Zum Inhalt springen
Registrieren

Einschätzung von Hunden im Rahmen ihrer natürlich angelegten Positionen im Verband (NAPV), Pohlheim


BC3

Empfohlene Beiträge

Stimmt nicht ganz - wir brauchten doch einmal Deinen Senior MBH.

Bei Dir fehlt doch nichts außer einen 2.NBH und leider konnten wir niemanden dazunehmen in der gleich guten Stellungsfähigkeit wie Deine Hunde sind. Macht keinen Sinn, ich frustiere keine guten Hunde die in ihren Stellungen laufen und agieren nur um Menschen zu zeigen, was daraus resultieren würde.

Und damit es auch so bleibt, braucht der MBH einen Nachfolger, damit Du weiterhin Dich mehr über die Probleme anderer wundern kannst, als selber Artikel darüber zu verfassen.

Hat mich gefreut Deine Hunde kennenlernen zu dürfen.

Gruß von Pias 'Account, weil ich noch nicht zu Hause bin.

Bab Kage

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 269
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    70

  • Flauschi

    26

  • Karosa

    25

  • Steinchen2

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ja, das stimmt, nur zu der unverträglichen gestromten NVH hatten wir niemand dazugenommen, was ja auch nicht schlimm war.

Habe jedenfalls viel Klarheit bekommen, wenn ich das ganze Ausmaß sicher noch nicht erfassen kann, so bin ich doch heute abend in geänderten 2er-Gruppen gelaufen, nämlich zuerst mit MBH und V3, dann mit N3 und NVH. Das war richtig ungewohnt, ging ich doch vorher nach Geschlecht getrennt mit V3 und NVH, dann erst mit MBH und N3. So aber waren MBH und seine Wächterin V3 sehr beglückt darüber.

Außerdem habe ich meine Aufmerksamkeit gegenüber meinem MBH erhöht, um ihn viel mehr zu bestätigen. Das hatte ich die letzten 2 Jahre etwas vernachlässigt, muss ich gestehen, da ich festgestellt hatte, seit Rosa mit ihm gut in Stellung ging, er nicht mehr so gut hörte, sich aufplusterte und viel selbst entschied, was ich interpretierte, dass er durch Rosas Schmeichelei so im Rang gestiegen sei, dass er nicht mehr auf mich hören muss. Total falsche Interpretation, wie ich seit gestern denke, und nun wird ihm reichlich für seine Arbeit gedankt.

Insofern hat mir das Seminar ungeheuer viel gebracht, es sind zwar nur scheinbare "Kleinigkeiten", aber ganz sicher mit großer Wirkung für die Hunde. Ich werde weiter beobachten, hier Fragen stellen und ganz sicher weiter lernen. Dafür ganz herzlichen Dank, kage.

Link zu diesem Kommentar
Ich finde eure Berichte echt spannend zu lesen. Mehr davon!

Den Leithund hätte ich mir auch zu gerne angesehen. (neidisch bin)

Gruß

Petrazitieren

Glaub mir, der Leithund ist nicht besonders spannend. ;)

Ich moechte auch mehr von ihm lesen und Video sehen. Vorallem nach den letzten Aussagen ueber Einzelgaenger von Barbara.

Sind auch schon Einzelgaenger an den Seminaren gewesen?

Link zu diesem Kommentar

Oki dann fange ich mal an, etwas über meinen leithund zu schreiben, wie es mit ihm im Alltag ist.

Als Welpe hatte er sich damals separiert, er lag nach der 4 ten Woche sehr oft alleine ind er Nähe der Wurfkiste- wir nahmen damals an, dass er der schwächste Hund des Wurfes war, da wir für dieses Verhalten keine Erklärung hatten.

Unser "schwächling" zog bei uns ein und hatte gar keinen Folgetrieb, den man sonst von Welpen kennt.

Er war ein selbstbewusster Welpe, der alles andere toll fand außer uns- und dann begann er in dei Pubertät zu kommen.

