Zum Inhalt springen
Registrieren

Hunde alleine lassen


Jennifer 007

Empfohlene Beiträge

Jennifer 007

Ja gerade erst angemeldet und schon eine Frage :)

Und zwar plagt mich da eine Sache meine Hunde (2 Zwergpinscher Mischlinge) können so garnicht alleine bleiben :(

Sie bleiben immer mal alleine in einem Raum oder mal so 10 Minuten alleine wenn ich dann aber einkaufen bin ist nach kurzer Zeit das gebelle groß, ich selber wusste nicht das sie dann bellen da sie ja sonst immer sehr ruhig sind, doch vor einiger Zeit hat sich ein Nachbar beschwert und dann kam auch gleich der Brief von der Vermietung.ich wollte dann selber wissen ob es stimmt und habe mal eine Kamera aufgestellt, und ja was soll ich sagen kaum bin ich 20 Minuten weg sie merken das ich nicht so schnell wieder komme tun die beiden wie verrückt sich die seele aus dem Leib bellen.:( Ich arbeite von Zuhause aus deshalb sind sie nur selten mal alleine wenn ich z.b einkaufen bin , doch nun muss ich leider in 2 Monaten außerhalb Arbeiten auf dauer das heißt ich werde einige Stunden schon mal weg sein.Abgeben möchte ich sie auf keinen fall sie sind mein ganzer stolz doch irgendwie muss ich das aiufjedenfall in den griff bekommen.Mir wurden diese Antibell-halsbänder nahe gelegt , doch davon halte ich eigentlich nichts vorallem nicht wenn sie unbeaufsichtigt sind.Ich habe überlegt das sie vllt ruhiger wären wenn sie beide etwas zur beschäftigung hätten vllt einen großen Knochen oder etwas in der Art?!?! Wenn ich da keine schnelle Lösung finde muss ich mir wohl wieder Arbeit von Zuhause suchen und kann die andere nicht antreten.Mir ist das schon sehr wichtig da ich beide damals aus sehr schrecklichen verhältnissen geholt habe und sie bei mir erst wieder richtig Hund sein durften.

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipss für mich? wenn noch irgendwas fehlt sagt es mir:)

Hoffe jemand wird meinen halben Roman lesen :D

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 43
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mina2012

    11

  • Jennifer 007

    11

  • Vita

    7

  • MaramitJule

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

MariundLilly

Hallo, ich hatte dieses Problem gott sei dank nicht!

Unsere Lilly konnte gleich von vorn herein alleine bleiben. Deshalb habe ich auch nicht so viel Erfahurung damit. Aber ich würde die Sache so angehen, erst mal ganz oft am Tag für kurze Zeit raus gehen (sie dürfen nicht bellen und dann kommst du wieder sonst wird das bellen bestärkt!!!) also möglichst schnell wieder kommen und das so oft es geht am Tag. Dann kannst du die Dauer in der du drausen bist verlängern heißt das du irgendwann eine halbe stunde drausen bist und schließlich auch irgendwann 3 Stunden oder wie lang auch immer du weg bist ;) so lernt der Hund, dass du immer wieder kommst, er also keine Befürchtung haben muss, dass du nicht mehr kommst und empfindet dies irgendwann als normal praktisch es gehöhrt einfach dazu. Wichtig ist dabei auch, dass du ihm kein Tschüss sagst und kein großes Trara machst wenn du nach Hause kommst. Viel Erfolg und ic hoffe das kann dir weiter helfen :)

Link zu diesem Kommentar
Mina2012

Du musst ersteinmal herausfinden warum sie nicht alleine bleiben können, ob sie wirkliche Verlustängste haben oder einfach nur aus Protest bellen, weil sie dich nicht mehr kontrollieren können.

Bei wirklichen Verlustängsten, kannst du einen langen arbeitsintensiven Weg vor dir haben.

Vielleicht könntest du sie aufnehmen und erzählen, was sie in der Zeit machen, in der sie alleine sind.

Link zu diesem Kommentar
Velvet006

Hallo,

ich kenne dieses Problem nur zu gut.

Versuche es einmal so: Ziehe dir deine Schuhe an, Jacke an, gehe zu Tür..

ohne das du rausgehst, dann wieder alles ausziehen. Das wiederholtst du so oft wie

möglich.

Nächste Steigerung, wenn du dich angezogen hast, gehst du raus, erstmal ein

paar Minuten, dann wieder rein, ohne tamtam :) ausziehen..Fertig.

Später immer länger..5 Min...10 Min...usw.

Es nervt nach einer gewissen Zeit, ich weis, aber bei uns hat es geklappt.

Mein Meilo schaute mich hinterher immer nur fragend an, als ob er sagen

würde, was macht denn Frauchen jetzt schon wieder :think:

Mittlerweile ist es so, dass wenn ich mir ne Jacke anziehe , er auf seinen Platz

geht..mit Stofftier natürlich :) und ruhig bleibt.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir und deinen

beiden Fellnasen Viel Glück !!!

Link zu diesem Kommentar
Jennifer 007

Erstmal ein großes Danke für die schnellen Antworten :)

Ich werde die Tipps einfach mal ausprobieren.

