-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Flöhe durch Igel?
Hallo, meine Hunde haben Flöhe! Zu uns kommen regelmäßig Igel auf die Terrasse und ich befürchte, die haben Untermieter mitgebracht Es gibt ja verschiedene Sachen gegen Floh - und Zeckenbefall. Womit habt Ihr gute Erfahrungen? Mir ist nur das Frontline bekannt;in Gesundheit
-
Igel-Notfall... brauch' ein paar Daumen...
Unserer olle Hundeomi hat's doch mal geschafft! Ich eigentlich müde... Hundeomi mault.. will nochmals raus für Pipi.. gibts halt im Alter.. is ok Nun gut.. Terrassentüre geöffnet Hund raus... und eh ich mich verseh stürzt sie sich auf den Zaun... Ich so: Nein, aus!... sie kommt... ich sie wortlos reingeschoben.. Taschenlampe geholt und mal geguckt! Jetzt hat die olle "Kuh" einen Igel attackiert! Neeeeee.... gut geguckt ob ich Blut seh.. Nein! Halbe Stunde gewartet.. Igel schauft schnell macht Brummelgeräusche... Ich rein... Futterbox Reptilien geholt.. desinfiziert... Rührei gemacht... Zeitung zerschnipselt... alles in Box... Igel noch da und immer noch eingerollt... aussergewöhnlich! Ok. Topfhandschuhe holen.. Igel in Box! Mal abwarten.. halbe Stunde vorbei... nix tut sich.. sonst rappelte normalerweise in der Kiste nach der Zeit... Igelnotfall angerufen: "Och nein!" Aber wissen Sie, es könnte sein dass der Igel innere Verletzungen hat und dann am Morgen tot ist. Hatten wir jetzt schon einige Male! Machen Sie ihn bitte in eine Box und... Ich: Schon erledigt! Sie: Gut, dann rufen Sie mich morgen wieder an! Toll! Echte igelnotfall-Hilfe! Fazit: Sarah stinkesauer, weil nicht aufgepasst! Aber bei der Kälte um die Jahreszeit hätte ich nie mit einem Igel gerechnet... Sarah grummelig mit dem Hund, weil sie auch auf's Alter nix lernt! Sarah mega schlechtes Gewissen, hoffen der Igel überlebts! Uuuund... Sarah sich nervt.. weil jetzt schon klar, dass ich nicht schlafen kann, weil dauernd schauen werde ob Igel noch lebt! P.S. Ja, die Omi hat die olle Macke mit dem attackieren.. aber bis jetzt haben alle Igel überlebt.. und wir passen normalerweise in der igelzeit extrem auf... aber heut hatte ich nicht damit gerechnet! Werd zukünftig Flutlicht im Garten montieren, damit ich gucken kann bevor der Hund raus geht! Der ist in der Box im Badezimmer, da dort ca. zw. 18-20 Grad sind. Bitte wenn noch wer auf.. Daumen und Pfoten drücken!in Kummerkasten
-
Magen-Darm-Infakt - wie weiter füttern etc.?
Unsre beiden haben am Sonntag angefangen mit Durchfall. Beide wurden gestern beim TA vorgestellt und dieser diagnostizierte Magen-Darm-Infakt. Beide bekamen eine Spritze, gegen die Entzündung bzw. gegen die Krämpfe und Schmerzen. Und Antibiotika für eine Woche. Heute sieht es bei beiden schon etwas besser aus. Sie bekamen wie vom TA verordnet Schonkost. Reis mit Möhren und en gerieben Apfel drüber. Heute morgen Haferschleim mit nem geriebenen Apfel. Gleich koche ich noch Kartoffeln, sowie nochmals Möhren und Hähnchenbrustfilet. Bei Buddy ist der Stuhl schon wieder fester. Zwar noch mit Schleim überzogen, aber immerhin wieder fest. Marley hat zuletzt die Nacht um halb 1 Kot abgesetzt. Nun ist es so, dass sie ja beide mehrere kleinere Mahlzeiten bekommen. Marley reagiert momentan so darauf, dass er sich wieder mit Gras draußen den Bauch voll haut. Trotz weg locken davon, aber warum sollte man zu Frauchen kommen, wenn es dann kein Leckerli gibt. Und er frisst Unmengen an Hundekot. Lässt sich das nun auf die Magen-Darm Geschichte zurückführen? Durch Nährstoffmangel, da er ja alles ausgeschieden hat, vorne sowie hinten raus? Dann die Frage, was soll ich ihm geben, dass er den Kot draußen liegen lässt im Moment? Wir vermuten nämlich mittlerweile das er den Infakt durch seine