Zum Inhalt springen
Registrieren

Unerfreuliche Hundebegegnung


Saro

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vorhin kamen wir vom Spaziergang zurück, der einen unschönen Abschluss gefunden hat.

Tobi (5 Monate) war an der Leine und wir haben schon von weitem einen Labradorrüden, ebenfalls angeleint, gesehen. Ich habe Tobi, der ganz aufgeregt war, erst mal bei mir sitzen lassen, dann sind die beiden Hunde aufeinander zu gegangen und haben sich beschnuppert. Zunächst war alles im grünen Bereich, aber dann haben sich die beiden umkreist und wir HH kamen so schnell nicht mit dem Leinen-ausfädeln nach und ruckzuck waren sie in ihren Bewegungsfreiheit eingeschränkt und Tobi hing halb unter dem Rüden drunter, weil er ja auch immer so zappelig ist.

Der erwachsene Rüde forderte an Respektsbezeugung vielleicht etwas von Tobi ein, was der gar nicht zum Ausdruck bringen konnte, jedenfalls hat er daraufhin ganz üble Töne von sich gegeben und ist immer wieder auf Tobi zugestoßen, der schon längst unter ihm auf dem Rücken lag, sich dann wieder zu befreien versuchte und die ganze Zeit jaulte und schrie.

Ich blöde Kuh hab in meinr Panik erst mal versucht, ihn an der Leine da drunter rauszuziehen, ehe ich kapierte, dass DAS ja gerade das Problem war und die Leine losließ. Der andere HH versuchte seinen Rüden gleichzeitig von Tobi wegzuziehen, aber der war überhaupt nicht ansprechbar.

Plötzlich löste sich aber der Knoten, Tobi konnte sich befreien und kam zu mir gerannt.

Ich hab dann erst mal geguckt, ob er irgendwo verletzt ist, aber rein äußerlich ist alles ok.

Tobi ist ein ziemlich selbstbewußter Hund und er war danach auch nicht großartig verschüchtert, ich glaube nicht, dass er deswegen jetzt Angst vor anderen Hunden hat.

Allerliebst waren die Reaktionen der anderen HH:

Die vermuteten, dass Tobi irgendwas falsch gemacht habe, weil ihr Hund sowas noch nie gemacht habe und der Kleine ja eigentlich Welpenschutz haben müsste (das ist ja eh so ein weitverbreiteter Quatsch und Tobi ist darüberhinaus ja nicht mal mehr ein Welpe!!)

Dann meinten sie auch noch, dass Tobi "das" halt noch lernen müsse.

Der Mann sagte dann weiter, Hundebegegnungen ohne Leine seien immer besser, worauf ich erwiderte, dass wir hier zum einen im Naturschutzgebiet seien (Leinenzwang, logisch!) und der Hund dann im übrigen jederzeit abrufbar sein müsse. Und Tobi ist definitiv noch nicht in jeder Situation abrufbar, deshalb gibt es das Spielen-lassen ohne Leine nur dort, wo es gefahrlos möglich ist.

Und es gibt doch wohl genügend Hunde, die auch ohne Leine ziemlich unangenehm werden können, oder!?

Naja, jetzt will ich von Euch hören, wie ich in Zukunft vorgehen soll. Was hätte ich anders machen müssen und was muss ich Tobi noch beibringen, wenn wir andern Hunden begegnen?

Er ist da schon oft ziemlich ungestüm; klar, dass das einem erwachsenen Hund nicht unbedingt gefällt. Und dass er gerne mal aufreitet, kommt auch nicht immer so prima an.

Ich hoffe, ihr habt ein paar hilfreiche Tipps für mich, Danke!

Gruß Saro

Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy

Keine Hundebegegnungen an der Leine ;)

Einen zappelnden Junghund unter sich dulden wohl die wenigsten erwachsenen Hunde, wenn sie wegen Leinensalat nicht einfach weggehen können.

Link zu diesem Kommentar
DieDiva

Hunde an der Leine haben keinen Kontakt - ganz einfach. Das erleichtert den Hunden und uns ernorm das Leben.

Link zu diesem Kommentar

Okay, das ist dann ja eine klare Ansage und etwas, das man als HH ja durchsetzen kann.

Mist, das hat man mir bisher noch nicht gesagt!

Und ich bin selber auf so eine einfache Lösung nicht gekommen - hat ja bisher noch nie Probleme gegeben. Peinlich, peinlich!

Merci!

Gruß Saro

Link zu diesem Kommentar
DieDiva

Ist ja nicht schlimm - man lernt aus Fehlern. Hast ja gesehen, was passieren kann. EIn ängstlicher Hund hätte auch panisch reagieren können (Wochen danach) oder aber mit Aggression reagieren können. Der Vorbesitzer meiner Hündin hat das auch nicht beachtet und heute pöbelt sie an der Leine, nach dem Motto: bleib mir blos vom Leib, wenn ich an der Leine bin. Sehr schwer wieder herauszubekommen. Aber dein Hund ist ja noch jung genug.

Link zu diesem Kommentar

Ich kann mich den anderen nur anschließen: Keine Begegnungen an der Leine!

Oft sagen die Leute zwar, dass ihr Hund an der Leine verträglich sein, man lässt den Kontakt zu, dann fängt der andere Hund doch an zu fletschen und zu schnappen - habe ich alles schon erlebt. Und die Reaktionen der HuHa waren genauso dämlich, entweder musste ich mir dasselbe anhören wie du, oder es hieß lapidar: "Tja, sie kann halt nicht mit allen Hündinnen!" :wall:

Die vermuteten, dass Tobi irgendwas falsch gemacht habe, weil ihr Hund sowas noch nie gemacht habe

Dann meinten sie auch noch, dass Tobi "das" halt noch lernen müsse.


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=41991&goto=791692

IHR habt etwas falsch gemacht. Ihr habt die Hunde einer völlig unnatürlichen Situation ausgesetzt, in der sie gar nicht normal interagieren können.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wie meine Vorschreiberinnen schon so schön geschrieben haben keinen Kontakt an der Leine

a) können Hunde da kein hündisch korrektes Verhalten zeigen (wie Du ja selber feststellen durftest :)

und B) hat es den angenehmen "Nebeneffekt" wenn man es konsequent so handhabt das Hundi an der Leine nicht zu anderen Hunden hinzieht.

Es scheint das Dein Tobi das ja gut wegstecken wird und Du hast lernen dürfen :)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...