kaedschn 28. August 2015 Autor Teilen 28. August 2015 Das ist eine fromme Hoffnung - es kann aber genauso gut sein, dass er um so mehr Notwendigkeit sieht, dich mit Beschlag zu belegen, wo nun auch Konkurrenz im Haus ist. Was mich aber noch viel mehr interessiert: Dein Plan setzt voraus, dass du einen gut sozialisierten, souveränen und stabilen Zweithund bekommst. Hast du da schon einen im Blick? Ich meine, solche Hunde bekommt man ja nicht an jeder Ecke? Das kann gut sein, aber wenn ich es nicht ausprobiere werde ich es nicht herausfinden Jain, ich habe mit jemandem Kontakt, bis jetzt weiß ich nur das die kleine Dame gut sozialisiert ist und mit nichts und niemandem Probleme hat und eben auch so wie du es nennst "stabil" ist. Ich weiß aber noch nicht ob sie ohne wenn und aber alleine bleiben kann... Generell ist für mich eigentlich nur wichtig - der Hund muss problemlos allein bleiben können (bedingt) - gut sozialisiert sein an allem anderen würde ich arbeiten... wenn ich meinen mit dem anderen zusammen bei meinen Eltern lassen kann, die ja ebenfalls im Haus sind, wäre es ja schon super, aber auch das geht ja alleine nicht... Link zu diesem Kommentar
gast 28. August 2015 Teilen 28. August 2015 Das kann gut sein, aber wenn ich es nicht ausprobiere werde ich es nicht herausfinden Da würde ich dir gerne Recht geben, Versuch macht klug - nur, dass dieser Versuch im Zweifel auf Kosten von gleich zwei Hunden geht. Und da habe ich wie schon gesagt Bauchschmerzen. Es gibt hier im Forum ja etliche Leute, die in der Vermittlung Erfahrung haben, die schreiben vielleicht noch was dazu - denn auf dem Hundeplatz schlagen ja üblicherweise diejenigen auf, wo es gründlich schief gelaufen ist, vielleicht habe ich von daher eine etwas verzerrte Wahrnehmung. Aber ich könnte spontan Dutzende Leute aufzählen, die einen "super sozialisierten, total pflegeleichten Anfängerhund" übernommen haben und hinterher feststellen mussten, dass das was da geglänzt hat eher die eigene Hoffnung war als Gold. Das ist mit einem Einzelhund dann mühsam - aber mit einem Zweithund, der ohnehin schon nicht ganz einfach ist, wird es schnell zur mittelprächtigen Katastrophe für alle Beteiligten. 3 Link zu diesem Kommentar
kaedschn 28. August 2015 Autor Teilen 28. August 2015 Ich habe mir das ja durchaus überlegt und auch schon mit Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin besprochen, wenn ich bei einem Hund irgendwelche Zweifel habe, werde ich das nicht machen. Vorallem will ich ja nicht das mein Hund zu Schaden kommt. Für mich wäre auf jeden fall auch ein Problewohnen Voraussetzung. Die kleine Dame die ich im Auge habe lebt bereits seit Januar hier auf einer Pflegestelle mit anderen Hundis, kann wegen einer OP aber erst jetzt vermittelt werden. Hundeplätze meide ich gut wissentlich Von daher habe ich mich da nie mit jemandem Unterhalten der mir sowas erzählt hätte... Link zu diesem Kommentar
Gast 28. August 2015 Teilen 28. August 2015 Es ist wie Silkies sagt ich hatte bisher nur Hunde zum vermitteln hier die im Grunde unproblematisch sind. Aber echt unter doofen Bedingungen "schwierig" waren. Ich würde mir keinen zweiten zulegen um Defizite zu lösen. Link zu diesem Kommentar
kaedschn 28. August 2015 Autor Teilen 28. August 2015 Das ist mit einem Einzelhund dann mühsam - aber mit einem Zweithund, der ohnehin schon nicht ganz einfach ist, wird es schnell zur mittelprächtigen Katastrophe für alle Beteiligten. Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber generell würde ich mal behaupten das meiner sehr gut erzogen und pflegeleicht ist sodass ich ihn zumindest zeitweise wenn ich mit dem anderen üben muss nur nebenher laufen lassen kann ohne das er Blödsinn macht Es ist wie Silkies sagt ich hatte bisher nur Hunde zum vermitteln hier die im Grunde unproblematisch sind. Aber echt unter doofen Bedingungen "schwierig" waren. Ich würde mir keinen zweiten zulegen um Defizite zu lösen. In erster Linie möchte ich einen zweiten Hund, hatte ich ja schon geschrieben, das es meinem helfen kann wäre ein netter Nebeneffekt. Funktionieren muss es halt nur. Link zu diesem Kommentar
