Zum Inhalt springen
Registrieren

Mein Barfplan / Zusätze => Was ist sinnvoll?


benny89

Empfohlene Beiträge

benny89

Hallo zusammen,

Grace unsere kleine Chihuahua Dame (13Monate, unkastriert, 2800g), darf demnächst auch artgerechtes Futter fressen. Bislang gabs Lukull** und damit waren eigentlich alle zufrieden. Durch eine Freundin, sind wir nun doch zum barfen gekommen und werden es sicherlich nicht bereuen. Nachdem ich nun Swanies Buch und noch ein weiteres verschlungen habe, habe ich mithilfe eines barf Rechners aus einem Blog (Mashanga Burhani) eine grobe Bedarfsermittlung (2,5% der KM) durchgeführt und mich anschliessend an den Plan gewagt. Auf Grammangaben verzichte ich, weil es darum ja auch nicht geht.

Momentan siehts so aus (2 Mahlzeiten / Tag )

Montag und Dienstag Rind, Obst, Gemüse

Mittwoch und Donnerstag Huhn, Obst, Gemüse,

Freitag Fisch oder Wild, Obst, Gemüse

Samstag grüner Pansen / Blättermagen

Sonntag Kaninchen / Lamm, Obst, Gemüse

Wir werden Obst Gemüse pürieren und zusammen mit dem Fleisch portionieren und dann einfrieren. Obst Gemüse wird dann beim erneuten Portionieren gewechselt.

Dazu gibts

Montag, Mittwoch und Freitag Buttermilch, Joghurt oder Frischkäse (Was grad da ist).

Sonntag ein Eigelb

Das Fleisch ist jeweils komplett (RFK gewolft) und wird von haustierkost bezogen.

Niere, Leber, Euter ist ca. alle 14 Tage geplant. Nüsse auch ab und an mal.

Öl wird jeweils nach dem Auftauen direkt vor der Fütterung zugegeben (3 Sorten im Wechsel).

So nun zur eigentlichen Frage:

Welche Zusätze sind nötig, sinnvoll? Darüber kann man sich ja streiten, aber ich möchte wissen, ob dem Plan was fehlt, was dazugegeben werden sollte und was von den gelisteten Zusätzen eurer Meinung nach sinnvoll ist.

Chlorella würde ich immer zugeben, wenn das Fleisch keine Bio Qualität hast.

2-3x die Woche würde ich einen Kräuter mix (30 Kräuter) zugeben.

Samstag gäbe es Heilerde (Bezugsquelle????) zur Unterstützung der Entschlackung

1x die Woche Bierhefe für Haut und Fell

1x die Woche Hagebuttenpulver zur Unterstützung der Abwehrkräfte

too much? Was ist Quatsch und kann weg?

Warscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken, aber falsch machen will ich bei der kleinen Maus auch nichts.

Danke für eure Hilfe und Antworten.

PS: Wenn etwas kpl. Schwachsinn ist, lieb Bescheid geben. Ich bin Anfänger ;-)

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase

Ich würde sämtliche Zusätze streichen. Wenn du denkst, dass Chlorella Nicht-Biofleisch aufwertet, dann würde ich mir lieber dieses Pulver sparen und Biofleisch kaufen (ich nehme an, dass sich das auf Fleisch und Pansen von Weiderindern bezieht, oder? Bei einem Chi kann das ja nicht so teuer werden).

Allerdings vermisse ich das Kalzium - oder habe ich es überlesen?

Ansonsten will ich nicht sagen, dass Hagebuttenpulver & Co. per se überflüssig sind, aber wenn es keinen Grund gibt, würde ich es nicht geben. Heilerde bekommen meine z. B. nur, wenn sie Bauchschmerzen haben.

Kohlenhydrate willst du gar nicht füttern? Also Reis, Nudeln, Kartoffeln etc.

Link zu diesem Kommentar
benny89

Danke für deine Antwort,

natürlich wollte ich in erster Linie Biofleisch füttern, aber mit dem Bezug ist das hin und wieder ja so eine Sache, darum dachte ich mir gibts die Vitamine dann halt so.

Kohlenhydrate... ich dachte immer die sind auch im Gemüse ausreichend enthalten? Ist dem nicht so? Getreidefrei soll sie ohnehin ernährt werden, aber gut Kartoffeln sind ja kein Getreide ;-)

Kalzium ist quasi immer enthalten, da im Fleisch unter anderem auch knorpel entjalten ist (gewolft). Irgendwann wollen wir dann auch auf ganze Knochen umstellen, aber nicht zuviel auf einmal. ;-) Für Herrchen sonst zu kompliziert ;-)

Also lass ich die Zusätze einfach komplett weg und freu mich, dass es so einfach ist?

Binhalt ein wenig verunsichert, weil man irgendwie 1.000 verschiedene Sachen dazu liest. Irgendwann kann man das bestimmt einordnen, aber momentan fällt es mir noch sehr schwer zu entscheiden was für Grace am sinnvollsten ist.

Danke für eure Antworten und liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Britta67

Ich würde von den Zusätzen auch erstmal ganz absehen. Wenn du nach Swanie's Buch fütterst, müsste es ausgewogen sein. Und dein Hund ist doch gesund.

Innereien nur alle zwei Wochen? Sind bei dem Chi bestimmt eine recht kleine Menge und daher so geplant, oder? Euter ist keine Innerei. Du hast es jetzt dazu geschrieben...

