Zum Inhalt springen
Registrieren

Hilfe! Der Barf Dschungel!


Amenia

Empfohlene Beiträge

Amenia

lach na ich sehe ja hast es zum glück gut überstanden :o)

Also kann ich dan mir das mit dem öl theoretisch sparen so wie ich dich verstanden habe weil all das ja in den fischen vorhanden ist die ich fütter (ganze fische ca daumen lang getrocknet also fehlt nichts dran ausser greten)^^

das mit dem pürieren were wirklich ne idee dan weiss man wenigstens genau was im napf ist aber was nimmt man da sou? erbsen kartoffeln? ausserdem habe ich gelesewn das man kartoffeln usw ganz genau auf die menge achten muss ansonsten kann es zu schäden kommen? >.< hab da abissl angst vor nacher hat se mangel erscheinungen oder sou..

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    12

  • Amenia

    7

  • Fusselnase

    4

  • Omchen

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

piper1981

also: http://www.dibo.de/deutsch/produkte/flocken/index.html

statt gemüse zu füttern habe ich mir das "Fertigprodukt" gekauft bitte nicht hängen nur oft würde mir einfach die zeit und lust fehlen alles zu pürieren und einzufrieren ^^ meine frage ist aber ob das wirklich ausreicht und die inhaltsstoffe so wie sie da drinne sind okay sind?

Ich selber bin kein Fan von Flocken ,Gesünder und vitaminhaltiger als frisch geht nicht, bei uns gibts regelmässig grünen Pansen und vollen Blättermagen als "Gemüse" . Gibt es in einigen Onlineshops(wo kaufstdu?) auch gewolft, sonst ist es ne ziemliche Sauerei :D

Zum fleisch ich hab jetzt zur anfangszeit nur rind gefüttert um zu gucken ob alles glatt läuft und ihr magen auch alles gut verträgt sie kriegt 350-400 gramm pro tag vom fleisch habe aber mitlerweile auch Lamm ausprobiert was auch ordentlich gut klappt die zweite frage were wie oft sollte ich abwechlung rein bringen ohne das es ihr aufs gemüt schlägt jede woche wechseln? also zb 1 woche pferd,1woche rind ect?Ich finde es wichtiger verschiedene Fleischsorten anstatt Tierarten zu wechseln , also Fleisch von versch Körperteilen , mal fettiger , mal sehniger , mal blutiger , mal mit Fell... Ansonsten würde ich ausprobieren und so füttern wie dein Hund es am Besten verträgt.

Ausserdem füttere ich keine Knochen da mein Freund mich erschlagen würde da sie alles was sie frisst auf seinem heißgeliebten Teppich frisst ^.^ mir were es zwar mit Knochen lieber gewesen ich möchte aber auch seine nerven schonen :o) habe deshalb im Handel "Algolith von beaphar" gekauft die Zusammensetzung geht wie folgt:Algen;Mineralstoffe Inhaltsstoffe:Rohrprotein 9,5%,Rohfett 0,7%,Rohfaser 5,5%,Rohasche 28%,Feuchtigkeit 8 %,Kalzium 1,4%,Phosphor 0,3%,Natrium 3,3%,Magnesium 0,7%,kalium 7,3%

Kann mir jemand sagen ob das produkt wirklich alles ausreichend deckt?

Knochen abknabbern ist zwar recht wichtig(Stressabbau, Zahnpflege, Beschäftigung), aber um den Calciumbedarf zu decken kannst du stattdessen auch auf gewolfte Produkte (einige Onlineshops bieten zB gewolfte Hühnerhälse oder Fleischmix mit Knochen oder Knorpelanteil an.

Oder Eierschalen oder Knochenmehl oder spezielle Calciumpräparate(citrat oder carbonat)

Oder halt jetzt wenns wieder wärmer wird: Knochen mit rausnehmen und iwo auf ner Wiese knabbern lassen ;)

^^
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=67952&goto=1426169

Link zu diesem Kommentar
Pudelwohl

Das Öl brauchst du schon, weil viele Vitamine im Gemüse nur fettlöslich sind.

Als alternative zu Knochen kannst du auch Knochenmehl im Barfschop kaufen und unters Fleisch mischen.

