Zum Inhalt springen
Registrieren

Fremde Hunde verunsichern ihn


Joss the Dog

Empfohlene Beiträge

Joss the Dog

Hallo, Ihr Lieben :)

Aaaaaaalso, ich versuche mich kurz zu halten :) Schwierig, aber machbar, weiß nur nicht, ob es auch für mich machbar ist :D

Joss, 1 Jahr alt ( Pubertät, bei dem Thema aber wahrscheinlich nur teilweise ausschlaggebend, weil das Verhalten schon immer sozusagen existiert ), unkastrierter Rüde, etwas unsicher, aber schon viel besser als noch vor einiger Zeit aufgrund meines Trainings :)

Wenn ich auf fremde Hunde treffe, ist Joss unsicher, er bellt.

Ich reagiere folgendermaßen ( wenn ich nicht abgelenkt bin, was halt doch teilweise noch vorkommt, z.B. in einer Unterhaltung mit anderen ):

Egal, ob offline oder mit Leine: Begegnen mir fremde Hunde, rufe ich ihn zu mir ins Fuß ( wenn er offline ist ) oder lasse ihn an lockerer Leine neben mir im Fuß laufen ( online ).

Das klappt, da wird mal kurz gegrummelt allerhöchstens, ansonsten ist er auf mich fixiert, klappt also einwandfrei :)

Es gibt aber noch Situationen, wie bereits geschrieben, wenn ich ins Gespräch vertieft bin, oder als Beispiel: war ja auch dem Rennboot - WE vor Kurzem, da liefen dann schon öfter mal fremde Hunde am Fahrerlager vorbei und nicht immer habe ich sie bemerkt, wenn ich gerade auch dort in einer Unterhaltung war.

Ist er offline, dann bellt er und will auf den Hund zulaufen / springen, da kann ich ihn aber sofort abrufen und er kommt zu mir ( zwar immer noch grummelnd und / oder bellend ). Ist er an der Leine, springt er nach vorne in die Leine und bellt, auch hier kann ich ihn abrufen, muss also nicht großartig an der Leine ruckeln oder ziehen, aber hat er bereits angefangen zu bellen, "muss" er sich ausbellen, entweder bis der Hund vorbei ist oder ich mich umdrehe und weggehe.

Hmpf, sag ich da nur :) Ach so, noch was: sind die Leute nicht verschüchtert, dann dürfen die Hunde schnuppern und sein Bellen ist schnell vorbei, auch hier wirklich absolut verträglich.

Definitiv weiß ich, dass er aus Unsicherheit bellt, ihm könnten andere Hunde ja was tun :Oo

Meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, auf das Bellen Einfluss zu nehmen, wenn er schon bellt?

Habe bereits folgendes geübt, bisher mäßiger Erfolg: Mich vor ihn stellen, kurzer Leinenruck, Kommando "Schluss", ins Platz gerufen, umdrehen und gehen.

Umdrehen und gehen klappt immer, er hört auf :)

Ich würde aber auch gerne versuchen, dahinzukommen, dass ich auch ohne das Umdrehen und Weggehen sein Bellen stoppen kann :) Kommando "Schluss" funktioniert sonst immer, war z.B. schon ein paar Mal zu anfänglichen Schutzdienst - Übungen auf dem Hundeplatz, er reagiert sofort darauf - normalerweise, nur in diesen Situationen nicht :motz:

So, bin gespannt, was kommt, an Tipps und Ratschlägen, sollte ich was vergessen haben, merke ich das ja anhand der Tipps, die kommen und kann ansonsten noch detaillierter erklären :)

Verdammich, schon wieder nicht kurz geworden :redface Ich schaff das nicht :motz::wall::zunge:

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Joss the Dog

    18

  • gast

    17

  • mach3

    3

  • Charlies Tante

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Also ein großes Problem habt ihr ja nicht wirklich. Hört sich doch eigentlich alles super an.

Lediglich wenn du nicht mit dem Kopf beim Hund bist, dann reagiert er mit Bellen auf andere Hunde.

Das er sich dann aber von dir wieder runterbringen läßt, sei es auch durch kurzes abdrehen, finde ich völlig in Ordnung.

Wenn du eine andere Unterbrechung da haben willst, könntest du z.b. versuchen ihm Bellen auf Kommando beizubringen, denn dann läßt sich auch hervorragend ein Abbruchkommando einbauen.

Oder - kennt er das Kommando "Schau her"? Also dich auf Kommando anschauen? Dies wäre auch eine Möglichkeit seine Aufmerksamkeit einzufordern und ihn abbruch des Bellens zu bekommen, das anschauen dann natürlich positiv bestärken durch Leckerlie oder spielen mit ihm zu anfang.

