Zum Inhalt springen
Registrieren

Erster Hund und so viele Fragen


schmutzelchen

Empfohlene Beiträge

schmutzelchen

Hallo,

mein Name ist Andrea bin 33 habe einen lieben ehemann und 3 tolle Kinder.

seid dem 29.09 ist nun unsere Nala bei uns eingezogen. Sie ist fast 9 Wochen und ein labrador mix (Pointer-neufundländer)

Wir haben es schonmal geschaft das sie auf ihren namen reagiert, da bin ich ganz stolz drauf. nachts meldet sie sich zu pippi machen so 2 mal .

ihr geschäft macht sie beim gassi gehen oder bei uns im garten...da merkt mann aber mag sie nicht gerne hinmachen. also gehen wir alle 3-4 stunden eine kleine runde. Da ist sie meiner meinung nach noch zu ängstlich.. weint bzw pfippt dann .ist das normal?

Ansonsten möchte sie viel toben ......und knabbern sie hat es besonders auf diese krogs abgesehen....sodas sie bein gehen an die füße ging und knurrte und bellte. ich habe jetzt andere schuhe an da macht sie das nicht.

ist es normal das sie alles anbeißen will???füße hosenbeine pullis zipfel von

decken...sie bellt und knurrt auch dabei....wie halt ich sie davon ab bzw was tu ich wenn sie sowas macht?

heute morgen habe ich nur meine kaffeetasse auf denn tisch gestellt da wollte sie ran und hat gebellt.....

schlafen tut sie bei mir neben dem bett und sowieso legt sie sich immer zwischen meine füße und sucht schutz bei uns im garten und im haus fühlt sie sich schon sicher nur beim gassi gehen nicht.

so, ich glaub das reicht erstmal....eine welpen bzw hundschule möchte ich auch besuchen.

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben ....für mich ist der erste eigene hund....mein mann hatte in der kindheit schon mal einen.

liebe grüße Andrea mit Nala

post-27460-1406418536,15_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Willkommen an Bord!! :winken:

Zu deinen Fragen: Die Gassirunden würde ich noch lassen, bis der Welpe (ein sehr süßer Welpe) etwas selbstsicher geworden ist. Die vielen Eindrücke überfordern einen kleinen Hund einfach.

Aber wo und wan genau fiept die Kleine? Im Garten oder bei der Gassirunde?

Link zu diesem Kommentar
SvenjaL

Ich würde erstmal zusehen, dass sie versteht, was nein bedeutet. Ich habe das vor allem so geübt, dass ich mir Futter in die Handinnenflächen gelegt habe und immer, wenn sie dort ran wollte, habe ich nein gesagt und die Hand geschlossen. Der Hund versteht total schnell, dass er nur etwas bekommt, wenn er nicht dran geht, sondern sich ruhig verhält.

Dann kann man das nein auch in Alltagssituationen einbauen wie z.B. beim Beißen in Möbel oder Kleidungsstücke. Das sind Dinge, die ich grundsätzlich nie tolerieren würde. Beißt der Hund in etwas, das ihm nicht gehört, habe ich nein gesagt und sie hat dann auch schnell damit aufgehört. Schuhe, Kleidung etc. hat sie aber zum Glück nie interessiert.

Sollte das Nein ignoriert werden bzw. der Hund kennt es noch nicht und reagiert auch nicht auf sonstige Ablenkungsversuche etc. oder dreht einfach durch (viele Welpen haben so gewisse 5 Minuten, in denen sie durchdrehen), dann würde ich den Schnauzengriff anwenden. Bei uns war dann meist Ruhe. War dem nicht so, gab es eine Auszeit in der Box zum Runterfahren.

Bellt sie Dinge oder euch an, weil sie etwas will, dann ignoriere das. Beißt sie zusätzlich in eure Hose oder etwas änhliches, dann Schnauzengriff. Ich würde das gar nicht erst hinnehmen.

Hunde dieser Rassen sollten ihre Gelenke bis zu einem Jahr nicht übermäßig belasten. Dafür gibt's eine 5 Minuten Regel. 5 Minuten Gassi pro Lebensmonat. Länger als 10 Minuten solltet ihr also noch nicht unterwegs sein.

Zudem keine Treppen (runter ist schlimmer als rauf) und nicht ins Auto springen.