Erbsen und Kartoffeln fütter ich meinen Hunden nicht. Hauptsächlich Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken etc. oder auch Kohlrabi, Zucchini, Fenchel... Kohlsorten nicht so oft, die blähen schon ein bisschen. Und natürlich Blattsalate oder auch mal Grünzeug wie Giersch, Vogelmiere oder Löwenzahn aus dem Garten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo habe auch eine Frage, wegen dem Öl:

Ich benutze Olivenöl, ist das okay?

Habe in einem Barfer-Broschüre gelesen, das man auch Olivenöl benutzen kann. Ist das okay?

Link zu diesem Kommentar
Amenia

vielen dank für eure antworten nun würd ich aber auch gern bitte wissen was fürn öl ich drüber tuen soll^^

Link zu diesem Kommentar
karlchen31

Es sollten verschiedene Öle sein mit möglichst viel Omega-3-Fettsäuren. Ich gebe Leinöl, Rapsöl, Omega-3-Öl von B...l und Lachsöl- und Schwarzkümmelölkapseln. Die Öle verwende ich auch in der Küche, die sind also immer da und werden auch verbraucht. Für meinen 10kg-Hund brauch ich ja nicht so viel, deswegen Lachsöl und Schwarzkümmelöl als Kapseln.

Diese kleinen getrockneten Fische reichen als alleinige Ölquelle nicht aus (@ Amenia: Die Gräten sind noch drin ;) ). Olivenöl kann man geben, ist gut fürs Fell. Hat aber nicht soviel Omega-3-Fettsäuren.

Gemüse gibt es alles, was wir auch essen, außer Avocado. Überwiegend roh. Die "kohlartigen" Gemüse werden aber gekocht. Obst gibt es nach Saison, möglichst reif und immer roh.

Kartoffeln gibt es auch (immer gekocht!). Die zählen aber nicht als Gemüse. Die gibt es bei uns mal statt Fleisch, ebenso Reis oder Hirse.

Wenn du das Gemüse kochst, reicht ein Stabmixer. Bei rohem Gemüse (Karotten, Sellereie usw.) sollte es aber schon eine (kleine) Küchenmaschine sein oder ein Standmixer.

In meiner Küche stinkt es übrigens gar nicht. Nur wenn es Pansen gibt, zieht ein leichter Geruch nach Kuhsch... durch den Raum. Oder gewöhnt man sich einfach dran? ;)

Link zu diesem Kommentar
Amenia

ahh vielen dank :)

Ja ist denk ich gewöhnungssache aber ich mach das Fenster immer auf wenns fressen für amenia gibt xD :P vllt bin ich auch ein weichei ;D

(peinlich peinlich ich dachte wirklich die gräten weren draussen ö.ö naja ertappt xP)

Link zu diesem Kommentar
Omchen

"Natural Dog Food" von Susanne Reinerth, da findste alles was du über barfen wissen musst.

LG

Link zu diesem Kommentar
Lilly77

ausserdem habe ich gelesewn das man kartoffeln usw ganz genau auf die menge achten muss ansonsten kann es zu schäden kommen? >.< hab da abissl angst vor nacher hat se mangel erscheinungen oder sou..
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=67952&goto=1426245

Das mit den Kartoffeln habe ich noch nie gehört,stimmt das?? Ich füttere oft Kartoffeln (mit Öl pürriert) bzw mische Kartoffel-Karotten Pamps unters Trockenfutter.

Woher hast Du die Info,dass es bei Überdosierung zu Schäden kommen kann und was für Schäden sollen das sein?

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase
Ich selber bin kein Fan von Flocken ,Gesünder und vitaminhaltiger als frisch geht nicht, bei uns gibts regelmässig grünen Pansen und vollen Blättermagen als "Gemüse" . Gibt es in einigen Onlineshops(wo kaufstdu?) auch gewolft, sonst ist es ne ziemliche Sauerei :D

Macht aber nur Sinn, wenn es vom Weiderind stammt.

Pansen von Rindern, die - wie in der konventionellen Haltung üblich - mit Mais und Soja gefüttert werden, erfüllen diesen Anspruch (=Gemüse) nicht.

Zum Öl: Ich würde auf jeden Fall täglich Weizenkeimöl* als Vitamin-E-Lieferant dazugeben. Besonders, wenn du auch Leinöl fütterst.

*vorausgesetzt, es liegt keine Unverträglichkeit vor

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...