Zum Inhalt springen
Registrieren

Hilfe - unser Alf springt nicht ins Auto!


Sherry

Empfohlene Beiträge

Hallo,

es geht mal wieder um unseren Alf. Er will und will partout nicht ins Auto springen, obgleich wir Putenfleischwurst, Käse, getrockneten Pansen etc. ganz dekorativ und für Alf gut einsehbar als Lockmittel auf den Rücksitz werfen. Alf steht dann davor und bewegt sich nicht, schnuppert zwar in Richtung der chicen Sachen, aber es braucht eine Ewigkeit, bis er sich bequemt hineinzuspringen. Achtung: er springt aber nur zu Hause selbst hinein (nach einer Ewigkeit) und das auch nur ohne Leine. So, aber jetzt kommt's: Woanders, ich wiederhole woanders ist es völlig aussichtslos, er zieht an der Leine rückwärts, setzt sich hin und ist zu nichts zu bewegen. Die Leute stehen dann alle mitleidig um uns herum und fragen, ob sie helfen können. Wir können ihn ja in der Stadt nicht von der Leine losmachen, dann wird er überfahren. Wir fahren so gerne mit ihm raus, damit er auch andere Spazierwege kennenlernt, aber dieses Wiederhineinspringen ins Auto ist eine Qual und sehr peinlich vor den Blicken der amüsiert lächelnden Zuschauer.

In letzter Verzweiflung packen wir ihn dann und heben ihn gemeinsam in den Wagen. Er wiegt jetzt immerhin schon 43 kg, was soll erst werden, wenn er ausgewachsen ist. Alf fährt liebend gern Auto, findet das höchst interessant, er hat also keine Angst vor dem Autofahren.

Wir fahren jetzt schon immer zum Spazierengehen in einsame Waldgegenden, wo wir ihn notfalls beim Einsteigen von der Leine lassen können, irgendwann - kurz vor dem Dunkelwerden! -springt er dann von selbst hinein. Aber es gibt eben auch andere Situationen, wie TA, oder Einkäufe etc., wo es einfach klappen muss.

Wer von Euch hat Ähnliches erlebt und einen Tipp für uns?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sherry

    17

  • gast

    7

  • dissens

    4

  • Wuff

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Christina

Hey, vielleicht könnt ihr ihm ja eine Einstiegshilfe bauen oder kaufen, wo er dann reingehen kann und nicht springen muss? Vielleicht mag er das ja lieber?

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht macht ihr selbst da einen Hype drum? Kann das sein?

Mir ist das schon öfter aufgefallen, dass Menschen da gern mal (unabsichtlich) was gaaaaanz besonderes draus machen. Ich würd versuchen so normal wie möglich da ranzugehen.

Dazu kommt noch die sich selbsterfüllende Prophezeiung. D.h. man geht schon mit den GEDANKEN zum Auto: "Oh nein..... jetzt wird er bestimmt gleich wieder streiken." usw. ;) Und er wird es tun!!!

Einstellung ändern, kein großes Drama drum machen und los gehts.

Leichter gesagt, als getan. :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich hatte das selbe Problem. Mein Spike wiegt 50 Kilo und ich wußte nicht will er nicht

oder kann er nicht ins Auto springen.

Ich war bei einer Hundetrainerin und die hat mir gezeigt, das Spike ins Auto springen kann und das auch tut.

Ich hatte auch wirklich alles probiert, selbst über eine Einstieghilfe ging er nicht ins Auto.

So jetzt versuche ich dir mal zu erklären wie ich ihn jetzt ins Auto rein krieg,

Kofferraum aufmachen, Hund an die Leine machen und mit strammen Schritt auf das Auto zugehen und mit einem " Hopp" zeige ich in den Kofferraum und schaue ins Auto rein und warte.

Er braucht manchmal ne Weile aber dann springt er rein.

Ich darf ihn aber nicht anschauen, weil er sonst auf einen neuen Befehl von mir wartet.

So springt er rein. Ist super schwer zu erklären aber wichtig ist nicht schauen, springt er jetzt oder nicht.

Also bei mir hat das gut geklappt und ich war auch schon fast am verzweifeln und bin mit ihm nirgendsmehr hingefahren,weil er nicht ins Auto sprang.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Christina und Peppels,

danke für den Tipp, aber eine Einstiegshilfe haben wir schon versucht. Damit weiß der Hund nun erst nichts anzufangen. Ist echt zum Verzweifeln mit dem kleinen Kerl.

