Zum Inhalt springen
Registrieren

Wie kann ich temperamentvolle Junghündin "runterfahren"?


Melli1102

Empfohlene Beiträge

Eine leere Reithalle wäre auch perfekt.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Melli1102

    9

  • Renate Haebler

    6

  • gast

    5

  • Gwenni

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

das ist ein normales verhalten, lass sie doch ihre 5 min. haben..man muss doch nicht jedes normale verhalten weg erziehen..die beruhgt sich von allein wieder...hat sie keine hunde zum toben

Link zu diesem Kommentar

ich finde diese verrückten 5 Minuten total süß und freu mich daran. Leider lässt es im Alter sowieso nach.

Link zu diesem Kommentar
DieDiva

Also ich mag nichts lieber, als die 5 Minuten wo sie absausen und einfach nur rumbuckeln wie ein Fohlen =)

Link zu diesem Kommentar
stefankm

Ja das kenne ich mit den 5 Minuten. Meine rennt dann auch immer Kreuz und quer, links, rechts, im Kreis, mit Überschlägen und Stürzen, um mich rum, von mir weg...

Nach kurzer Zeit ist sie dann wieder "da" und alles wird gut. :kaffee:

Wobei sie aber selbst in ihren 5min ansprechbar ist und ich sie abrufen könnte. (Wenn ein Traktor kommt oder ab und an ein Auto)

Aber sie ist ja auch kein Jahr mehr alt sondern schon 2 ^^

Link zu diesem Kommentar

Dito - man muss nur aufpassen, dass sie einem dabei nicht die Schleppleine um die Beine wickeln... :D:D Bringt mich immer zum Lachen. (Muss gelegentlich mal ein Foto von unserem "Rasen" einstellen... :D )

Meine macht das vor allem gerne, nachdem sie ein Haeufchen produziert hat. Ballast abgeworfen - ab die Post! =)

Link zu diesem Kommentar
Renate Haebler

Hallo,

ja da kann ich "ein Lied von singen" ! :klatsch:

Meine Gwenn ( inzwischen 2 Jahre ) ist auch ein sehr hibbeliger Hund.

Spielen, rennen war ihre Hauptbeschäftigung.

Inzwischen ist es viel besser geworden.

Gwenn arbeitet ( Obedienceübungen ) sehr gerne. Wir machen viele Suchspiele, meistens im Gelände.

Glaub mir, Beschäftigung ist alles ! Auch das Gehirn braucht was zum arbeiten.

Das bedeutet nicht, dass Dein Hund nach dem Spazierengehen zufrieden ist, ich beobachte oft, dass Gwenn nach 2 Stunden laufen, ihre 5 dollen Minuten bekommt.

Dann flitzt sie in kleinen Kreisen durch den Garten, *springt über Büsche (bricht Äste ab ) und bekommt von meinem Mann geschimpft. Irgendwann hat sie genug und schläft eine Stunde.

Danach geht es wieder auf Entdeckungstour.

*Ich denke die Hunde bauen dann ihre Eindrücke auf diese Art ab.

Lass sie ihre Jugend geniessen - es wird bald besser.

lg

Renate

Link zu diesem Kommentar

Das hat sogar meine 9-jährige Hündin. Und bei einem Windhund, sind die besagten "5 Minuten" zumindest in der zurückgelegten Meter-Zahl immer extrem...

Aber ich finde es auch toll und für mich ist es Lebensfreude pur!

Ich finde die Idee super, dass Du Dir einen eingezäunten Platz suchst, wo idealerweise noch Hundefreunde sind. Dann kann sie diese Energie dort gut loswerden.

Link zu diesem Kommentar

diese verrückten 5 Minuten sind nur leider nicht planbar und auf Kommando abrufbar. Würde mich wundern, wenn sie genau in die Zeit der Platznutzung fallen.

Link zu diesem Kommentar

Da hatte und habe ich mit Lanya auch gehabt.

Wie die anderen schon gesagt haben, eine umzäunte Wiese, Reithalle, einen Garten und ihr Freilauf mit anderen Hunden bieten.

Bei Lanya habe ich mit Agi und Trick angefangen. Das hat sie auch ausgepowert.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...