Kalzium kommt ausreichend durch gewolfte RFK, nehme ich mal an? Da musst du nur berücksichtigen, dass, wenn es z.B. nur Hühnerhälse gewolft gibt und keine härteren Knochen (gewolft), dass du den RFK-Anteil ein wenig erhöhst, denn die sind vom Kalziumgehalt unterschiedlich. Das siehst du aber in der Exel-Tabelle von Nadine (Mashanga-Burhani).

Heilerde kannst du geben, wenn es Magen-Probleme gibt, vorbeugend würde ich das nicht machen. Die "Entgiftung" gibt es sowieso, wenn du zu barfen anfängst. Ist aber bei den Hunden sehr unterschiedlich, bei mir hat einer mit Durchfall reagiert, einer hat gar keine Symptome gezeigt.

Bezugsquelle bei mir das Reformhaus (Luvos).

Hagebutte kann man mal kurweise geben, wenn das Immunsystem aufgebaut werden soll, aber auch vorsichtig dosieren. Hier hat ein Hund mal mit dolle blutigem DF reagiert bei etwas zu großer Menge. :(

Bierhefe kann im Fellwechsel unterstützen, aber auch das dann nur kurweise.

Ich gebe als Zusatz nur Kräuter und Algen dazu, dass ist aber auch das Einzige und ein wenig unregelmäßig. Und ab Frühjahr gebe ich gerne frischen (Un-)Kräuter wie Sauerklee, Rauke, Brennnessel, Giersch, Löwenzahn u.ä. zur Gemüsepampe.

Link zu diesem Kommentar
Kalzium ist quasi immer enthalten, da im Fleisch unter anderem auch knorpel entjalten ist (gewolft).

Knorpel reicht nicht als Ca-Quelle.

Hat bei weitem nicht genug Ca.

Hier mal ein Wert aus Swanie Simons Welpenbroschüre:

100g Knorpel enthält 16,8mg Ca und 2,8mg P

Dein Hund braucht (2,8kg x Mittelwert 65mg = ) etwa 180mg Ca am Tag.

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Leber einmal/ Woche geben,

den Calziumanteil erhöhen (evt gemahlene Eischale, solange noch nicht an Kochen gewöhnt)

diese Kräuter weg lassen,

Chlorella, Bierhefe, Heilerde und Hagebutten-Pulver weg lassen,

statt 3 verschiedener Öle lieber Tierfett / durchwachsenes Fleisch füttern.

Link zu diesem Kommentar

als Öl kann ich noch Schwarzkümmelöl empfehlen.

Wirkt Super gegen Zecken und andere Parasiten. ( hätte ich niemals geglaubt)

Mein Hund hatte letzten Sommer nicht eine einzige Zecke. Das Öl aber nur tropfenweise geben.

Es ist sehr intensiv.

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase
Originalbeitrag

Kohlenhydrate... ich dachte immer die sind auch im Gemüse ausreichend enthalten? Ist dem nicht so? Getreidefrei soll sie ohnehin ernährt werden, aber gut Kartoffeln sind ja kein Getreide ;-)

Ja, musst halt schauen, ob es von den Kalorien her reicht bzw. satt genug macht. Ansonsten klingt es ja ganz gut, wie du dir das denkst, wenn du noch fürs Kalzium sorgst.

Mal eine allgemeine Frage: Beziehen sich die 2,5% auch auf so kleine Hunde? Meine beiden größeren (älteren) Hunde bekommen auch schon 2%, aber ich dachte immer, dass kleine Hunde mehr brauchen.

Link zu diesem Kommentar
benny89

Danke für die Antworten,

also gibts noch n bissl Kalzium dazu :-)

Satt ist die kleine ohnehin nie :-) Muss man halt schauen, ob sie dann ab oder zunimmt.

Kleine Hunde sollen laut Nadine (M. Burghani) zwischen 3% und 4% der KM bekommen. Da Grace gerne uns schnell ansetzt, wollte ich zunächst mit 2,5% starten. Wenn sie dann halt abnimmt, dann kann man ja die Ration erhöhen.

Auf jeden Fall herzlichen Dank für eure Antworten. Jetzt bin ich schon allgemein beruhigt und lass die Zusätze zunächst mal weg und sorge für das Kalzium. Der Restbleibt wie gehabt.

Liebe Grüße in die Runde,

Benny

Link zu diesem Kommentar

Mich würden die Futtermengen interessieren...?

Allgemein braucht ein kleiner Hund bzw. ein so zwergiger Hund mit nur 2,8kg mehr als 2,5% Frischfutter. Schon alleine, weil der Stoffwechsel einfach anders ist. Er braucht im Verhältnis zu seiner Körpergröße mehr an Protein und mehr an Energie, als ein großer Hund.

Wenn du nur Fleisch und Gemüse fütterst ohne extra Fett oder Kohlenhydrate, wird sie davon kaum zunehmen, da der Energiegehalt eher gering ist (ausgenommen, du kaufst extrem fettes Fleisch, wo sie dann aber wohl zu wenig Protein erhalten dürfte).

Kennst du die Chihuahua Ernährungsfibel?

http://www.chihuahualove.de/html/ernaherungsfibel.html

Da wird sicher besser auf die Besonderheiten von Chis eingegangen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...