Link zu diesem Kommentar
Hallo, Christina und Peppels,

danke für den Tipp, aber eine Einstiegshilfe haben wir schon versucht. Damit weiß der Hund nun erst nichts anzufangen. Ist echt zum Verzweifeln mit dem kleinen Kerl.

Hast Du schon mal versucht, ihn einfach stehen zu lassen und wegzufahren, wenn er nicht reinspringt? Mal um die nächste Ecke und dann ein bisschen warten, mal sehen was passiert?

Und dann nach der Wartezeit zu Fuß zurück, Hund abholen und dann hopp ohne Tütü ins Auto?

Vielleicht veräppelt er Euch ja bloß und ein ein heilsamer "Schock" tut da manchmal ganz gut.

Edit: Frau Schmitt hat da auch ganz blöde Erfahrungen gemacht...

Örtlichkeit: Treppenhaus, Dreifamilienhaus, 1.Etage.

Es regnet. Frau Schmitt hat keinen Bock rauszugehen (ich auch nicht).

Frau Schmitt wartet auf der obersten Treppenstufe im Sitzen und will nicht mitkommen.

Charon zieht sie mit runter.

Nächste Runde: Frau Schmitt legt sich hin, geht nicht mit. Charon lockt mit Leckerchen. Frau Schmitt überlegt sichs nochmal.

Nächste Runde: Leckerchen nützt nichts mehr. Frau Schmitt wankt und weicht nicht. Charon leint sie ab, Frau Schmitt geht mit runter.

Nächste Runde: Frau Schmitt legt sich abgeleint auf die oberste Stufe, will nicht. Leckerchen nützt, Frau Schmitt geht mit.

Nächste Runde: Frau Schmitt harrt unangeleint oben aus. Leckerchen wird verschmäht. Charon geht alleine die Treppe runter. Außer Sichtweite kriegt Frau Schmitt Angst, kommt angerannt.

Nächste Runde: Frau Schmitt folgt auch der bis nach unten gehenden Charon nicht. Charon wartet einen Augenblick, öffnet die Haustür und lässt sie in Schloss fallen. Frau Schmitt kommt angerast.

Nächste Runde: Auch das öffnen und ins Schloss fallen der Haustür beindruckt Frau Schmitt nicht mehr. Charon hat nun die Faxen dicke und geht. Allein. Zwei gemütliche Runden ums Haus.

Holt die völlig aufgelöste Frau Schmitt im Treppenhaus vor der Tür ab.

Nächste Runde: Frau Schmitt rennt voraus die Treppe runter und wartet brav sitzend vor der Haustür aufs Anleinen. Frau Schmitt macht das jetzt immer so...

Sieger nach Punkten: Charon =)=)

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Ricky, Curtis und Shelly,

Dein Beitrag hat mich nachdenklich gemacht. Na klar macht man vor dem Wegfahren Theater: Käse u. Putenfleischwurst schneiden, geheimnisvoll einpacken, Handtasche mitnehmen, Ehemann fährt Auto vor (Alf springt grundsätzlich nicht in der Garage in den Wagen ...) und dann kommt die allgemeine Erwartungshaltung. "Alf schau", "Fein", "Alf hopp" - nichts tut sich. Alf schaut zwar, und das ist auch fein, aber das war's denn auch. Ehemann sitzt am Steuer, ein ungnädiges "Ist der Hund endlich drin?" von sich gebend. Alf unberührt, ich nervös mit einem erneuten "Alf hopp" wieder Bröckchen auf die Rückbank werfend. Es hört sich jetzt so locker an, ist es aber nicht. Manchmal klappt es, wenn ich mich vom Ort des Geschehens entferne. Heute war wieder so ein Unglückstag - wir mussten zum Hundetraining und kamen prompt zu spät, weil Alf es vorzog, uns sogar schon zu Hause am Auto gänzlich zu ignorieren. Wir haben ihn dann gepackt und gemeinsam ins Auto gewuchtet. Süffisanter Kommentar der anderen Teilnehmer "Ach, Alf wollte wohl nicht mit". Super.