Habe ja schon einige Videos als sie alleine Zuhause waren, erst liegen sie ganz brav auf ihrem Platz nach einiger Zeit fangen sie dann an unruhig zuwerden laufen hin und her irgendwann geht es dann mit dem gebelle und gejaule los wobei ich sagen muss das mein großer da schlimmer ist, man könnte schon sagen er dreht völlig durch nach einiger Zeit, mein kleiner der bellt mal kurz und legt sich dann wieder hin und nach einiger zeit kommt dann nochmal ein bellen , ich vermute aber das er es einfach nur macht weil der große es auch macht.Und wie gesagt sonst wenn ich Zuhause bin oder wir unterwegs sind höre ich nur sehr selten ein bellen. :Oo

Link zu diesem Kommentar
Mina2012

Versuche es doch mal mit einem Kong.

Fülle für jeden einen z.B mit Leberwurst und Frischkäse und gebe sie den Beiden.

So verknüpfen sie: Wenn Frauchen geht, ist das klasse, weil ich dann immer sowas leckeres bekomme ( wichtig ist, dass du ihn den Kong nur gibst, wenn du gehst )

So haben wir es bei Mina gemacht und sie bleibt super alleine und freut sich schon immer wenn ich den Kong nur in die Hand nehme.

Er sieht danach auch immer aus, wie frisch gereinigt ;)

Link zu diesem Kommentar
Jennifer 007

Dankeschön auch eine super Idee , ich hatte zuerst gedacht vllt nen schönen großen knabber Knochen den sie dann nur bekommen wenn ich weg bin, aber das mit dem Kong ist ne wirklich tolle idee da haben se auch gleich noch beschäftigung das zeug da überhaupt raus zubekommen =) Vielen Dank nachher gleich mal ausprobieren

Link zu diesem Kommentar
Mina2012

Musst nur hoffen,das sie den auch anrühren.

Wir hatten mal einen Pflegehund, der hatte solche Verlustängste und Panik, dass er noch nichteinmal den Kong mit Leberwurst angerührt hat.

Unser alter Familienhund hatte wie gesagt Kontrollverluste, der hat auch gejault und gebellt.

Wir waren dann bei einer Hundephsychologin und sie hat ``festgestellt``, dass er zu viel Chef bei uns ist und uns wenn er alleine ist, ja nicht kontrollieren kann.

Wir haben dann bei ihr Einzeltrainingsstunden gehabt und die Rangordnung umgeschmissen, seitdem bleibt er auch super alleine.

Link zu diesem Kommentar
Toru-Chan

Huhu,

da ich noch keinen eigenen Hund habe, kann ich dir leider keine Tipps aus der Erfahrung geben. Aber ich informiere mich fleißig vor der Hundeanschaffung und kann dir daher das Buch "Entspannt allein. So klappt das Alleinbleiben bei jedem Hund" von Kristina Falke und Jörg Ziemer empfhelen. Ich fand es richtig gut zu lesen und es werden Tipps gegeben, welche u.a. auch schon hier genannt wurden. Zusätzlich gibt es Hilfen dafür, wie man die Ursachen dafür herausfinden kann, dass der Hund nicht alleinbleiben kann.

Eine Übung aus dem Buch besteht darin, den Hund gezielt zu ignorieren. Das heißt, man soll den Hund mehrmals am Tag nicht ansprechen, anfassen oder ansehen. Damit Anfang und Ende für den Hund klar sind, kann man während der Übung einen alten Schal etc. gut sichtbar an die Türklinke binden. Man kann das 2-3 Mal täglich für ein paar Minuten ausprobieren.

Wie gesagt, fehlt mir noch die nötige Hundeerfahrung. Aber vielleicht kann ja jemand aus dem Forum beurteilen, ob die Übung wirklich sinnvoll oder doch nicht so geeignet ist.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße, Toru-Chan

Link zu diesem Kommentar

Jennifer, ich würde Dir dringend einen Hundetrainer empfehlen. Nur der/die kann nach einer gründlichen Inaugenscheinnahme sagen, was der Grund für das Bellen Deiner Hunde ist. Ich glaube nämlich nicht, dass Du sie mit einem Knochen oder Kong ruhigstellen wirst. Und auch nicht mit dreimal täglich Ignorieren etc.

Die Ursachen können von Verlustangst bis hin zu übermäßigem Kontrollverhalten reichen. Jede Ursache erfordert ihre eigene "Therapie" - übrigens nicht nur oder ausschließlich bei Deinen Hunden, sondern auch oder vor allem bei Dir! Vielleicht bist Du bzw. Deine Art des Umgangs mit den Hunden der Schlüssel des Problems.

Es ist leider so, dass ein Fehlverhalten des Hundes meistens am Halter liegt.

Das soll kein Vorwurf sein - bitte nicht falsch verstehen. Eher eine Anregung, Dir einen sachkundigen Trainer zu suchen, der Euch beobachten und analysieren kann. Manchmal reichen schon kleine Korrekturen des Halters, um solche Probleme zu lösen. Nur weil man selber so "betriebsblind" ist, kommt man von alleine nicht darauf.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...