Kannst aber auch einfach mal ausprobieren was passiert, wenn du ihm in solch einer Situation einfach sagst: "okay, ich habe es jetzt auch mitbekommen, gut das du aufgepaßt hast - jetzt mach ich es wieder" - manchmal kann man sich dann sehr wundern, denn viele Hunde verstehen dies durchaus.

Link zu diesem Kommentar
OldHemp2

Ich würde es nicht abbrechen!

Der Grund: Dein Hund tut ja nur das, was in seinen Genen liegt: MELDEN. Das ist ein natürliches Verhalten.

Ich zeige meinem Hund immer, dass ich es zur Kenntnis genommen habe und jetzt "übernehme", dann wird das Bellen immer weniger und es wird eben 1x gewufft, um einen Hund anzuzeigen...

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

Meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, auf das Bellen Einfluss zu nehmen, wenn er schon bellt?

Naja.... erst einmal solltest Du Dich bei ihm entschuldigen, weil Du gepennt hast und Dich dann bedanken....

Hört sich jetzt wie ein Witz an, aber ich meine das ernst.

Wenn Nelly z.B. eine Katze vor "ihrem" Haus oder in "ihrem" Garten verbellt, kann ich Abruchsignale schicken wie ich will, sie empört sich weiter. Wenn ich allerdings zu ihr gehe und mit ihr in die Richtung des "unverschämten" Katzentieres schaue und das auch "unverschämt" finde, hört sie sofort auf zu bellen.

Probiers mal .... ;)

Link zu diesem Kommentar
Joss the Dog
Originalbeitrag

Also ein großes Problem habt ihr ja nicht wirklich. Hört sich doch eigentlich alles super an.

Nee, hach, danke Dir :) Ist auch wirklich kein großes Problem, bin ja schon wirklich beruhigt, dass Du das sagst :)

Bellen auf Kommando ist eine gute Idee, ich scheine da allerdings in frühen Monaten was falsch verknüpft zu haben beim Spielen, denn wenn wir zusammen spielen ( er darf auf meinem Arm rumkauen ;) Aber nur auf meinem und das macht er auch wirklich, kein anderer Arm wird zerkaut ^^ ) und es wird mal doller, ich sage dann "Aua", tja... *räusper* dann steigert er sich richtig rein, der kleine Racker / Frechdachs und freut sich, doller mit mir spielen zu können :P

( Habe früher beim mit ihm spielen in der Milchzahnzeit, weil er einfach zu süß war :Oo:redface "aua" gesagt, aber gelacht und weitergetobt... ich weiß, ich weiß, blöd, echt blöd!! :) )

Nun ja, bedeutet: ich sage Aua und er bellt :motz: Verbinde jetzt gerade die Kommandos und sage ( nicht während des Spielens ) "Aua - Laut", damit ich irgendwann das Aua weglassen kann und er auf "Laut" reagiert :) Heieiei, mein Fehler, sehe ich ein :)

Kommando "Schau" kennt er, habe ich aber schleifen lassen :redface Sollte ich wohl wieder mehr einbringen :) Wurde uns in der Welpenstunde beigebracht, dass der Hund erst in die Augen schauen muss, selbst, wenn das Leckerli / das Spielzeug am ausgestreckten Arm liegt / hängt :) Ähem... ja ^^

@ Ihr beide ( OH

und Junimond ): wie genau würdet Ihr in dem Moment aufbauen: Schön, Du hast mich aufmerksam gemacht, jetzt übernehme ich? ( Denn, dass Hunde das verstehen, weiß ich :) )

Mich vor ihn stellen, bzw. ihn hinter mich bringen? Ins Platz rufen? Dazu hocken und streicheln, kurz loben, mich dann - wenn möglich - dem anderen Hund zuwenden, wenn Joss ruhig ist?

So hab ichs nämlich bei Joggern gemacht und oder Fahrradfahrern :) Soviel habe ich nie vorher mit fremden Menschen geredet :D:D

@ Katja: Ah, ok, danke Dir, ist ja auch schon iwie die Erklärung zu meiner letzten Frage, bzw. ein zu verfolgender Ansatz :) Verstehe also, wie Du das meinst, diese sozusagen hündische Entschuldigung ;)

Link zu diesem Kommentar
Fiona01

Huhu,

ich zum Beispiel würde nicht umdrehen und weggehen, denn dann merkt dein Hund, dass du ausweichst. Einfach dran vorbei, selber auf den anderen Hund nicht reagieren und fertig.

Dein Hund ist noch sehr jung.

Mein Hund hatte diese Phase auch, wo er mir fremde Hunde teilweise verbellt hat. Bleibe ich normal, dann lernt Hund, die Situation ist normal und - was ich mal vorraussetze - es passiert nichts und ihr geht vorbei - merkt er, dass er bei dir sicher ist.

