophäe.

Link zu diesem Kommentar
KleinEmma

Facebook und Co. - da muss ich z.B. Artikel, die ich für Kunden geschrieben habe, verbreiten - über deren Account. Das zieht mehr Leser auf die Seiten. Facebook lässt sich aber auch so einstellen, dass nicht alle "Freunde" mitlesen können. Zudem gibts die Funktion der Privatnachrichten. Also, alles halb so wild.

 

Kindle finde ich auch toll und habe auch eins. Seitdem kann ich mir die hohen Portokosten sparen, die ich sonst für deutsche Bücher bezahlt habe. Außerdem kann ich ne halbe Bibliothek mitschleppen, habe auf Reisen genug Lesestoff und trotzdem noch genug Platz in den Schränken :D Aber, ich gebe Devilsback Recht: So ein echtes Buch ist schon etwas anderes.

Link zu diesem Kommentar
Fiona01

Ich besitze keinen Kindel oder ähnliches.

 

Ich habe Bücher. Als wir jetzt im Sommer das Hochwasser hatten, habe ich bestimmt 100 davon wegwerfen müssen und das fand ich ganz schlimm. Da waren viele Bücher meiner Kinder dabei, die ich zum Teil mit, teilweise nach, aber auch vor ihnen gelesen habe, damit wir, wenn sie dann fertig waren, darüber reden konnten. 

Ich mag es, dann auch einfach mal ein Buch durchzublättern und an irgendeiner Stelle zu stoppen, um dann einfach wieder ein paar Zeilen aufzufrischen.

Ich mags auch Bücher nach 10 Jahren oder so noch einmal zu lesen und vielleicht aus einer ganz anderen Perspektive betrachten zu können. Läg da nur der Kindel, käme ich gar nicht auf die Idee, weil mir im Zweifelsfall der Titel gar nicht mehr einfallen würde.

 

Ich mag die bunten Deckblätter (vielleicht kennt einer noch das Deckblatt von "Die unendliche Geschichte"? und ich mags in den Schrank zu gucken und zu sehen, was mich wann in welchem Lebensabschnitt mitgenommen und begeistert hat. 

 

Für mich haben Bücher also viel Bedeutung. :)

Link zu diesem Kommentar

Bei Büchern sind wichtige Sachen noch immer Papier, aber ich bin froh, wenn nicht jede Belletristik auch noch Platz im Regal wegnimmt. Dafür sind hier einfach schon zuviele Bücher im Haus. Zudem konvertiere ich gern PDFs mit Calibre um und lese sie auf dem Kindle. Das ist um Welten angenehmer als ein Bildschirm.

 

Bei Touren hatte ich übrigens immer Reclam mit, welche ich dann irgendwo in Schutzhütten zurücklies. Who knows, wer die gelesen hatte... oder zum Feuer anmachen genutzt hat.

 

so weit

Maico

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
MaramitJule

Ich war heute mit 10 Leuten unterwegs,die ich alle nur online kannte.

In einer anderen Gruppe sind wir um die 12 und wir laufen regelmäßig mit den Hunden, helfen uns gegenseitig und halten auch schon mal über Whattsapp Händchen.

Facebook liest natürlich mit, aber muss ich dort alles teilen? Genauso bei G+ und co.

Es ist ja meine Entscheidung. Was gebe ich Preis,was nicht.

Alles hat eben 2 Seiten und jeder sollte halt auch darüber nachdenken, ob er will, dass etwas von so vielen gelesen wird.

Auch Fb hat die Möglichkeit,dass nur bestimmte Menschen mitlesen.

Dafür muss man sich damit aber auseinander setzen und eben nicht jede Freundschaftsanfrage annehmen.

Ich feege dort grundsätzlich hin und wieder mal.

Viel mehr enttäuschen mich Menschen,die ich persönlich kenne, mit denen ich über Monate zusammen gelacht,gelitten und an einem Tisch gesessen habe, die sich dann aber als falsch erweisen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...