Kot Fresserei mit nach Hause gebracht hat Mal sucht er gar keinen Kot, mal dann doch wieder. Die TA meinte nur gestern "das machen manche Hunde halt". Ja klar, sie verdient ja dran, wenn dann die Hundehalter ständig entwurmen müssen. Selbst en Haufen mit Durchfall hat er genüsslich aufgeschleckt. Und ihr müsst euch das so vorstellen, er macht so, als müsse er sein großes Geschäft erledigen. Dafür geht er an den Wegesrand. Und dann schwupps, so schnell kann man nicht gucken, hat er einen Kothaufen entdeckt und schwupps isses auch schon in ihn drinnen. Das macht mich gerade echt fertig irgendwie. Ich finde es nicht nur eklig, sondern wer weiß was er sich dadurch alles einfängt. Ebenso, wie hier auch des öfteren mal Giftköder ausgelegt werden. Zwar bisher nicht auf unseren Wegen, aber wer weiß ob man davon verschont bleibt. Bin schon kurz davor für ihn einen Maulkorb zu kaufen. Einfach auch für seine Sicherheit und seine Gesundheit. Er frisst ebenso Katzenkot, wenn wir bei meinen Eltern sind. Was er bisher hat liegen lassen, waren Pferdeäpfel. Also wirklich immer nur Hundekot oder Katzenkot was er frisst. Auf welchen Mangel könnte dies denn hindeuten? Wenn ein Hund davon "nascht"? Warum macht er es manchmal öfters und manchmal auch tagelang gar nicht? Auch darin wälzen findet er ganz toll. Und dann noch die Frage, leider hat mir die TA nicht gesagt, wie lange ich Schonkost geben soll, bis ich dann wieder auf unsere eigentliche Fütterung umsteigen kann? Muss ich irgendwas beachten zwecks dem Antibiotika, dass ich irgendwie versuche dem Darm und Magen zu helfen sich wieder aufzubauen? Wir barfen eigentlich - deshalb die Frage, wann ich wieder damit anfangen kann, wie ich damit anfange und mit was? Wäre um ein paar Ratschläge zu meinen Fragen dankbar. So, ich bin kochen und hoffe darauf, dass ihr den Text nicht zu lang findet. -
Obst & Gemüse füttern
Hallo, es gibt ja einiges, was man den Hunden neben ihrem Trocken- und/oder Nassfutter zumischen kann. Mit unter zum Beispiel auch Sellerie, meine Frage ist, ob das für Welpen auch schon so gut ist bzw ob die das schon so gut vertragen? Grade Sellerie soll ja sich sehr gesund sein für Hunde. Vllt. Habt ihr ja noch ein paar Tipps oder Ideen wie ich etwas Abwechslung und zusätzliche Nährwerte in das Gutter mit einbringen kann? Unsere Juna ist jetzt 5 Monate alt und ein Alaunt-Bull.in Hundewelpen
-
Silvester Igel
Ich habe vor 3 Tagen auf dem Hundespaziergang einen kleinen, sehr leichten Igel getroffen, der ziemlich aufgeschreckt auf einem Feldweg saß, auf dem Kinder am böllern waren. Normalerweise lasse ich Wildtiere Wildtiere sein aber hier war ich irgendwie der Meinung, es würde ihm gut tun, über Silvester ein Obdach zu bekommen. Also habe ich ihn in meinen Schal gewickelt und mitgenommen. Er hat sich auch überhaupt nicht eingerollt. Weder als mein Hund schon die Nase dran hatte, noch beim hochnehmen. Die ersten Tage hat er gut gefressen und Igeltypisch rumgesaut. Er hat sich halt nie eingerollt. Wenn ich kam, ist er immer schnüffelnd angekommen. Ich dachte schon an eine Handaufzucht. Er ist in der Garage untergebracht und die letzten Tage ist es hier sogar nochmal ziemlich warm geworden. Nun hat er sich gestern Abend in seinem Papphaus eingerollt und möchte auch nichts weiter machen. Er zuckt halt, wenn man das Papier um ihn herum bewegt und atmet aber mehr auch nicht. Was meint ihr? Ist er nun doch in den Winterschlaf gefallen? Bei den Temperaturen und dem niedrigen Gewicht (ca. 300g)? Eigentlich war der Plan, ihn am 2ten Januar zum Ausgangsort zurück zu bringen. Da habe ich nun etwas Skrupel. Gibt es hier Igelexperten mit einem Tip nachdem ich nun schon eingegriffen habe?in Andere Tiere
-