Zum Inhalt springen
Registrieren

Unser erster Hund


Tinka88

Empfohlene Beiträge

Tinka88

Hallo,

die Hündin Rocky meiner Cousine hatte vor 3 Tagen einen Welpenwurf mit 9 süßen Welpen.

Rocky ist ein Schäferhund Doberman Mix, und ist der liebste Hund den ich kenne. Sie aportiert (?) gerne, ist immer freundlich zu anderen Menschen und Kinder und besitzt keine Unarten, außer am Essenstisch zu betteln (auch wenn ihr Napf voll ist und sie nie etwas vom Tisch bekommt) und sie beisst gerne beim spatzieren gehen in die Leine, womit sie aber nach einem ernsten Wort aufhört.

Den Vater der kleinen Rasselbande kenne ich nicht pesönlich aber er ist ein LabradorMix.

Ich wollte schon seitdem ich klein bin einen eigenen Hund und nun da ich mit meinem Freund seit 3 Monaten in einer eigenen Wohnung lebe, wäre dies finanziell, zeitlich und vom Platz her auch möglich. Ich bin zurzeit arbeitslos und werde im August diesen Jahres meine Ausbildung beginnen.

Das einzige Problem wäre wohl nur das wir im 3. Stock ohne Fahrstuhl leben, ist das für einen Welpen schaffbar oder muss ich ihn die erste Zeit hoch- und runtertragen?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich in eine Kleine verliebt habe und bin seitdem fleissig dabei mein Wissen über Hunde zu erweitern.

Denn Welpen werde ich regelmässig besuchen (morgen gehts wieder hin =) ) und erst mit 8 Wochen zu mir nehmen dürfen, das ist ja auch verständlich und da ich sie ja besuchen darf ist das auch garnicht schlimm.

Bei mir macht sich nur die große Angst breit, ob ich das schaffen werde eine Welpen zu erziehen?! Meine Cousine hat mir ihre Hilfe bereits zugesagt, da sie ihre Rocky auch seit dem Welpenalter hat und selber erzogen hat, und sie ist auch ihr erster Hund. Außerdem behält meine Cousine auch einen der Kleinen und der Rest des Wurfs wird auch in naher Umgebung bleiben und der Kontakt zwischen den Besitzern bleibt auch.

Nur so eine Hundeerziehung ist sicherlich kein Kinderspiel und ich bin wirklich kein Mensch der seinem Hund ein Stachelhalsband anlegen will. Aber man sieht häufig beim Joggen und spazieren gehen andere Hundehalter die mit ihrem Hund einen Zweikampf austragen und so will ich wirklich nicht enden. Ich möchte doch nur alles richtig machen damit die Süße meine beste Freundin wird und ich mit ihr mehr Spaß als Frust durchlebe. Außerdem sollten meine Möbel gröstenteils auch überleben.

Dann fragte ich mich: Was braucht ein Hund denn alles?

Klar, 2 Näpfe, Leine, Halsband, Welpenfutter, 2-3 Spielzeuge (für den Anfang) naja usw.

Dann hab ich mir über den Schlafplatz Gedanken gemacht, der im Wohnzimmer sein soll. Muss es ein Korb sein oder reichen auch Decken und Kissen gemütlich zusammengestellt? Außerdem hab ich von einer Hundebox gelesen die in der Wohnung als Schlafplatz dient, die man aber auch im Kofferraum anbringen kann für Autofahrten, allerdings ist diese auch sehr Kostenintensiv und wir fahren eh nicht oft Auto.

Eine Hundeschule haben wir auch in der Nähe, dort hab ich mich auch schon über die Kurse informiert, doch ich frage mich ob das wirklich nötig ist?! Weil das ja doch nicht alzu günstig ist.

Gibt es da nich nen anderen Weg?

Ich freue mich auf eure hilfreichen und hoffentlich zahlreichen Antworten :)

Tinka 88

Noch ganz fertig von der Geburt und irgendwo ist da auch mein Fellknäuel vergraben^^

post-4231-1406411770,08_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tinka

Willkommen hier im tollen hundeforum. Normalerweise stellen wir uns alle immer unter "sich besser kennenlernen" vor, aber deine Vorstellung ist schon ziemlich vorbildlich. Nur eben nicht bildlich :D So schnell wie möglich wollen wir Foddos!!! :zunge:

Freut mich, dass du dich schon gut informierst. Zu deinen Fargen: nein, es muss kein Korb sein. Wenn du lieber ne Decke haben willst, geht das genauso. Aber viele Hunde mögen Körbe, weil sie sich da besser reinkuscheln können. Es gibt übrigens sehr preisgünstig Hundekissen bei Ikea, die sind waschbar und bisher kenn ich keinen Hund, der die nicht mochte.

