Zum Inhalt springen
Registrieren

Umfrage: Gehören Wölfe auch in deutsche Wälder?


asti

Empfohlene Beiträge

caronna
Originalbeitrag

n. Und @Caronna lobte die Kulturfolger in osteuropäischen ländern. Tiere, die ihr Verhalten dem Menschen gegenüber geändert haben!

loben nicht, hinweisen (bedienten sich am Müll, ebenso wie Bären)

auch in Kanada sind Wölfe schon in die Gegend der Menschen gezogen, weil sie dem Jagbaren Wild folgten

Ich sehe schon, dass solche Tiere im Rudel den Menschen bedrohen (nicht gleich töten ;) ) können!

Und dann????

haben sie jemals so was getan? außer ine der Nähe der Jungen, Krankheit etc.

Wenn die Leute doch nur einsehen würden das es viel gefährlicheres gibt, was wir als normale Umgebung ansehen...

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    14

  • caronna

    12

  • Junie

    11

  • Gamenes

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich finde sie gehören hierher.

Klar das die Bauern das nicht wollen, aber schert sich jemand drum, das Habicht, Fuchs und Marder Hühner reißen, die im Freiland leben? Nein, mir hat der Habicht 13 Hühner geholt, der Fuchs beim Nachbarn den fast ganzen Bestand. Man muß lernen mit der Natur zu leben und so für alle die beste Lösung zu finden.

Als Konsequenz: Auslauf sicher für alle übernetzt!

Link zu diesem Kommentar
caronna

gut gemacht von dir!

vergessen wird meist das die Beutegreifer auch viele Vorteile bieten: Auf Ratten und Mäuse stehen zum Beispieö auf dem SPeiseplan des Fuchses, sogar überwiegend.

was mit letztens ein Jäger erzäht hat: hier gibts keine Kaninchen, weils hier zu hoch ist. Diese Nahrungsquelle fällt für den Fuchs also aus, Füchse gibts genug...

ach ja, auch Wölfe fangen Mäuse...

Link zu diesem Kommentar
caronna

wieso, ich meine das ernst!

Auch Fischzüchter übernetzten ihre Ankagen. Schafhirten müsse ihre Schafe zumindest einzäunen, oder in den Stall bringen, wenn Wölfe vorhanden sind - machen die sogar hier, ohne Wölfe.

Link zu diesem Kommentar

Ach so.

Ui, der Schäfer von hier, macht das eher nicht so. Die laufen auch so Nachts draußen rum, von einem Zaun kann auch nicht die rede sein.

Letztens liefen erst ein paar Schafe wie Wild durchs Dorf und dann auf die Hauptstraße. Der Schäfer war telefonisch nicht erreichbar.

Da sagst Du was, sonst habe ich auch immer Wildkaninchen bei uns gesehen. Seit einiger Zeit kein einziges mehr.

Aber Feldhasen, die sehe ich jetzt öfters.

Und den Fuchs, der darf ja nicht fehlen.:-)

Link zu diesem Kommentar
wildwolf

Nachdem wir aktuell im Wolfscenter waren wo man auch einiges über freilebende Wölfe erzählt ist es wohl so, das wir wie folgt:

Aktuell wurden in Sachsen 5 Rudel und in Sachsen-Anhalt und in Brandenburg je 1 Rudel, sowie ein welpenloses Wolfspaar nachgewiesen. Auch die Existenz von Einzeltieren in Brandenburg (6 Wölfe), Mecklenburg-Vorpommern (2 Wölfe), in Hessen/Niedersachsen (1 Wolf) und in Bayern (1 Wolf) konnte belegt werden.

Quelle: http://www.wolfcenter.de/Bildung-Woelfe-in-Deutschland.html

Link zu diesem Kommentar
Gamenes

Auf jeden fall sind es in einigen Regionen schon deutlich zuviel, hier sollte die Politik handeln.

Grüße Alex

Link zu diesem Kommentar
caronna
Originalbeitrag

Auf jeden fall sind es in einigen Regionen schon deutlich zuviel, hier sollte die Politik handeln.

Grüße Alex

die mangelt es hier an Sachverstand!

die gegnd ist eh dünn besiedelt, die Wölfe sind teilweise auf (ehemaligen) Truppenübungsplätzen, die nicht anders genutzt werden können (stark belastet). Ich vermute mal das du in solchen gegenden nie einen WOlf zu Gesicht bekommst, auch wenns mehr als doppelt so viele sind.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...