Zum Inhalt springen
Registrieren

Auf der suche nach einem Trofu


Never too Hot

Empfohlene Beiträge

Kiddo

Ist mir ja fast schon peinlich, dass zu Schreiben aber ich füttere mittlerweile das billige Alnutra TroFu.

Das verträgt er aber am besten. Fell sieht super aus und die Häufchen mittlerweile auch Top :D

 

Habe vorher verschiedene TroFu probiert und das mochte er nicht so sehr. Bekam auch regelmäßig Durchfall und nur aus der Not heraus (Fressnapf schon zu) habe ich das Aldi Futter gekauft. Er liebt es auch als Leckerli und dabei bleiben wir. :lol:

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte meine Hunde Anfangs gebarft,bis der Große ,durch sein schlingen ,fast einen Darmverschluß bekam.Dann bin ich auf kaltgepresstes Futter umgestiegen.Ich habe Markus Mühle genommen,da es sich nicht groß in der Zusammensetzung mit den anderen Kaltpressfuttern unterschied.Ich war sehr zufrieden.Den Hunden bekam es gut ,sie waren agil und Fell sah top aus.Da aber immer das Gefühl war,die Kleine wird nicht satt,bin ich vor einem halben Jahr ,auf Josera Optiness umgestiegen.Die Zusammensetzung ist gut,den Hunden geht es prächtig,was will ich mehr.Jeder muß für sich bzw.seinen Hunden das Beste rausfinden.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Kennt jemand das Trockenfutter Purizon, Huhn +Fisch? Was haltet ihr davon? (Bei mir gibt's 1x täglich TF, ansonsten Barf)

Es hätte deutlich mehr Fleischanteil als mein bisheriges TF, habe aber mal gehört der Rohascheanteil sollte unter 5% liegen.

Das sind die Bestandteile:

Zusammensetzung
17 % Hühnchenfleisch ohne Knochen, 17 % getrocknetes Geflügelfleisch, Süßkartoffeln getrocknet, Kartoffeln getrocknet, 7 % getrocknete Eier, 7 % Lachs - entgrätet, 5,5 % getrockneter Hering, 5 % getrocknetes Entenfleisch, Erbsen, 3 % Geflügelfett, 3 % Hühnchenhydrolysat, 3 % getrockneter Lachs, Lucerne, 2 % frisches Entenfleisch ohne Knochen, Erbsenstärke, Erbsenprotein, Kartoffelprotein, Mineralstoffe, Vitamine, 0,5 % Lachsöl, Flohsamen, Äpfel, Karotten, Spinat, Fructooligosaccharide (FOS), Meeresalgen, Kamille, Pfefferminze, Anissamen, Bockshornklee, Ringelblume, getrocknete Kräuter (Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei), Cranberries.

Kaloriengehalt pro kg: 3.685 kcal

Zusatzstoffe per kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (als Retinylacetat) 26.760 I.E., Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.800 I.E., Vitamin E 200 I.E., Biotin 336 mcg, Folsäure 1,8 mg, Niacin 36,8 mg
Spurenelemente: Zinkaminosäuechelat 356 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 296 mg, Eisen als Eisensulfat, Monohydrat 321 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 117 mg, Kupferaminosäurechelat 53 mg, Kupfersulfatpentahydrat 42 mg, Eisenchelat von Aminosäurenhydrat 21 mg, Calcium (als Calciumjodat, wasserfrei) 1,64 mg, Natriumselenit 0,53 mg 
Aminosäuren: L-Carnitin 100 mg, DL-Methionin 2.300 mg

 

 

Analytische Bestandteile

 

Rohprotein 41.0 % Rohfett 17.0 % Rohfaser 2.5 % Rohasche 8.0 % Kalzium 1.3 % Phosphor 1.14 % Feuchtigkeit 8.5 % Omega-3 Fettsäure 0.6 % Omega-6 Fettsäure 2.18 %
Link zu diesem Kommentar

Ich füttere neben frisch ("barf") und gekocht und resten vom tisch auch dose und trockenfutter. Trockenfutter überwiegend Platinum, dabei aber auch Wolfsblut, Wilderness, Markus mühle...ich wechsel nach jedem sack. Meiner meinung nach ist abwechslung immer gut. Über oder unterversorgungen werden ausgeglichen und die hunde behalten das interesse am futter.

Link zu diesem Kommentar

Auf Markus Mühle bin ich bei meiner Suche heute auch gestoßen. Liest sich nicht schlecht. TF Platinum sind, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sehr kleine Stücke oder?

Link zu diesem Kommentar

Also so klein sind sie eigentlich nicht... rechteckig.. normal groß. Und etwas feuchter, das mag ich (hat aber natürlich nichtz zu sagen)

Link zu diesem Kommentar

Ich werfe das Trockenfutter für alle Hunde zusammen in die Wiese und sie suchen dann. Darum sollten die Brocken nicht zu klein sein. Feucht würde nicht stören. Ich glaube das bekommt man nur über eigene Vertriebsmenschen oder? Meine ehemalige Hundetrainerin hat das mal verkauft. Da habe ich aber keinen Kontakt mehr.

Link zu diesem Kommentar
Andrea1812

Hallo an alle!
Ich war ganz lange auf der Suche nach dem richtigen Futter für meine Hunde,... Charly hatte immer Ohrenentzündungen und Rambo bekam im Laufe der Zeit eine fiese Pollenallergie.

Nachdem man meinen kann ich habe die Ernährungslehre vom Hund studiert, ich hab wirklich alles gelesen zum Thema, haben wir uns dafür entschieden,...

Wir sind mit dem Trockenfutter von Wolfsblut jetzt schon ca. 2 Jahre sehr zufrieden, da die Beschwerden weg bzw. ganz schwach wurden.

Wenn ihr mehr wissen wollt, stelle ich hier meinen Link ein, der viele wichtige Infos und Wissenswertes zu bieten hat. - so erspart ihr euch sicher viel Zeit

http://www.alphadogs.at/hundefutter_test.html

Liebe Grüße Andrea

Link zu diesem Kommentar

Wolfsblut enthält als Zusatz Taurin, angeblich um DCM vorzubeugen.http://www.wolfsblut.com/hunde-und-taurin.html

Weil Wissenschaftler bei DCM Taurinmangel vermuten, allerdings nicht nachweisen können. Das gibt auch Wolfsblut zu. Zitat: "Die Ursache für den Taurinmangel bei DCM - Erkrankungen unter Hunden konnte nicht direkt ermittelt werden"

 

Taurin wird im Gegensatz zu Katzen von Hunden normalerweise selbst gebildet. Sie können auch im Falle eines Taurinmangels Glyzin für die Gallensäuren-Konjugation heranziehen.

Taurin gilt als Aufputschmittel, und ist eines der Bestandteile vom Muntermacher Red Bull.

Auch zeigte es im Tierversuch gefährliche Nebenwirkungen.

Zitat Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Taurin

"Im Tierversuch bei Ratten senkte Taurin den Blutdruck und führte bei gleichzeitiger Gabe von Salz zu einer lebensbedrohlichen Hypernatriämie.[15] Außerdem beschleunigte es durch Beeinflussung des Insulinspiegels den Stoffwechsel;[16] was die verstärkende Wirkung von Taurin in Energy-Drinks, in denen es neben Koffein und Zucker einer der Hauptbestandteile ist, erklären könnte. Eine Dose (250 ml) des Energy-Drinks Red Bull enthält z. B. 1000 mg (= 1 g) Taurin.[17]"

 

Fazit: Wegen eines nicht bewiesenen Verdachts eines ursächlichen Zusammenhanges zwischen DCM und Taurinmangel bei Hunden wird einem Trockenfutter generell das Aufputschmittel Taurin beigemengt. Unabhängig davon, ob der Taurinhaushalt bei einem Hund normal ist oder nicht. Trotz im Tierversuch auch nachgewiesener negativer Nebenwirkungen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...