Ganz schlimm wurde es dann (wie oben bereits beschrieben) beim Einsteigen ins Auto am Übungsgelände. Sogar der Trainer hatte äußerste Mühe, unseren widerspenstigen Hasen ins Auto zu schubsen.

Aber es stimmt schon, wir müssen unsere Erwartungshaltung reduzieren und uns (einigermaßen) normal benehmen. Ich arbeite dran, versprochen!

Danke, dass Du mich sensibilisiert hast.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charon,

das gibt's ja wohl nicht, ich hätte mich bei Deiner Schilderung über Frau Schmitt's Verhalten totlachen können. Aber Deine höchst amüsant geschriebene Darstellung birgt eine tiefe Wahrheit in sich. Frau Schmitt hat dazugelernt, denn "sie macht das jetzt immer so"!! Hat diese eine Erfahrung Frau Schmitt tatsächlich zu einem wahren Engel der gemeinsamen Spaziergänge im Regen werden lassen?

Der Tipp mit dem Wegfahren ist nicht schlecht. Unser Trainer sagte heute übrigens auch (aber ich habe das nicht ernst genommen), dass ich Alf einfach an den Zaun hängen sollte und wir wegfahren sollten. Aber jetzt nach Deiner Antwort hinsichtlich des Schmitt'schen Erlebnisses erscheint mir das Wegfahren ohne ihn machbar (und dann wiederkommen und ihn abholen). Vielleicht ist das ein heilsamer Schock für ihn, schaden kann es auf keinen Fall. Ich werde berichten, was sich getan hat. Drück' mir die Daumen. Kann kaum bis morgen warten, aber es ist jetzt schon 02.00 Uhr früh und vielleicht zu spät für derartige Experimente.

Ich habe Deine Story übrigens abgespeichert, weil sie so drollig war!

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Hallo Charon,

das gibt's ja wohl nicht, ich hätte mich bei Deiner Schilderung über Frau Schmitt's Verhalten totlachen können. Aber Deine höchst amüsant geschriebene Darstellung birgt eine tiefe Wahrheit in sich. Frau Schmitt hat dazugelernt, denn "sie macht das jetzt immer so"!! Hat diese eine Erfahrung Frau Schmitt tatsächlich zu einem wahren Engel der gemeinsamen Spaziergänge im Regen werden lassen?

Der Tipp mit dem Wegfahren ist nicht schlecht. Unser Trainer sagte heute übrigens auch (aber ich habe das nicht ernst genommen), dass ich Alf einfach an den Zaun hängen sollte und wir wegfahren sollten. Aber jetzt nach Deiner Antwort hinsichtlich des Schmitt'schen Erlebnisses erscheint mir das Wegfahren ohne ihn machbar (und dann wiederkommen und ihn abholen). Vielleicht ist das ein heilsamer Schock für ihn, schaden kann es auf keinen Fall. Ich werde berichten, was sich getan hat. Drück' mir die Daumen. Kann kaum bis morgen warten, aber es ist jetzt schon 02.00 Uhr früh und vielleicht zu spät für derartige Experimente.

Ich habe Deine Story übrigens abgespeichert, weil sie so drollig war!

Liebe Grüße!

Es hat nur beim erstenmal geregnet. ;)

Alles folgende hat sich bei ganz normalem Wetter zugetragen. Aber schon beim erstenmal hat sie gemerkt, dass es mich schon etwas Mühe kostet, sie dazu zu bringen etwas zu tun, was sie nicht will. So einfach ohne schlechtes Gewissen zerr ich einen kleinen armen Hund ja auch nicht die Treppe runter...

Diese Bemühungen hat sie dann intensiviert.

Sie geht jetzt jedenfalls ohne Murren auch bei Regen mit.

Probiers aus! Hunde sind echt härter im Nehmen als man glaubt, fall bloß nicht auf die "Armer Hund" Masche rein. Wenn es objektiv keinen Grund gibt, weshalb er nicht reinspringt und es auch keine Angst ist und er ein normaler junger Hund ist, könnte es klappen. Ich drück Dir die Daumen! Durchhalten!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Charon,

Alf ist ein ganz normaler junger Hund (hoffen wir jedenfalls) und Autofahren macht ihm großen Spaß. Er ist auch nicht außergewöhnlich begriffstutzig, also könnte es klappen. Schließlich hat Frau Schmitt es ja auch beim ersten Mal gleich begriffen.

Ich halte durch!!!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...