Dackel-Liebe 19. September 2021 Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind seit ca. einem Jahr stolze Dackelbesitzer und stehen jetzt vor einem großen Problem. Sehr spontan wollen wir nach Frankreich reisen und die Tollwutimpfung unseres Zwergdackels ist erst eine Woche alt. Könnt ihr bitte von euren Erfahrungen in Frankreich berichten? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn wir kontrolliert werden und entdeckt wird das die Impfung erst vor eine Woche durchgeführt wurde? Vielen Dank und Grüße Dackel-Liebe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MissWuff 19. September 2021 Wieso wollt ihr so was riskieren... Tollwut ist eine der ekelhaftesten Krankeiten und garantiert tödlich, was auch der Grund ist, warum die Behörden da keinen Spaß verstehen. Würde mich nicht wundern, wenn der Hund lange Zeit in Zwangs-Quarantäne endet, was ihr neben anderen rechtlichen Konsequenzen dann zahlen dürft. Bezweifle, dass hier viele Leute Erfahrung damit haben, illegal Hunde einzuführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shiranui 20. September 2021 Im schlimmsten Fall endet es damit, dass der Hund dort eingeschläfert wird. Also nein, um Himmels Willen nicht riskieren! Wie schon gesagt wurde, da verstehen Behörden nirgendwo Spaß damit! Habt ihr keine Verwandten/Freunde, die den Hund derweil nehmen könnten, falls ihr auf den Urlaub nicht verzichten wollt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 21. September 2021 Keine andere Antwort als "mindestens zwei Wochen warten" irgendwie zulässig. Trotz vermutlich noch bestehendem Impfschutz nach der Erstimpfung ist nur der Eintrag gültig, es gibt Impfstoffe, für die drei Jahre eingetragen wird. Auch der Antikörpernachweis wird leider nicht anerkannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 21. September 2021 28 Tage ist das Minimum, Gesetz, wenn es zur vorherigen Impfung keine Überschneidung gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag