Zum Inhalt springen
Registrieren

Fell kontrolliert verfilzen lassen?


Mette

Empfohlene Beiträge

Originalbeitrag

Sorry Cata, wie viele geschnürte Hunde hast du bisher kennengelernt?

Genug, um mir eine Meinung bilden zu können. Aber, bin ich dir deswegen Rechenschaft schuldig?

Es gibt Hunde, deren Fell dafür geeignet ist (da geht es fast von allein) und es gibt Hunde, deren Fell dafür nicht geeignet ist.

Sicher, die Gefahr von Filzplatten, unbelüfteter Haut, Ekzemen etc besteht immer, diese Gefahr besteht aber bei allen Langhaarhunden.

Ich bin davon ausgegangen, dass das klar ist.

Ich denke auch, es ist ein Unterschied wie lang letztendlich die Zotteln wirklich sind. Ob sie wie beim Perro de Aqua Espanol nur wenige Zentimeter lang sind, oder wie bei anderen Rassen fast bis zum Boden reichen.

Und ja, in meinen Augen KANN man Bürsten/Kämmen und Zotteln zupfen gleich setzen.

Denn ob ich jetzt Schicht für Schicht einen Langhaarhund auskämme um Filz zu vermeiden, oder ob ich Schicht für Schicht die Zotteln zupfe, ist vom Aufwand her ähnlich.

Wenn Besitzer von Zottelhunden ihre Hunde denen von dir beschrieben Quälereien aussetzen müssen, bitte sehr, deswegen muss ich das aber nicht gutheißen oder?

Und bisher bin ich davon ausgegangen, dass Mette kein Zottelmonster in Perfektion haben will.

Edith sagt: Tippfehler korrigiert.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mette

    13

  • gast

    8

  • catalina

    8

  • asti

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

wenn man Schnüre haben will müssen es Schnüre sein und die sollten perfekt sein denn sonst handelt es sich um Tierquälerei und das sollte jedem bewusst sein.

Es ging ja hier nicht um Zottelhunde sondern um geplante Verfilzung und da genügt es eben nicht sich einmal die Woche ranzusetzen und zu friemeln.

Ich hatte Anton 2 Wochen in Urlaubsbetreuung und weiß wie schwer es ist aus einem Kommondor mit Schüren Kletten rauszubekommen. SEine Schüre waren damals als Junghund nur zwischen 5-15 cm lang aber da saß ich jeden Tag 1-2 Stunden um den Kerl wieder sauber zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe meine Dreads geliebt und finde Dreads bis heute toll. Allerdings bin ich kein Hund und habe mich bewusst für diese entschieden. Ich konnte das Ziepen (auch beim Auseinander ziehen) gut ertragen. Mein Hund (allerdings ein kurzhaariges Weichei) würde sicher sofort quitschen.

Ich bin immer sehr skeptisch, wenn Hunde Schnüre haben. Hunde möchten über Wiesen laufen und durch Sträucher (ohne eine Mütze oder einen Ganzkörperanzug an). Da bleiben Kletten, Ästchen etc. zwangsläufig hängen. Ob die allerdings mehr in Schnüren hängen bleiben als im losen Fell, weiß ich nicht.

Ich kenne mich mit Hunden, die Schnüre haben, aber nicht gut aus. Aus meiner Tierschutzarbeit kenne ich eigentlich nur Hunde, die völlig verwahrlost und daher verfilzt sind. Hier ein Beispiel:

post-6163-1406418850,7_thumb.jpg

post-6163-1406418850,78_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

wenn man Schnüre haben will müssen es Schnüre sein und die sollten perfekt sein denn sonst handelt es sich um Tierquälerei und das sollte jedem bewusst sein.

Mit meiner Aussage "Zottelmonster in Perfektion" meinte ich sowas hier:

http://images.pictureshunt.com/pics/b/black_puli-13100.jpg

Ob man dazu nun Schnüren oder Zotteln sagt, ist doch gleich oder? Zumindest sind sich da noch nicht mal die Besitzer solcher Hunde einig, die einen nennen es Schnüren, die anderen Zotte(l)n.

Es ging ja hier nicht um Zottelhunde sondern um geplante Verfilzung und da genügt es eben nicht sich einmal die Woche ranzusetzen und zu friemeln.