Link zu diesem Kommentar

Bitte nicht den Schnauzengriff anwenden!

Mag sein, dass das bei einigen Hunden funktioniert, aber in einer zeitgemäßen Hundeerziehung hat ein Schnauzengriff (genau so wie auf den Rückenwerfen (Alphawurf :Oo ), am Nacken schütteln, umwerfen) NICHTS aber auch GARNICHTS zu suchen.

Die pädagogischen-kynologischen Erkenntnisse, auf denen heutzutage Hundeerziehung basiert, gehen davon aus, dass situationsbedingt ein Althund (Elterntier) einen Welpen mittels solcher Maßnahmen korrigieren kann, der Mensch dies aber niemals und in keiner Situation so hinkriegt - und deshalb unbedingt zu vermeiden ist.

Ein Mensch ist kein Hund und sollte nicht versuchen, das Verhalten eines Hundes nachzumachen. Menschen stoßen da sehr schnell an ihre Grenzen (Begrüßungsschnüffeln am Genitalbereich, Lefzen lecken, mit der Rute wedeln...).

Hunde sind unheimlich gute Beobachter und lernen unsere KÖRPERsprache sehr schnell.

Besser: den Welpen wegschieben, körperlich abdrängen, ablenken.

Unbedingt ausreichend attraktives begehrenswertes Kaumaterial zur Verfügung stellen, dann knabbert er auch nix mehr an (wenn er gezeigt bekam, dass er nicht am Tischbein, sondern besser an der Rinderkaustange rumknatscht).

Wenn der Welp in Hände, Waden etc. kneift: hell und spitz "aua" quietschen und SOFORT die momentane Aktion unterbrechen und den Welp stehen lassen, weg gehen, sich entfernen.

Falls dieser meint, "ui fein, wir spielen nachlaufen!", dann ggf. festhalten wenn er nochmal versucht zu kneifen (Bewegungseinschränkung als Folge des unerwünschten Verhaltens), und in ruhigem normalen tiefen Ton, aber sehr bestimmt "nein" sagen. Dabei muß man nicht brüllen oder schreien. Die Bewegungseinschränkung ist ihm lästig, und er wird schnell verstehen, dass nach bestimmten Aktionen seinerseits Schluß mit lustig ist - und dieses vermeiden.

Habt ihr vor in eine Hundeschule zu gehen?

Auch eine kontrollierte Welpengruppe kann sehr gut für die Entwicklung eures neuen Hausgenossen sein.

(Edit, für Insider: ich hör mich bischen an wie sonst wer... ist mir auch grad aufgefallen... hmpf...) :so

Link zu diesem Kommentar
SvenjaL

Ich gehe hier in eine Hundeschule, die allgemein als sehr gut angesehen ist, und dort wird der Schnauzengriff sehr wohl angewendet. Zudem wird er im Buch von Norma Zvolsky (Retrieverschule für Welpen) als sinnvoll beschrieben.

Entsprechend bezweifle ich stark, dass er ungeeignet ist, da ich beiden Meinungen vertraue. Gerade die Bücher dieser Frau sind sehr gut.

Vom auf den Rücken drehen etc. halte ich auch nichts, aber der Schnauzengriff ist völlig in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar

Ich will das hier in diesem Beitrag nicht diskutieren.

Und ich will das nicht mit dir diskutieren.

Coca Cola, Alkohol und andere Dinge werden allgemein auch als sehr gut angesehen.

In vielen Büchern steht sehr viel. Auch viel Mist.

Bitte halte dich mit solch absoluten Aussagen zurück, ein Hundeanfänger vermag noch nicht zu differenzieren.

Der Schnauzenfriff ist NICHT völlig in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
SvenjaL
Ich will das hier in diesem Beitrag nicht diskutieren.

Und ich will das nicht mit dir diskutieren.

Coca Cola wir allgemein auch als sehr gut angesehen.

In vielen Büchern steht sehr viel. Auch viel Mist.

Bitte halte dich mit solch absoluten Aussagen zurück, ein Hundeanfänger vermag noch nicht zu differenzieren.

Der Schnauzenfriff ist NICHT völlig in Ordnung.

Wenn du meinst. ;) Dann müssen sowohl meine Hundeschule als auch die Autorin des Buches wohl Unrecht haben...