Rammar ging in dieser Zeit (da er keine Begrenzung durch uns erfuhr) seinen Interessen wie jagen, streunen und "spielen" nach und wir waren abgeschrieben (hatte aber auch mit mangelnder Erziehung zu tun). Rammar ist mein erster Hund und ich war kurz davor, die Flinte ins Korn zu werfen.

Als er ein jahr alt war, begann seine Ausbildung im sportlichen Bereich.

Mir wurde zu diesem Zeitpunkt gezeigt, wie ich den frechen Kerl händeln konnte, ich las sehr viel, probierte viel rum und wir bekamen Rammar abrufbar und konnten ihn sehr bald am Wild kontrollieren.

Wenn man aber ein MAL nicht konsequent mit ihm ist- macht er sein Ding. Er drängt momentan sehr stark nach vorn und ich muß ihn hier mehrfach ausbremsen, da er manchmal die Kommunikation mit mir vergisst. An manchen Tagen "sabbelt" er ununterbrochen- spricht über Körpersprache und Blickkontakt- an manchen Tagen, so wie gestern, würde ich meinen leithund am liebsten in die tonne kloppen.

Meistens habe ich es im gefühl, wenn so ein "schlechter" tag ansteht und gestern war einer davon.

Es ist manchmal nicht einfach mit ihm.

was mir zu schaffen macht ist die gute Führigkeit an vielen tagen und an manchen Tagen hat man den Eindruck, dass der hund nie gelernt hat, was das Kommando "komm" bedeutet.

Ich finde es nervig, ihn zehn mal zu sagen, was ich will- wir leben nun mal in der stadt- wir haben viele Hundebegegnungen- bei manchen Hunden hätte man hier sicher eine bessere Führigkeit erarbeitet- aber Rammar "testet" jeden Tag.

Ich meinte vor kurzem schon zu einer Bekannten, dass sie ihn mir nach einer Woche freiwillig zurückbringen würde ;)

Link zu diesem Kommentar

Oh, du hast über meine Awanata geschrieben :Oo , denn genauso war und ist es bei uns,

nur ist Awanata NVH, ohne Nachrang aber mit vier Hunden um sich, Also eigentlich ja auch Führhund ;) nur von hinten, aber so ohne Nachrang wie auf verlorenem Posten. Noch etwas ist mir aufgefallen, sie versteht mich sehr schnell, und ich hab immer das Gefühl sie weiß genau was ich will, selbst an "schlechten" Tagen, nur ist es immer so als würde sie mir vermitteln, ja alles klar' nur geht heute grad nicht.

Ganz anders als bei meinen MBs die verstehn mich auch ganz schnell nur lenken sie einfach ein denn sie "denken" im WIR, oh Gott steinigt mich ruhig für diese Formulierung, aber genau so fühle ich das.

Lg Anne Kathrin

Link zu diesem Kommentar
Steinchen2

@Flauschi

mach dir einfach klar, daß du deinen Hund niemal so führig bekommst, wie einen anderen Hund. Nimm ihn erst einmal so wie er ist und höre auf das was er dir sagen möchte.

Es wird bei euch Situationen geben, wo jeder in eine andere Richtung zieht und dein Hund sich vollkommen verweigert. Das liegt aber nur daran, weil er dir was wichtiges zu sagen hat und du als Mensch nur Bahnhof verstehst. In solchen Situationen raten ich dir einfach auf ihn zu hören und ihm zu folgen.

Dieses findest du in keinem Hundebuch beschrieben. Aber spätestens wenn dir nach 500 m Weg ein Hagelschauer um die Ohren fliegt, das es weh tut, weißt du das dein Hund recht hatte.

Wenn man aber ein MAL nicht konsequent mit ihm ist- macht er sein Ding. Er drängt momentan sehr stark nach vorn und ich muß ihn hier mehrfach ausbremsen, da er manchmal die Kommunikation mit mir vergisst. An manchen Tagen "sabbelt" er ununterbrochen- spricht über Körpersprache und Blickkontakt- an manchen Tagen, so wie gestern, würde ich meinen leithund am liebsten in die tonne kloppen.