Das mit dem Bedanken, was Katja anspricht, das mache ich z. B. wenn Minos Besuch meldet, oderGeräusche, die nicht alltäglich sind. Ich bedanke mich quasi für seine Aufmerksamkeit und kann ihn dann abbrechen.

Link zu diesem Kommentar

Wenn du es nach Katja versuchst, würde ich vorab garkein Kommando einbringen, sondern es wirklich lediglich mit Ansprache tun.

Falsche Kommando Verknüpfung kenne ich übrigens auch - *grins* - ich wollte willow früher mal knurren auf Kommando beibringen. Kommando "böse" - leider ist das schief gelaufen und nun heißt ihr Spieltau "böse" ;):D

Link zu diesem Kommentar

Also bei uns ist das ähnlich:

Wenn Sammy auf dem Balkon ist, oder vor dem Haus und es kommt jemand auf das Grundstück, bellt er ...

Rufe ich von drinnen nach draußen .... leise ( unser Abbruch-Kommando 1 fürs Bellen) ....hört er nicht auf..

Gehe ich zu ihm und schaue mit ihm in die Richtung ...täschel ihn kurz und sag dann leise... hört er auf.

Sind wir unterwegs, bellt er keine Hunde an .... "antwortet" auch nicht auf bellende...

Was er aber macht, er ist voll der Spielbeller ( sehr nervig manchmal)..

Also nach der HUSCHU z.B dürfen die Hunde noch spielen... meistens sind es 5 ...

Wenn jetzt 2 andere Hunde zusammen spielen, steht er daneben und bellt....

Rennt er anderen nach, bellt er ...

Ich lasse das immer nur eine gewisse Zeit zu....

Da funktioniert das Kommando leise nicht :think: , da muss ich sagen , Sammy jetzt ist gut ...dann hört er auf ...

Eine Handlung, zwei Kommandos, total bescheuert , aber gut, gibts schlimmeres ;)

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

Wenn du es nach Katja versuchst, würde ich vorab garkein Kommando einbringen, sondern es wirklich lediglich mit Ansprache tun.

Jap, weil hier geht es dann um konditionierte Kommunikation ... ;)

Link zu diesem Kommentar
Joss the Dog

@ Fiona ( und Katja nochmal indirekt ): Danke Dir auch :) Mir fiel gerade beim Lesen auf, dass ich das zuhause zum Beispiel schon so praktiziere, und zwar, wenn auf dem Fahrradweg draußen vorm Haus ( wohne ja mitten in der Pampa ) eine ganze Gruppe von Radfahrern / Spaziergängern vorbeigehen, dann bellt Joss auch. In solchen Momenten gehe ich hin, schaue aus dem Fenster, lege ihm die Hand auf den Kopf und sage "Super gemacht - Ruhig". Funktioniert super :)

Früher hat er bei jedem kleinen Geräusch gebellt, heute wie gesagt nur noch, wenn große Truppen aufmarschieren und der Geräuschpegel dementsprechend gestaltet ist :)

Gut, also neuer Ansatz, super :)

Noch weitere Ansätze vorhanden? Bin ja offen für alles und hätte gerne noch Methoden im Hinterkopf, sollte ich innerhalb einer gewissen Trainingszeit keine Fortschritte bemerken :) Natürlich weiß ich, dass sich was neues ( was es ja iwie wäre in dem Moment :) ) erstmal setzen muss, also würde ich, egal bei welcher Methode, schon ein paar Wochen investieren. Muss ich wahrscheinlich auch, hier begegnen mir ja nicht soviele fremde Hunde mehr :)

@ Junimond: böses Spieltau, aber ehrlich mal :D:D Knurrt sie es denn wenigstens an? :D:D

Tja *seufz* das kam bei mir davon, weil ich das zu niedlich gefunden habe und noch nicht den Blick auf die zukünftige Zeit hatte :Oo Meine Arme sehen aus :motz: Hätte nie gedacht, dass sich die Milchzähnchenkratzer bis heute halten :motz:

Abgesehen von den blauen Flecken, wenn er sich erstmal aufgrund des "Auas" zu sehr freut :Oo

Irgendwann wird mich jemand mal einweisen lassen, damit ich mir nicht noch mehr selbst Wunden zufügen kann :D:D Jetzt im Sommer sieht man das ja auch so gut :kaffee:

EDIT: @ Sylke: jo, das kenne ich auch, da funktioniert "Schluss" ja auch super :Oo:) Wie bei Dir also 2 Kommandos :) Zuhause "Ruhig" , draußen während des tobens bei mehreren Hunden "Schluss". Heieiei, man macht was mit :)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...