Sicher ist es nicht mit einmal die Woche Schnüren zupfen getan, hat auch glaub ich niemand behauptet oder?

Ich hatte Anton 2 Wochen in Urlaubsbetreuung und weiß wie schwer es ist aus einem Kommondor mit Schüren Kletten rauszubekommen. SEine Schüre waren damals als Junghund nur zwischen 5-15 cm lang aber da saß ich jeden Tag 1-2 Stunden um den Kerl wieder sauber zu bekommen.

Nun, diese Zeit verbringt man auch mit einem Langhaarhund, dazu braucht es noch nicht mal Schnüren/Zotten.

Egal ob es sich um Schnüren, Locken oder glattem langem Fell handelt, wenn sich Unrat darin verfängt und man nicht zur Schere greifen will/kann/darf, dann ist der Aufwand immens groß das wieder sauber zu bekommen, egal bei welcher Fellform.

Link zu diesem Kommentar

Wie schon geschrieben, entstand der Filz auf dem Bild aber durch monatelanges Nichtbeachten des Hundes. Der Hund wurde daher beschlagnahmt und hat ein tolles Zuhause gefunden.

Sowas passiert natürlich nicht, wenn man sich um sein Tier sorgt, so wie du, Mette. Wenn du das ausprobieren möchtest, mache dies. Ich bin skeptisch, aber ich kenne mich auch nicht wirklich aus. Sollte es nicht klappen, wirst du es früh genug merken und kannst dann scheren lassen.

Link zu diesem Kommentar

Oje, armer Filzwuschel...

Jacky ist wohl ein Bordercollie(mix) X Pudel - Riesenschnauzer.

Am Bauch ist er eher Border, am Rücken und Schwanz etwas Schnauzer und Kopf, Hals und Beine sind komplet Pudel. Jedoch ist das komplette Fell mit dem feinem weichen Pudelfell durchzogen. Filzen tut er innerhalb von 2 Tagen an den Beinen, wo ich es eh etwas kürzer halte weils ech unmöglich wäre den Flaum bei mehr als 5 cm auseinander zu zerren.

Ich denke, dass was ich an ihm auseinandeziehen müsste weniger weh tun wird als das Bürsten und kämmen jetzt. Ich bürste und reisse nach nem Waldspaziergang teilweise nen tiefen Teller voll Äste aus dem Hund und das bei (kurz nachmess) 8cm Fell. Äste rausfriemeln müsste ich natürlich auch bei ungekämten Fell. Ganz klar.

Lockenwolf: "wenn man Schnüre haben will müssen es Schnüre sein und die sollten perfekt sein denn sonst handelt es sich um Tierquälerei und das sollte jedem bewusst sein."

Wie definiert man bei einem Mischling perfekte Schüren?

catalina: "Ich denke auch, es ist ein Unterschied wie lang letztendlich die Zotteln wirklich sind. Ob sie wie beim Perro de Aqua Espanol nur wenige Zentimeter lang sind, oder wie bei anderen Rassen fast bis zum Boden reichen."

So denke ich auch. Nutzen - Schaden verhältnis abwägen.

Link zu diesem Kommentar

@ Asti: Ich lass ihn nicht Scheren, ist für mich Geldverschwendung. Ich nehm die Schere in die Hand und dann wird geschnippelt. Sieht die erste Woche aus wie nen gerupftes Huhn, was mich aber nicht weiter stört :)

Ich will ja nur einen beqeum zu pflegenden Hund, und kein Ausstellungsobjekt.

Er friert ab ca. 2cm und will mit ins Bett und lässt sich abdecken. So wie er jetzt ist, fühlt er sich auf dem Boden wohler als im Bett (auch sein Bett scheint meist schnell zu warm zu werden) :)

Ich will nicht Kleidung kaufen müssen :P

Link zu diesem Kommentar
Ich hatte Anton 2 Wochen in Urlaubsbetreuung und weiß wie schwer es ist aus einem Kommondor mit Schüren Kletten rauszubekommen. SEine Schüre waren damals als Junghund nur zwischen 5-15 cm lang aber da saß ich jeden Tag 1-2 Stunden um den Kerl wieder sauber zu bekommen.

Nun, diese Zeit verbringt man auch mit einem Langhaarhund, dazu braucht es noch nicht mal Schnüren/Zotten.

