Zum Inhalt springen
Registrieren

Erst schnuffeln, dann aggressiv werden ...


twmemphis

Empfohlene Beiträge

twmemphis

Hallo!

Ich denke mal, die meisten Rüden-Besitzer kennen das Problem, das auch wir haben. Oskar, unser 1.5 Jahre alter Malteser-Rüde ist ein wirklich gelehriges Kerlchen (mein Dank an Anita von der HTS!).

Geht man mit ihm durch die Stadt und an anderen Hunden vorbei, ist auch - bis auf die übliche Neugier - alles friedlich. Wenn man aber mal stehen bleibt, damit er am anderen schnuffeln kann, dann entscheidet Oskar seine nächste Reaktion offenbar je nach Geruch des "anderen".

Beide Hunde sind an der Leine, beschnuffeln sich und wenn sympathisch, dann wird gespielt. Sympathisch sind grundsätzlich die meisten Mädels, aber auch kastrierte Rüden, zumindest ist das unser Eindruck. Wird anhand des Geruchs festgestellt, daß es sich um einen nicht kastrierten unsympathischen Rüden handelt, dann wird bösartig gebellt und die Zähne werden gefletscht. Das klingt gefährlich und man hat natürlich Angst um den 3.5 Kilo-Klein-Kampfhund.

Das Ausbellen des anderen gab es schon länger, das Zähne fletschen und "fies werden" kam in den letzten 2 Monaten neu hinzu.

Aber was nun tun? Er war ja quasi bis zum Kontakt ganz friedlich, man kann also nicht mehr die üblichen Tricks mit "im Bogen drumrum laufen" oder "mit Leckerli ablenken" anwenden.

An der Leine wegzerren oder hoch heben ist auch nicht die Lösung, die zwei kämpfen oder sich mit lautem Getöse ausbellen zu lassen, ist auch irgendwie "sub-optimal".

Hat jemand dazu ein paar Ideen?

Gruß,

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Willkommen Thorsten! =)

Magst du dich nicht unter der Rubrik *Sich besser kennen lernen* etwas vorstellen? ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten,

auch von mir ein herzliches Willkommen....

Ich habe zwar keinen Rüden, lasse aber grundsätzlich keinen Hundekontakt zu, wenn meine Hündin angeleint ist.

Einmal ist mir das einfach zu gefährlich... Leinenverwicklung, Hunde können nicht ausweichen.....wenn mein Hund gebissen werden sollte, geschieht das in meinem Bereich... :(

Warum Dein Hund da macht, dazu kann ich Dir leider nix sagen ....

Link zu diesem Kommentar
twmemphis

Hallo Katja,

manchmal sind Hundekontakte nicht vermeidbar, zum Beispiel wenn Bekannte Hunde haben oder wenn man in einem Laden einem anderen Hund nahe kommt.

Aber manchmal will man sich auch mal mit anderen Malteser-Besitzern austauschen und geht aufeinander zu. Das ist zumindest bei den Besitzern von Kleinhunden allgemein recht beliebt und wir finden es eigentlich auch soweit in Ordnung. Beim Kontakt zwischen größeren Hunden kann ich aber völlig nachvollziehen, daß man etwas mehr Abstand hält, schon auf Grund der größeren "Masse" und der Kräftigkeit in Zug und Biss. Unser Leichtgewicht Oskar lassen wir auch möglichst nicht an Hunden oberhalb einer gewissen Größe/Gewicht schnuffeln, geschweige denn mit ihnen spielen.

Den Kontakt komplett zu meiden ist sicher auch nicht richtig, denn ein paar Sozialkontakte zwischen Hunden halten wir für sinnvoll.

Gruß,

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten,

ich habe nicht geschrieben, dass mein Hund keinen Kontakt haben darf :)

NUR NICHT AN DER LEINE ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten!

Da stimme ich Katja voll zu...bei meinen beiden lasse ich auch keinen Kontakt zu, wenn sie angeleint sind!!

Und ihre Sozialkontakte können sie pflegen, wenn ich das möchte und zulasse und sie nicht angeleint sind! Allerdings lasse ich solche Kontakte auch nur bei Hunden zu, die ich kenne!!

Link zu diesem Kommentar

Hallo!!!

Hey.. warum so kompliziert wenn´s auch einfach geht.. Ruf doch einfach mal an!!

Was bei Euch passiert.. passiert ganz vielen.

Man ruht sich aus auf dem Erlernten.. man hat keinen "Coach" mehr, der jede Woche "nervt".. ;-)

Das Hundi aber.. das entwickelt sich weiter.. aus Memme.. wird Mann..

Meldet Euch einfach mal.. Euer "Problem" ist schnell gelöst.

Auch im Winter.. Grins..

Link zu diesem Kommentar
twmemphis

Hi Anita,

habs schon probiert bei Dir und anschließend eine Privatnachricht geschrieben.

Zu "Man ruht sich aus auf dem Erlernten"...ja ja, schimpf nur mit uns, hast ja Recht. Als kleine Ausrede: Oskar ist für uns ein "Begleithund", kein Arbeitshund oder Rettungshund, von daher war es schon ok, nur bis zur Grundschulung zu gehen. Nichtsdestotrotz soll er natürlich untergeordnet und folgsam sein bis zu einem gewissen Grade (ein bissel Eigenwilligkeit ist aber auch ok).

Du hast übrigens nie genervt, sondern eher das Wetter damals. Es hat trotzdem eine Menge Spaß gemacht und es gab ja auch immer viel zu lachen.

Ansonsten war uns eher noch etwas unwohl wegen der vielen großen Hunde, die etwa das 10-fache von Oskar gewogen haben und echte Muskelpakete waren. Wäre Oskar ein Jack Russell, hätten wir sicher weniger Bedenken, denn die sind sehr robust.

Ich will den Kleinen nicht zerbrechlicher machen, als er ist, aber eine gewisse Vorsicht ist sicher auch nicht falsch.

Gruß,

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...