Link zu diesem Kommentar

Ich schreib auchmal etwas dazu.

Von meinen jetzigen Hunden habe ich eine Hündin mit 7 Wochen bekommen,

eine andere Hündin war etwas über 3 Monate, also schon etwas älter als deine Hüündin.

(meine dritte Hündin war schon über ein Jahr.)

Sie haben in alles mögliche reingebissen,

sie bellten, sie suchten Schutz draussen, sie waren im Haus keck,

naja,

junge Hunde eben.

Bei allen meinen Hunden hat das "reinbeissen" in alles mögliche

von ganz allein

nach dem Zahnwechsel aufgehört.

sie haben alle verstanden, was "nein" heißt,

ganz one irgendwelche Griffe, Futter hin-oder weghalten, ohne all diesen stressigen Erziehungskram,

nur mit Geduld.

und

mit dem Verständnis für die übersprudelnden Lebensfreude und Neugier in so einem jungen Wesen,

daß absolut

niemals

etwas mit einem bösen Willen dahinter macht.

ich habe hier drei ganz liebe brave Hündinnen,

die mir so gut wie nie Probleme bereiten.

Das bekommst du hin,

und am ehesten,

wenn du deinem kleinen Hund - 9 Wochen, so jung.... -

die Chance gibst, einfach selber zu erkennen, wie sie alles gut und richtig macht.

Zeig es ihr einfach, liebevoll.

Link zu diesem Kommentar

Ich finde das, was Dir Monika schreibt, sehr gut, dem ist nichts hinzuzufügen :)

Zumal es so aussieht, als wäre die kleine ziemlich schlau und lernt schnell!

In dem Alter finde ich auch, dass ein (gut aufgebautes NEIN) ein fantastisches Mittel ist, unerwünschtes Verhalten für den Hund zumindest in Frage zu stellen. Ersatzhandlungen (z.B. Hund bringt Dir freudestrahlend (ja, ich weiß, das ist vermenschlicht ;) ) ein Haushaltsgerät an, Tausche es kommentarlos gegen eine Kaustange o.ä.)

Schnauzgriff braucht sehr viel Erfahrung, schnelle Reaktion und ausgesprochen gutes Timing. Zu Deutsch: etwas, was Otto-Normal-Hundehalter kaum von Geburt an mitbringt, ich würde von solchen Sanktionen absehen. Solange "Nein" noch nicht sitzt, eher mit einem Knurrlaut Deinen Unmut zeigen.

Immer unter dem Wissen: Der Hund tut nicht wissentlich was "schlechtes", nur Dir passt es leider nicht.

Stell Dir vor, Du hast ein Kleinkind, das präsentiert Dir total stolz sein "Supergemälde" das es gerade fabriziert hat. Leider auf der Tapete. Das die Tapete nicht für künstlerische Gestaltung da ist, weißmdieses Kind ja noch nicht. Aber mit dem Bild hat es sich echt Mühe gegeben, um Dir eine Freude zu machen. Also rennst Du los und besorgst Papier, Rarben etc., setzt Dich mit dem Kind an den Tisch und läßt es tolle Bilder malen, anstatt es dafür auszuschimpen, das es die Tapete ruiniert hast. Den Unterschied zwischen Papier und Tapete erklärst Du ruhig und sachlich (das entfällt beim Hund, da bleibt´s beim Grrr oder, wenn aufgebaut "Nein")

Achja, Willkommen im Forum, endlich mal wieder ein Nordlicht :D

Link zu diesem Kommentar
schmutzelchen

Oha, mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet.

Also, ich denke wir bekommen das hin , ich war mir nur unsicher ob das so normal ist, aber klar sie möchte entdecken und spielen. Mit ner Kaustange kann ich sie auch gut ablenken.

Mit dem Gassi gehem lassen wir auch erstmal, haben ja auch einen Garten hier da fühlt Nala sich sicher und tollt rum.

Dann haben wir neben an eine 1 jährige Hündin die auch ab und an mal am Zaun schnuppert und Nala geht zum Zaun und wedelt fröhlich mit dem Schwanz.

Morgen gehen wir uns die Welpenspielstunde anschauen und der Dame kann ich ja auch Löcher in denn Bauch fragen.

Vielen Dank für Eure Antworten

Andrea mit Nala

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...