Egal ob es sich um Schnüren, Locken oder glattem langem Fell handelt, wenn sich Unrat darin verfängt und man nicht zur Schere greifen will/kann/darf, dann ist der Aufwand immens groß das wieder sauber zu bekommen, egal bei welcher Fellform.

mh ich habe ja hier nun einen Großpudel in Showfrisur der täglich durch Wald und Wiesen stürmt aber ich sitze nicht jeden Tag und bürste 1- 2 Stunden. Da reicht einmal die Woche eine halbe bis dreiviertel Stunde manchmal wird es auch 2x die Woche aber dann langt auch wieder eine halbe Stunde. Naturdeko fällt bis auf Kletten von alleine raus. Gut, in der Phase des Haarwechsels zum erwachsenen Haar war das Ganze aufwendiger aber selbst da habe ich täglich nur 45 Minuten gesessen.

In der Theorie mag es logisch sein was du schreibst aber in der Praxis sieht es einfach anders aus.

Im Übrigen habe ich heute 6 Kleinpudel, 1 Toypudel und 1 Großpudel gebürstet, die auch höchstens 2x die Woche gemacht werden. Insgesamt war ich nur 3 1/2 Stunden beschäftigt.

aber zurück zum Thema:

Wenn dein Hund jetzt gerade verfilzt ist, schneid die Filzstellen raus, wenn es dabei nicht kürzer als 9mm wird nimm einfach die Schermaschine und mach ihn komplett kurz. Dann besorg dir eine vernünftige Bürste und einen Kamm und investiere einfach täglich ein paar Minuten um die kritischen Stellen (sicher hinter den Ohren und unter den Achseln) zu kontrollieren und kurz durch zu bürsten. Einfach als 2 Minuten Routine nach jedem Spaziergang und du hast schnell Normalität drinne. Ich würde ihn weder mit einer Langhaarfrisur noch mit Filzschnüren quälen, wenn er eh nicht zu auf Körperpflege steht.

Link zu diesem Kommentar

Wie definiert man bei einem Mischling perfekte Schüren?

Schnüre sind Schnüre egal beim Mix oder bei einem Rassehund :wall: Sie dürfen nicht zu dick sein. Ich weiß nur der Durchmesser sollte einen Zentimeter nicht unbedingt überschreiten, sie sollen bis auf die haut gehen und dort ganz klar abgegrenzt sein um Luftzufuhr zu gewährleisten. Das bedeutet du musst die schnüre bis zur Haut aufreißen oder aufschneiden und nicht nur bis 5mm davor. Das bedeutet das es wirklich ziepen wird bei der Pflege.

Link zu diesem Kommentar

@ Anja

Wird das jetzt ein Wettkampf ala "Wer hat die meisten Hunde aufm Tisch zum kämmen und wer hat am längsten dafür gebraucht"???

Es spricht ja für dich, wenn du offensichtlich schnell und gut bist. Gratuliere dir dafür!

Praktische Erfahrung (die zu meiner Meinungsbildung natürlich beigetragen haben) konnte ich an diversen langhaarigen Pflegehunden sammeln. Bei denen nicht mal eben das Gröbste rausfällt, sondern sich in den langen Haaren massiv verfängt.

Es kommt sehr gut, wenn sich z.b. der Behang der Vorderpfoten dank einer oder mehrer Kletten mit dem Bauchbehang vereinigt.

Ich weiß also sehr wohl, welchen Aufwand Fellpflege mit sich bringt, vorallem wenn man einen Langhaarhund am verfilzen hindern will. Im Gegensatz zum Pudel, dessen Fell nach der Umhaarhung einfach nur wächst, haben andere Langhaarhunde Unterwolle, die ausgekämmt werden muss, andernfalls bilden sich Filzplatten und das bedeutet je nach Hund tatsächlih tägliche Kämmarbeit.

@ Mette

Bei so viel unterschiedlichem Fell würd ich die Finger vom Filzen lassen.

Denn so unterschiedlich die Fellstruktur ist, so unterschiedlich wird es dann auch beim Bilden der Schnüre vorrangehen.

Wenn du Pech hast, bilden sich nur partiell Schüren und den Rest wirste weiterhin bürsten/kämmen müssen.

Dann halt ihn lieber kurz im Fell, geh täglich kurz mit der Bürste drüber und gut ist.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...