gast 28. August 2015 Teilen 28. August 2015 Ok, das hört sich für mich alles so an als wäre die Entscheidung für den Zweithund ohnehin schon gefallen. Dann wünsche ich dir im Interesse aller Beteiligten viel Glück und spare mir weitere Überlegungen. 1 Link zu diesem Kommentar
kaedschn 28. August 2015 Autor Teilen 28. August 2015 Es ist wie Silkies sagt ich hatte bisher nur Hunde zum vermitteln hier die im Grunde unproblematisch sind. Aber echt unter doofen Bedingungen "schwierig" waren. Ich würde mir keinen zweiten zulegen um Defizite zu lösen. Was wären denn bei dir wie -nennt man das denn-, gute Voraussetzungen? Link zu diesem Kommentar
kaedschn 28. August 2015 Autor Teilen 28. August 2015 Ok, das hört sich für mich alles so an als wäre die Entscheidung für den Zweithund ohnehin schon gefallen. Dann wünsche ich dir im Interesse aller Beteiligten viel Glück und spare mir weitere Überlegungen. Also die Entscheidung ist bereits seit zwei Jahren gefallen Aber es hat halt nie gepasst, weil wir erst einige "Baustellen bereinigen" mussten. Und auch jetzt die Hundedame ist die erste seit Monaten die theoretisch passt. Ob praktisch, dazu muss ich den Hund erst mal sehen. Was genau macht dir denn jetzt eigentlich Bauchschmerzen an meiner Entscheidung? Link zu diesem Kommentar
segugiospinone 28. August 2015 Teilen 28. August 2015 Ich störe mich total an dem zweimal genannten "PROBIEREN".Dazu noch Probewohnen.Wie lange soll der Hund denn bei Dir probewohnen? Glaubst Du wirklich, nach ein paar Tagen bemerkst Du, ob es klappt oder nicht? Kann sein, kann aber nicht sein.Du willst keinesfalls, dass Dein Hund leidet. Und der andere Hund? Der kann wohl leiden?Du schreibst, Du willst den Hund für Dich. Aber andererseits soll der Hund beim Spaziergang "Prellbock" für Deinen Hund sein und Deinem Hund beim Alleinbleiben helfen.Finde ich alles nicht wirklich prickelnd. Also für den geplanten Zweithund. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast Fangmich 28. August 2015 Teilen 28. August 2015 Einen Crashkurs gibt es weder in Einhundhaltung noch in Mehrhundehaltung. Auch wenn ich glaube zu wissen, wie Du´s meinst . Dein Hund scheint - nach Deiner Beschreibung - nicht viel Wert auf andere Hunde zu legen. Das alleine wäre für mich schon ein Grund, meinen persönlichen Wunsch nach einem Zweithund hintenanzustellen. Die vermeintlichen Ansprüche, die Dein Hund an Dich stellt, kannst Du sehr gut ohne einen anderen Hund lösen - sehr wahrscheinlich sogar wesentlich besser. "Ansprüche" entstehen dadurch, dass der Hund mit seinem VH Erfolg hat. Dafür bist Du und Dein Umfeld verantwortlich und sonst niemand. Auch wenn Hunde recht gut differenzieren können, wer da was mit ihnen macht: versuche mit Deiner Familie herauszufinden, was sie wie anders machen können, damit Du und Hund es nicht unnötig schwerer haben. Es gibt einfache und tolle Lösungen,so dass sich niemand verbiegen muss um trotzdem Freude mit Nici zu haben. Ich weiss, dass mein Beitrag gewissermassen OT ist - aber ich möchte trotzdem dazu anregen, Dir die Anschaffung eines zweiten Hundes gut zu überlegen, denn aus den von Dir angegeben Gründen ergibt sich für mich keine Begründung für die Anschaffung. Da bleibt eigentlich nur als Grund der persönliche Wunsch... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden