Zum Inhalt springen
Registrieren

Aus Spiel wurde Ernst


Ebo

Empfohlene Beiträge

Freefalling
vor 2 Stunden schrieb Ebo:

Das ging 3 Minuten gut dann versuchte der Schäferhund (4 Jahre) meinen Hund ins Nackfell zu beißen und knurrte die ganze Zeit...

 

 

 

Sofort abbrechen durch Rückruf und Weggehen, Dazwischenstellen, Lautes Rufen oder - wenns geht - anleinen.

Das war sicher kein Spaß. Ich finde das typisch Schäferhund. 

 

Was hat dein Hund gemacht?

Ich wette, er war erst in Spiellaune und hat dann nach 3 Minuten signalisiert, dass es ihm zu wild ist. Und dann kam es zu der Situation.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb Freefalling:

Das war sicher kein Spaß. 

 

Warum bist du dir da so sicher? Suhna hat heut mit Hunter gespielt, zerren am Nackenfell, gegenseitig anrempeln, das volle Programm. Hunter war auch immer wieder mal am knurren und es war ganz sicher Spaß.

 

DSC00750.JPG.f301d7034b6ffbe7f7c00f5abb66497a.JPGDSC00731.JPG.959c86679077317413ec16e82707142b.JPGDSC00736.JPG.ad3e4543ad4d50417a21654841fe4c40.JPGDSC00739.JPG.ab2aaf61158912e19e3bccc464f68a9f.JPG

Link zu diesem Kommentar

er hat gespielt...keine Anzeichen von Angst...bin wegen der Reaktion vom Halter in Kombinition des für mich unbekannt heftigen Spiels des Herdes eingeschritten.

Link zu diesem Kommentar
vor 57 Minuten schrieb Freefalling:

Ich finde das typisch Schäferhund.

 

:??? Finde ich jetzt nicht - ich wundere mich schon die ganze Zeit darüber, dass SHe angeblich nicht spielen können "wie es sich gehört".

Ich hatte meine DSH (ja, keine Mali- falls es das sein sollte, was den Unterschied ausmacht :think:) über 14 Jahre lang.

Ja, sie war ein wildes, großes Mädchen, aber das war's dann auch schon.

Im Gegenteil, je älter sie wurde, desto souveräner.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
pixelstall

Die schenken sich hier auch nix, vor allem, wenn Lotti nicht den "lustigsten Hasen der Welt" spielt. Am Besten findet sie es, auf dem Rücken zu liegen, und von Haku "platt gemacht" zu werden. 

Link zu diesem Kommentar

Sammi hält auch gerne mal am Nacken fest, aber nur bei Hunden, die sie gut kennt und die stärker sind als sie ( meinem Empfinden nach spielt da auch eine gewisse frustration, die nicht niederringen zu können, mit). Ich lasse das meistens weiterlaufen, weil das alles Hunde sind, die ihr Grenzen setzen wenn es Ihnen zu viel wird.  Nur beim Dicken muss ich ab und zu engreifen, weil sie ihn doch sehr nervt ( sie ist so wendig, dass er nicht an sie ran kommt wenn er sich dreht. Sie hält ihn dann also ewig fest und er ärgert sich endlos). 

 

Ich denke, dass das durchaus noch im Rahmen von normalem Sozialverhalten liegt und nicht wirklich einschreitenswert ist, solange es nicht überhand nimmt.

 

Den Hund würde ich in Zukunft trotzdem meiden, wenn die Besitzer so drauf sind.

Link zu diesem Kommentar
pixelstall

Bei Hunden, die sich gut kennen, ist das auch sicherlich nochmal was anderes, die entwickeln ja auch eigene Rituale usw.. kann gut sein, daß die Besitzer es eben auch schonmal erlebt haben, daß es eine wüste Keilerei gab, weil ein anderer Hund auf so grobes Spiel keinen Bock hatte, und es dann knallte. Welpengruppen produzieren leider ja oft solche Raufer, die nicht gelernt haben, sich zurück zu nehmen und immer 150% draufhauen und einen nach dem anderen in der Gruppe "plätten". Lotti ist deswegen aus ihrer Welpengruppe einvernehmlich "geflogen", die hat nämlich grade die Knallköppe ohne Ende gepusht und für die den Hasen gemacht - allerdings keinen panischen, gemobbten sondern einen seeehr "witzigen", denn sie war eben schneller als die anderen, vielleicht, weil sie durch die Ataxie hinten beidseitig abspringt und enorm wendig ist.

 

Wenn deiner das nicht furchtbar fand, wird es wohl eigentlich noch im Rahmen gewesen sein, zumindest für ihn.

 

Lotti und Haku spielen mit anderen Hunden auch anders, vor allem Haku ist sehr viel sanfter und robbt sich in der Welpengruppe an einen 1kg Zergspitz ganz vorsichtig ran. Mit Lotti, daß ist halt eingespielt, auch wenn ich öfters mal bremse -alleine wegen dem Altersunterschied und der Verletzungsgefahr- , aber jeder Hund akzeptiert auch das "Stop" vom anderen..zumindest das zweite ;) .

Link zu diesem Kommentar
Monique G.

Bei Hunden die sich gut kennen kann das je nach Situation noch als Spaß durchgehen. Aber mal ganz ehrlich nem wild fremden Hund zur Begrüßung das Nackenfell lang ziehen ist jetzt vielleicht nicht unbedingt ein Zeichen von völlig unkomplizierter Verträglichkeit mit allem und jedem. Würde das ein fremder Hund bei Fino oder Naikey wagen würden die beiden das sicher nicht als Spielaufforderung verstehen.

 

Newton macht das bei exakt zwei gut bekannten ebenfalls sehr grobmotorischen Hunden. Die ziehen sich dann aber Gegenseitig das Fell lang und es wird sich zwischendurch immer gegenseitig versichert das man noch spielt und das in keinsterweise ernst gemeint ist. Sobald da einer auch nur minimal unmut äußert stoppt der andere sofort. Ich persönlich versuche trotzdem meist die Hunde davon zu überzeugen lieber zusammen an einem Spieli zu ziehen. Ist den Hunden meist genauso recht.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Herdifreund

Naja, ist schon interessant was einige hier als "normal" empfinden. Würde irgendein eigentlich FREMDER Hund und sei es beim Spielen meine in den Nacken packen , würde das zu einem ernsten Problem. Das würden die sich nicht eine Sekunde gefallen lassen und entsprechend heftig auf diesen Angriff reagieren. Vor allem wenn es durch echtes Knurren begleitet würde. Aber vernünftig sozialisierte Hunde würden so was auch nicht bei bei einem ihnen recht unbekannten Hund tun, weshalb wir solche Probleme bisher nur sehr selten,... eigentlich gar nicht hatten.

 

Und doch, es ist schon SH typisch was da abgelaufen ist. Zumindest wenn der Hund auf einem der leider immer noch üblichen SH Plätze ausgebildet wurde oder aus einer entsprechenden Zucht/Haltung übernommen wurde. Die bei diesen Hunden sehr bewusst durchgeführte Desozialisierung (Kein Kontakt mit anderen Rassen - "SH mögen das nicht und sollen auch keinen schlechten Umgang haben", Ständige Separation auch von rassgleichen Hunden, etc.) führt bei "Fremdbegegnungen" oft zu genau diesem Verhalten. Vor allem da die Agressionsschwelle bei SH gegenüber den meisten anderen anderen Hunden, ein ganzes Stück tiefer liegt. Da wird ganz schnell mal aus Spaß Ernst. Spielen muss gelernt werden und wenn das nicht stattfindet....  Nicht umsonst führen diese Hunde die Beisstatistiken an. Auch kann man es beim besten Willen nicht mehr als Spaß oder Spielen bezeichnen, wenn es die Halter (so blöd aber nicht untypisch das auch ist) nicht mal schaffen, den Hund mit Schlägen vom Anderen zu trennen. So was passiert nur, wenn der Hund völlig in Rage ist oder sich gerade in eine solche hinein steigert.

 

Wenn deiner das nicht furchtbar fand, wird es wohl eigentlich noch im Rahmen gewesen sein, zumindest für ihn.


Glücklicher Weise sind Hunde, im Gegenteil zu dem was viele Halter glauben, tatsächlich nicht aus Zucker und halten eine Menge aus, bevor sie in ein tiefes Trauma fallen. Immerhin müssen sie uns Menschen ertragen und DAS ertragen sogar manche Menschen nicht. Das ändert aber nichts daran das ein "Beutegriff", sei es an den Hals oder in den Nacken für viele Hunde eine sehr bedrohliche und nicht selten als gefährlich eingeschätzte Situation ist, der sie (manchmal) entsprechend begegnen. 

(Ich sag's lieber nochmal weil hier öfter gern überlesen wird: Das gilt NICHT (unbedingt) für Hunde die sich kennen, durchaus aber bei FREMDEN Hunden). Es ist zwar nett zwei sich gut kennende Hunde beim Spielen (auch wenns Wild ist) zu sehen, hat aber mit der Begegnung sich eigentlich fremder Hunde so überhaupt nichts zu tun. Selbst unter "bekannten" Hunden kann es, in einigen Situationen am Anfang auch mal etwas böser werden. Aber die Handeln das dann aus und verhalten sich genau so, dass es für den jeweils anderen in den Rahmen passt (Hund können sich nicht nur uns hervorragend anpassen, dass können sie auch bei anderen Hunden. Nur braucht das Zeit.)

 

Und es wurde ja auch schon gesagt: Vielleicht haben die HH des SH da ja so ihre Erfahrungen? Ich jedenfalls habe keine Glaskugel, die mir sagt, dass das alles schon ganz harmlos war. 

 

Sofort abbrechen durch Rückruf und Weggehen, Dazwischenstellen, Lautes Rufen oder - wenn es geht - anleinen.



Das war sicher kein Spaß. Ich finde das typisch Schäferhund. 

 

Erfahrungsgemäß entwickeln sich solche Situationen ab einer gewissen Stufe sehr schnell. Wenn die ersten Anzeichen nicht erkannt werden und man dann nicht schon einschreitet, ist es danach für solche Aktionen nicht selten schon zu spät. Hier haben ja die Halter ihren eigenen Hund, auch mit aversiven Mitteln erst mal schon nicht mehr vom anderen wegbekommen. Da hilft einfaches dazwischen Stellen auch nicht viel. Zumal die hundertstel Milimeter zwischen Gebiss des einen und getackertem Fell des anderen, meist nicht für das "dazwischen Stellen" einer durchschnittlich gewachsenen Person ausreichen.  

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...