Meistens habe ich es im gefühl, wenn so ein "schlechter" tag ansteht und gestern war einer davon.

Es ist manchmal nicht einfach mit ihm.

was mir zu schaffen macht ist die gute Führigkeit an vielen tagen und an manchen Tagen hat man den Eindruck, dass der hund nie gelernt hat, was das Kommando "komm" bedeutet.

Ich finde es nervig, ihn zehn mal zu sagen, was ich will- wir leben nun mal in der stadt- wir haben viele Hundebegegnungen- bei manchen Hunden hätte man hier sicher eine bessere Führigkeit erarbeitet- aber Rammar "testet" jeden Tag.

Ich meinte vor kurzem schon zu einer Bekannten, dass sie ihn mir nach einer Woche freiwillig zurückbringen würde

zitieren

Wenn es nervig ist und er einen schlechten Tag hat und nicht zuhöhrt, dann stell dir einfach vor du bist mit deinem Mann im Baumarkt. Der macht dort auch nur die Ohren zu und ist ständig verschwunden.

In beiden Fällen kannst du es nicht ändern.

Wenn er ununterbrochen sabbelt wäre Zeit gemeinsam was zu machen. Dabei ist es egal was ihr macht, es soll nur euch beiden Spaß machen.

Mit der Zeit lernst du zu verstehen, was er dir sagen möchte und es macht Spaß ihm zu zuhören.

Wenn du am Verzweifeln bist, weil nichts klappt, dann stimmt im Moment entweder die Kommunikation nicht oder ihr habt einen Interessenskonflikt.

Wir können gerne mal eine Woche tauschen. Du nimmst meinen MBH der selten die Ohren auf Durchzug stellt, dafür mich in der Stadt vor allen Menschen mal eben korrigiert als sei ich sein N2.

Schalte einfach öfter mal den Kopf aus und dafür den Bauch ein und du wirst sehen wie ihr zusammen wachsen werdet.

liebe Grüße

Petra

Link zu diesem Kommentar

Interessant, von Deinem Leithund zu lesen, genau so anstrengend würde ich es mir auch mit einem Leithundf vorstellen, so dass ich denke, es wäre viel leichter, nicht zuviel von ihm zu erwarten (damit er sich nicht verleugnen muss), Du aber eher freundlich präsent sein musst. Ich fänd es wichtig, dass man nicht ständig rangeln muss darum, wer jetzt Oberhand bekommt und wer jetzt hören muss.

Anne Kathrin, wie ist die Stimmung bei Eurem Rudel mit 2 MBH, wie kann man sich das vorstellen unter den Beiden, an wem hängt Dein V3? Geschmunzelt habe ich auch beim Lesen von Deinem Hund a.D. Das steht uns ja auch in naher Zukunft bevor.

Link zu diesem Kommentar

@Nellytier

Ich habe zwei Minis und wäre grundsätzlich auch interessiert. Es sind zwei

Yorkshire-Terrier aber mit 8 und 6 kg groß für ihre Rasse.

Link zu diesem Kommentar
Du nimmst meinen MBH der selten die Ohren auf Durchzug stellt, dafür mich in der Stadt vor allen Menschen mal eben korrigiert als sei ich sein N2.

Hallo Steinchen,

wie korrigiert er Dich und was hast Du wohl falsch gemacht in seinen Augen? Ich finde das sehr interessant, weil mein MBH mich öfters mit der Nasenspitze anstupst, wie er das gelegentlich auch mit seiner V3 macht, wo ich mich innerlich drüber empöre. Meine V3 reagiert darauf gar nicht, und so mache ich es im Moment auch, obwohl es mich schon gereizt hat, einfach mal zurückzustupsen, aber das war, bevor ich das Seminar Rudelstellungen besucht hatte. ;)

Link zu diesem Kommentar
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...