Zum Inhalt springen
Registrieren

Kunstfleisch im Hundefutter


gast

Empfohlene Beiträge

Ich finde die Idee von Kunstfleisch richtig gut. Wenn das ordentlich und ohne riesen Zusätze machbar wäre, wäre es eine tolle Idee für alle, die nicht auf Fleisch verzichten wollen. Ich würde mir auch ohne zu zögern eine Niere aus Kunstfleisch einsetzen lassen, wenn es denn ginge.

Wenn man sich vorstellt, wie vielen Tieren dadurch Leid erspart bliebe und was das für unsere Umwelt bedeuten könnte....

Und bei dem Fleisch (v.a. Geflügel etc.) was man heute im Supermarkt kaufen kann, bekommt man auch gleich die halbe Apotheke mitgeliefert....

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    13

  • McChappi

    5

  • Südamerika

    4

  • Ixanti

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Fusselnase
Originalbeitrag

Und bei dem Fleisch (v.a. Geflügel etc.) was man heute im Supermarkt kaufen kann, bekommt man auch gleich die halbe Apotheke mitgeliefert....

1,79€ für ein Kilo Hähnchenschenkel, habe ich neulich gesehen - so viel kosten doch grad mal die Antibiotika darin... Und was mit dem Rest des Gockels passiert ist ja auch bekannt. Es ist abartig.

Link zu diesem Kommentar
Südamerika

Hi,

Bis die Kuh oder das Schwein schlachtreif ist, hat es die Umwelt mir Blähungen verpestet, Wald gekostet (Rodung für Viehfutter und Weideland, Wasser verbraucht und verschmutzt .....

Damit Mensch und Hund richtiges Fleisch auf den Tisch bzw. in die Schüssel bekommt, werden auf Ackerflächen kein Grünzeug für Menschen sondern für das Nutzvieh angebaut.

Interessante Seite dazu.

http://www.nandu.net/?page_id=5

Es müssen Alternativen her. Kunstfleisch klingt auch für mich erstmal - bäh! Aber, aus oben genannten Gründen, muss man vielleicht doch umdenken oder zumindest etwas vorurteilsfreier an so ein Thema herangehen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Sehr richtig Südamerika, aber ich esse lieber wenig bis kein Fleisch.

Man solle Fleisch auf 1-2 mal die Woche beschränken und dann auch nicht gleich 5 Würste sondern ein Bratwurst...

Sollte das Kunstfleisch, gesunden gutes Fleisch sein und absolut unschädlich für Mensch und Umwelt und ohne jegliche chemie und gentest zeug

Dann wäre es ne hammer sache.

Aber wer garantiert mir, dass es so ist ?

Wem kann man noch glauben ?

Der Industrie ? Sicher nicht!

Link zu diesem Kommentar

Da das einzige Fleisch bei uns für die Tiere gekauft wird (vegetarische Ernährung), würde ich bei guter Qualität dann sehrwohl zu Kunstfleisch greifen.

Link zu diesem Kommentar

gibt es kunstfleisch nicht son lange? denaturalisiertes Soja mene ich! das war schon ewig lange haer als men Mutter mal mit so was ankam, schmeckte wie Pappe.

Link zu diesem Kommentar
Südamerika

Hi,

ja, man muß kritisch sein.

Jedoch DIE Industrie als Gesamheit zu verdammen, finde ich unangebracht. Jeder der etwas produziert, möchte es verkaufen und will oder muß damit GEwinn machen. Völlig legitim, finde ich.

Da unterscheidet sich ein Hersteller von bsw. Bachblütenprodukten in keinster Weise von einem Hersteller für bspw. Plastikfolie.

Es gibt allerdings einen Unterschied, der mir manchmal etwas aufstößt. Erst genanntem glaubt man einfach mal so, unterstellt ihm keine reine Gewinnmaximierung - warum? Besseres Marketing?

"Aus fünf Litern Wasser, in welche die Blüten gelegt wurden, entstehen nach Hinzufügen von fünf Litern Alkohol und anschließender Verdünnung schließlich 2.400 l Blütenessenz, die in „stockbottles“ à 10 ml für 6 bis 10 Euro pro Stück verkauft werden. Als Gesamtausbeute ergeben sich daher 240.000 Fläschchen, die sich zu einem Betrag zwischen 1 und 2 Mio. Euro addieren."

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

Kerstin, so wie ich es verstanden habe, gezüchtetes Fleisch.

...

Ich hab mich da mal durchgelesen...

ab 0022 wirds konkret: und so wie ich das als Laie verstehe, ist das kein gezüchtetes Fleisch, sondern ein reines richtiges Labor-Kunstprodukt.

Nix mit Stammzellen (die Vorstellung find ich auch nicht lecker...), sondern 1% Fleisch, Fleischsaft und Chemie in einem ausgeklügelten Verfahren hochgradig be- und verarbeitet.

ICH möchte das nicht essen.

Und gehe davon aus, so was ist in Blaze's Trockenfutter nicht drin (wenn ich dem Hersteller denn glauben kann... Canis Alpha pur gibts im Moment).

Link zu diesem Kommentar

"Aus fünf Litern Wasser, in welche die Blüten gelegt wurden, entstehen nach Hinzufügen von fünf Litern Alkohol und anschließender Verdünnung schließlich 2.400 l Blütenessenz, die in „stockbottles“ à 10 ml für 6 bis 10 Euro pro Stück verkauft werden. Als Gesamtausbeute ergeben sich daher 240.000 Fläschchen, die sich zu einem Betrag zwischen 1 und 2 Mio. Euro addieren."

Gruß

interessante Rechnung. Bin in der falsche Branche stelle ich fest :D
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...