Einen Zimmerkennel braucht man vielleicht nicht, das kommt immer etwas drauf an. wie der Hund so drauf ist. Ne Box fürs Auto ist allerdings nicht verkehrt, es sei denn sie passt in den Kofferraum. Oder ihr habt eine Autofahrsicherung mit Geschirr und Anschnalldings. Ohne ist nicht erlaubt! Und hin und wieder muss man eben doch Auto fahren, zB zum TA...

Die erste Zeit wirst du den Hund wohl tragen müssen, denn schon um sie stubenrein zu bekommen ist es besser, sie hochzuheben. Ist auch besser für die Knochen, sind ja alles eher große Rassen!

Die Erziehung: es ist eigentlich immer sehr gut, in eine gute Welpenstunde zu gehen. Aber notwendig?

Das musst du selber entscheiden. Viele gute Tips kann man da bekommen, aber ich habe auch zwei Welpen ohne Hundeschule erzogen bekommen, und musste erst wegen TH-Hund Lemmy hin. Hat mir aber Spaß gemacht...Wie gesagt, muss jeder selber wissen.

Ansonsten erstmal viel Spaß hier, und vergiss nicht die Kamera :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tinka, Herzlich Willkommen :winken:

Ich würde sagen, ihr habt ganz gute Rahmenbedinungen für einen Hund.

Einen Welpen der mal so groß wird wie der den Du Dir ausgesucht hast, solltest Du so lange es geht die Treppen hochtragen, weil sonst Probleme beim Wachstum auftreten können.

Ein Korb muss es nicht unbedingt sein zum schlafen, ich würde sogar lieber einen stabilen Karton nehmen solange der Welpe noch seine Milchzähnchen hat und alles bearbeitet, für den Zahnwechsel.

Mein Hund schläft z.B seit Jahren auf zwei ausgedienten Sofa - Rückenpolstern mit einer Decke darauf und ist zufrieden damit. Da gibt es viele Möglichkeiten, ich würde eine Ecke mit Decken und Kissen für einen Welpen auch OK finden. Viel wichtiger ist, das der Schlafplatz ruhig, aber nicht abgelegen ist. Der Welpe braucht einerseits seine Ruhe manchmal, aber andererseits will er auch bei seinen Leuten sein, als Rudeltier.

Für die Erziehung kann eine Hundeschule hilfreich sein, aber als MUSS würde ich es nicht bezeichnen.

Ich hab meinen Hund auf Basis dessen erzogen, was ich aus Büchern wusste und was mir tierfreundlich und sinnvoll vorkam. Eine Hundeschule hab ich nie besucht, und trotzdem kann ich mich mit meinem Hund überall sehen lassen. Wenn Deine Cousine in der Erziehung bewandert ist kannst Du schon mit ihr arbeiten.

Ich hatte übrigens mein Leben lang den selben Wunsch nach einem Hund wie Du, und als ich ihn bekommen habe war ich ungefähr so alt wie Du jetzt. Das war vor fast 9 Jahren und es war das beste was mir hätte passieren können :) .

Link zu diesem Kommentar

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.

Eure Rahmenbedingungen scheinen ja schon einmal zu passen. Wenn Du im Moment keine Arbeit hast, hättest Du ja genug Zeit um Dich um den Welpen zu kümmern.

Was ist aber wenn Du im August Deine Lehre anfängst, wie lange müsste der Hund denn dann alleine bleiben?

Habt Ihr schon bei Eurem Vermieter gefragt, ob Hundehaltung erlaubt ist?

Wenn Dir die Hundeschule jetzt schon zu teuer ist, was machst Du wenn Dein Hund mal krank wird?

Futter, Hundesteuer, Hundeversicherung, Erstaustattung usw. ist auch nicht gerade billig. Habt Ihr das mal grob überschlagen, was da alles auf Euch zukommt?

Einen Hund zu haben, schön und gut, aber man muss sich schon etwas mehr Gedanken machen.

