-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Bandscheibenvorfall
Hallo alle, am Dienstag wurde unsere französische Bulldogge ( 6 Jahre) wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert. es war vor der op kein tiefenschmerz mehr vorhanden und die hinterläufe waren gelähmt. Alles in allem keine gute Prognose aber einschläfern kam für mich nicht in Frage. Wir haben ihn seit heute wieder zuhause, Urin muss ich ihm ausdrücken weil das auch noch nicht alleine funktioniert er trägt jetzt einen Body und Windeln. Zur Physio hab ich uns schon angemeldet. Wenn ich mein geschriebenes hier so lese denk ich, ja gut soweit hab ich wohl alles im Griff. Die Realität sieht nur leider gar nicht so aus. Ich hab das gefühl ich steh vor einem riesengroßen Berg der für mich nicht zu überwinden ist. Ich bin am weinen und hab keine Ahnung wie ich das schaffen soll. Ich such mich im Internet durch und schau mir andere Fälle an wo es ähnlich oder gleich aussah wie bei uns. Ich bin kaputt und weiß nicht wie ich meinem Hund die Kraft geben soll die er grade braucht, da ich sie selber nicht habe. Normalerweise machen mir Herausforderungen wirklich nichts aus, ich kann auch eigentlich sagen das ich schon eine starke Persönlichkeit habe und über steine die mir im weg sind einfach drüber steige. Aber wenn ich mir dann unseren flitzi so anschaue kullern einfach die Tränen und ich fühl mich so hilflos und entmutigt und um ehrlich zu sein frage ich mich obs denn die richtige Entscheidung war ihn operieren zu lassen.... vlt har ja jemand Erfahrungen, Ideen oder sonst irgendwas. danke fürs lesen -
Cauda Equina und Bandscheibenvorfall
meine kleine 7 Monate alte Joslyn (Golden Retriever) hat eine leichte Cauda Equina und einen mäßigen Bandscheibenvorfall. Es wurde beim Mrt festgestellt nachdem sie öfters humpelte und einen komischen Gang hatte. Ich schätze das CE vererbt wurde. Josy ist sehr schnell gewachsen, sie bekam beim Züchter Royal C. und ich bekam auch ein paar Kilo mit. Man konnte ihr beim Wachsen zusehen. Nach einem Blick auf die Proteinangaben wußte ich warum: 39%.Das Futter stellte ich sofort um Die kaputte Bandscheibe ist wahrscheinlich von Zuviel Bewegung, Josy ist ein Energiebündel und spielte den ganzen Tag mit den 2 anderen Wuffs, meine Schuld. Zur Zeit bekommt sie: Troccoxil, Selen, Neo K9 und ein Calziumgemisch da die Knochen zu weich sind. Lahmheiten hat Josy noch keine doch merkt man nach dem Spaziergang das sie Groggy ist. Nun soll die Maus ende April-Anfang Mai operiert werden. Was muß ich nach der Op beachten und überhaupt wäre ich für jeden Tip dankbar. Es steht zwar einiges darüber im Forum doch die Wuffs hatten schon alle fortgeschrittene CE und waren älter. Liebe Grüße Anna und die Wuffsin Gesundheit
-
Bandscheibenvorfall
Hallo ihr lieben Tierfreunde, vielleicht könnt ihr mir einen rat geben! Und zwar unsere kleiner Rocky ist letzte Woche Donnerstag einfach zusammen gebrochen auf grund einer lähmung in allen 4 Pfoten also vorne und hinten. Wir sind direkt zum Tierarzt und später in eine Tierklinik gefahren. Der Tierarzt konnte leider nix weiter machen als uns weiter zu leiten in eine Tierklink. Diese wollte erstmal ca 2800€ haben damit wir wissen was er hat!? Waren geschockt. Das einzige was wir gesagt bekommen haben das wir eine schmerztherapie machen sollten da wahrscheinlich ein Bandscheibenvorfall wäre. Am nächsten Tag sind wir dann zum einen zweiten Tierarzt gefahren die dann mit der Schmerztherapie angefangen hat. Da aber keine Besserung in sicht war hatten wir uns schon abgefunden das wir uns leider von verabschieden müsseb. Ich habe mir einen Kopf gemacht und weiter im Internet gesucht bis ich auf einen Artzt in Hamburg gekommen bin und am Montag direkt hingefahren. Es hat sich raus gestellt das es der 5,4,3 halswirbel ist. Er hat nun ein Spiralkahteter bekommen wo wir nun 10 Tage eine Kochsalzlösung ein geben müssen. Er fing direkt nach 1 Tage ein bischen die beine zu bewegen. Nun am 6 Tage kann er alle pfoten bewegen aber nicht aufstehen. Gibt es irgend eine Möglich mit ihm zu üben. Wir wollen ihm helfen vielleicht habt ihr gute tipps oder so. Paar Übungen für Physiotherapie oder so danke ihm voraus -
Bandscheibenvorfall - welche Behandlung
Hallo ihr Lieben! Da ich gemerkt habe wie fachkundig Ihr seid, würde ich mich sehr sehr freuen Eure Meinung zu folgendem Thema zu hören: Der 12 jährige Westie meiner Eltern hat seit gestern Abend gelahmt und ist immer wieder umgeknickt.. Also bin ich heute mit Tobias in eine Tierklinik gefahren. Er hat Schmerzmittel bekommen... So weit so gut - der Tierarzt möchte ihn morgen wieder sehen und bereitete mich schonmal darauf vor, dass eine OP vermutlich unabdingbar ist. Aber er ist schon 12 ... Sein Herzchen ist nicht das beste und jüngste und meine Eltern haben gar nicht die finanziellen Mittel für solch eine OP Was ich dabei bedenke ist auch, dass es sich vielleicht gar nicht "lohnt"? Eine Bandscheiben OP ist doch auch nicht immer "das Beste" oder? Könnte man vielleicht mit Physiotherapie etwas bewirken? Oder gibt es andere Wege im zu helfen? Wie ist Eure Meinung dazu? Es tut mit so leid für Tobi, seitdem wir unsere Aiwi haben, habe ich ihn nochmal richtig lieb gewonnen und gemerkt wie er aufblüht... Er war immer so fit und hat so viel gespielt, für mich ist er einfach noch zu jung um eingeschläfert zu werden Aber wenn es außer OP keine Mittel gibt, sehe ich keine andere Lösung Liebe Grüße Julia -
Beschäftigung trotz Bandscheibenvorfall
Hallo, bei meiner Hündin wurden im März zwei Bandscheibenvorfälle festgestellt. Es muss zum Glück nicht operiert werden und wir machen auch fleißig Physio, was gut anschlägt. Mein Problem ist eher, dass Nici extrem unausgelastet ist und dementsprechend motzig (kann ich ja auch verstehen). Wir dürfen bisher nur 3x am Tag 10 Minuten Gassi gehen. Draußen wird jeder Hund blöd angemacht und im Haus wird jedes Geräusch von außen lautstark kommentiert. Sie ist ein sehr agiler Hund und ich habe echt viel mit ihr gemacht. Dog Dance, Agility, Rad fahren und und und. Jeden Tag musste es Power geben. Sowohl fürs Köpfchen als auch für den Körper. Tja und da ist nun mein Problem. Sie darf eben noch gar nichts, außer immer an der Leine 10 Minuten gehen. Natürlich mache ich mit ihr dann auch mal ein paar Tricks, die im Sitzen oder Liegen gehen oder mal ein paar Leckerlie-Such-Spiele. Doch all das reicht der kleinen Dame noch nicht. Vor allem, weil sie die Sachen schon bald auswendig kann. Habt ihr vielleicht noch gute Tipps was ich mit ihr machen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Nici und Annain Kummerkasten
-