Für mich liest sich das alles etwas blauäugig. Von wegen endlich ne eigene Wohnung, endlich weg von den Eltern, endlich machen was man will.....

Ist nicht böse gemeint, aber ich finde Ihr solltet Euch etwas mehr Gedanken machen.

Eine Frage hab ich noch. Hat Rocky keine Wurfbox? Der Platz auf dem sie da liegt, sieht mir nicht sehr Welpengerecht aus. Das mit den Kabeln ist auch sehr gefährlich. Es sieht auch ziemlich unsauber aus.

Viele liebe Grüße Muck und Pepples

e015.gif

Link zu diesem Kommentar

Also wenn du eine Lehre anfaengst musst du auch dran denken, dass du nicht immer puenktlich rauskommst! Ist dann jemand anders fuer den Welpen da?

Und wer geht dann mit ihm raus tagsueber?

Und du wirst in der Lehre ja nicht die Welt verdienen, wirst wahrscheinlich nen "hungerlohn" kriegen. (war bei mir so und bei allen die ich kenn)

Ueberleg es dir und rechne mal die ganzen Kosten aus. Wenns klappt dann wuensch ich euch ganz viel spass mit der Nase und das du uns ganz viele Fotos zeigst. ;)

Lg krissy

Link zu diesem Kommentar
Tinka88

Klar ich bin das erste Mal von zu hause richtig weg, aber mein Freund wohnt schon seit 5 Jahren alleine. Richtig, die größte Sorge ist, wenn ich meine Lehre beginne und der Hund dann lange Zeit alleine wäre, zur Zeit verdiene erhalte ich nur mein Kindergeld. Da mein Freund (leider) zur Zeit auf 400 Euro Basis arbeitet und den Rest zum Leben bekommt er durch Hartz 4.

Ich hoffe wirklich das mich jetzt viele nicht deswegen schief angucken. Ich war und bin immernoch fleissig am Bewerben um vielleicht doch noch einen besseren Ausbildungsplatz als Verkäuferin im Einzelhandel lernen zu können. Ebenso wie mein Freund da er sich förmlich unterfordert fühlt und gerne was anderes Arbeiten würde. Es ist also nich so, dass wir nich arbeiten wollen.

Die Kosten habe ich bereits gestern schon mal grob überschlagen, ich war sozusagen nur ein stiller Leser und habe viel informatives Gefunden. Die Hundesteuer beträgt bei uns 96 € im Jahr.

Blauäugig würd ich nicht sagen, ich bin halt unerfahren und hab auch nicht zugesagt das ich den Hund nehme, da ich mir erst Gedanken machen möchte. Ich hab mich hier ja nicht umsonst angemeldet und hoffe auf einen Rat.

Jeden Monat wird das zurückgelegt was übrig bleibt, dadurch haben wir schon ein finanzielles Polster. Nur Hundeschule gehört dann zu den laufenden Kosten. Ein Tierarzt aber nur ca. 50 Euro im Jahr für Impfung und Untersuchung, sollte der Hund ernsthaft krank werden können wir dies natürlich bezahlen.

Link zu diesem Kommentar

Die event. Tierarztkosten sind nicht ohne .

Schon bei der jährliche Impfung , Wurmkur u.s.w. kann schon mal ein Hunderter fällig werden.

Ein Tip ich fahre ein paar kilometer ins Dorf , da ist der Tierartzt nicht nur super nett sondern auch um einiges billiger.

Wenn dir die Hundeschule zu Preisintensiv ist kuck dich doch mal nach einen Hundeverein um .

Bei uns im Verein können auch nicht Mitglieder üben und bekommen Hilfe und Rat, Ausserdem vielleicht macht dir Hundesport ja auch Spass.

Viel Freude und Spass mit Deimem Wauzi.

Link zu diesem Kommentar

Ein Tipp noch für die Hundesteuer, Du kannst bei der Stadt fragen ob Du eine Ermäßigung bekommst. Ich bin im Moment arbeitslos und hab eine bekommen.

Link zu diesem Kommentar
jutti1357

Hallo Tinka,

ich frage mich, wie ihr das organisieren wollt, wenn ihr beide Vollzeitjobs habt.

Einen Hund 8 Stunden und länger alleine lassen, ist nicht ok - so sehe ich das.

Überlege mal, ob es dann möglich wäre, dass sich jemand kümmern könnte,

wenn ihr beide zur Arbeit seid.

Alles andere findet sich.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...