Zum Inhalt springen
Registrieren

Erste Dominanzprobleme


Zippu

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Das grundlose Wegnehmen des Fressens ist - für mich - nichts weiter als eine sinnlose Machtdemonstration' die aus eingeredeten Dominanzprobleme in den Köpfen von Haltern entstehen, ich habe noch keinen Hund erlebt, der "die Weltherrschaft an sich reißen will".

Also ich sehe das ziemlich ähnlich wie Ilona. Einfach so dem Hund Futter wegnehmen macht für mich keinen Sinn. Ich muss meinem Hund nicht durch irgendwelche Machtspielchen demonstrieren, dass ich der Chef bin. Ruhe und Souvernänität vermitteln dem Hund viel besser, dass es für ihn sinnvoll ist, sich dem Menschen zu folgen und seine Regeln anzunehmen.

Natürlich müssen Hunde auch lernen, etwas abzugeben, damit sie nicht einfach so alles fressen, was sie auf der Straße finden. Deswegen unterscheide ich sehr genau zwischen Sachen, die ich Fanja gebe und Sachen, die Fanja findet. Wenn ich Fanja etwas gebe, sage ich "Bitteschön" dazu und gebe ihr den Knochen (oder was immer es auch ist) direkt in die Schnauze (oder stelle den Futternapf direkt vor sie). Dieses "Ritual" ist dazu da, dass Fanja auch deutlich merkt dass etwas von mir kommt. Wenn ich einfach so irgendwas in der Wohnung rumliegen lassen würde, wüsste sie ja nicht, dass es von mir kommt und sie es haben darf. Was ich ihr so gegeben habe, gehört ihr und das nehme ich ihr NIE wieder in ihrer Anwesenheit weg. Klar kann es sein, dass ich mal einen Knochen wegräumen muss, aber dann wird halt mein Mann mit Fanja kurz auf eine Pipi-Runde geschickt und der Knochen währenddessen weggeräumt.

Findet Fanja etwas und nimmt es von sich aus in die Schnauze, habe ich es anfangs immer gegen etwas besonders gutes getauscht. Dazu kommt dann das Hörzeichen Aus oder Pfui. Mittlerweile brauche ich schon gar nix besonders Gutes mehr (hat man ja auch nicht immer dabei), sondern Fanja gibt auf "Aus" das frei, was sie hatte und wird dann ganz normal mit Leckerchen oder Spiel belohnt.

Im Übrigen glaube ich auch, dass echte Dominanz sehr selten ist und sich bestimmt nicht dadurch zeigt, dass ein Welpe sein Futter verteidigt!

Viele Grüße, Iris

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    18

  • Karen

    8

  • Jasminx

    6

  • Akima

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Jasminx

Huhu,

also erstmal muss ich meinen Hunden das Futter nicht wegnehmen,

mache ich auch nicht, aber ich kann es, das wollte ich damit aussagen.

Wenn meine mal wieder widerwillig im Futter rumstochern.. dann kann ich

es wegnehmen, ohne angeknurrt zu werden und z.B. etwas dazugeben.

Aber nichtsdestrotrotz, auch bei den dollsten Sachen, könnte ich es tun,

ohne Probleme.

Also, damit will ich sagen, das ich keine Notwendigkeit dafür habe, es

nicht tun muss aber es eben kann.

Meine waren aber auch nie Schlinger sondern eher verhaltene Esser.

Vielleicht liegt es auch darann.

OK, die Knochen nehme ich immer nach einer Zeit weg, manchmal läßt Monty

seinen auch liegen und Scotty nimmt sich den dann auch noch und

hat dann 2.

Bitteschön sage ich übrigens auch immer.

Oder auch, guten Appetit.

Link zu diesem Kommentar

Ich stimme da Wotan vollkommen zu!!!!

Würde einem 13 Wochen alten Welpen nie das Futter wegnehmen!

Und dann gibt es, wie Wotan schon schreibt, andere Möglichkeiten!!

Link zu diesem Kommentar
Renate

Ich lese hier ne Weile mit, aber was ich nicht verstehe, wieso taucht sooo oft dieses Wörtchen *Diminanz* auf? :???

Link zu diesem Kommentar
Ich lese hier ne Weile mit, aber was ich nicht verstehe, wieso taucht sooo oft dieses Wörtchen *Diminanz* auf? :???

Ich vermute, weil es immer noch bei sehr vielen Leuten in den Köpfe fest sitz. :)

Link zu diesem Kommentar
Huhu,

also erstmal muss ich meinen Hunden das Futter nicht wegnehmen,

mache ich auch nicht, aber ich kann es, das wollte ich damit aussagen.

Wenn meine mal wieder widerwillig im Futter rumstochern.. dann kann ich

es wegnehmen, ohne angeknurrt zu werden und z.B. etwas dazugeben.

Aber nichtsdestrotrotz, auch bei den dollsten Sachen, könnte ich es tun,

ohne Probleme.

Also, damit will ich sagen, das ich keine Notwendigkeit dafür habe, es

nicht tun muss aber es eben kann.

Meine waren aber auch nie Schlinger sondern eher verhaltene Esser.

Vielleicht liegt es auch darann.

OK, die Knochen nehme ich immer nach einer Zeit weg, manchmal läßt Monty

seinen auch liegen und Scotty nimmt sich den dann auch noch und

hat dann 2.

Bitteschön sage ich übrigens auch immer.

Oder auch, guten Appetit.

und damit liegst du doch wieder völlig in Einigkeit mit den anderen Aussagen hier.

Hättest du das "ichnehmdirdeinFutterweg" wie beschrieben täglich durchexerziert, hätte der Hund kein Vertrauen zu dir und würde sich das Futter nicht so problemlos wegnehmen lassen.

Es nicht zu üben und bei Bedarf zu handeln ist ein verständliches Konzept. Und der Hund kommt nicht durch vorhergehende unverständliche Handlungen seines Hundeführers in Alarmbereitschaft, sobald der sich nähert.

Ich habe es auch mit keinem meiner Hunde je geübt und alle konnten es bei Bedarf.

Nur wenn es jemand partout üben möchte, dann bitte als Tausch oder Bereicherung. Sonst geht das sehr schnell schief und man kreiert sich Probleme, die man sonst nie gehabt hätte.

Link zu diesem Kommentar

Abgesehen, das Knurren und Schnappen mit zum Kommunikationsrepertoire eines Hundes gehört und das für unsere Vierbeiner bei langem nicht so aggressiv und handgreiflich ist, wie es auf uns wirkt, würde ich auch meinen Mann anschnauzen, wenn der jedesmal wenn ich esse, mir meinen Teller wegnimmt um ihn dann kurz darauf wieder hinzustellen, vielleicht nicht beim ersten Mal, auch nicht beim zweiten, aber beim dritten Mal würde ich nachfragen, was das soll.

Nun aber....jedesmal beim Essen - wer macht denn so was??? Ist nicht wirklich Sinnvoll wenn man die Dinge so hindreht wie sie nicht geschrieben worden sind.

Jeder tut was er für richtig und wichtig hält. Ohne Vertrauen geht garnichts. Das ist für mich die Basis eines jeden Zusammenlebens.

In Bezug auf den Tierarzt Besuch meinte ich nicht ob der Hund Dir vertrauensvoll dahin folgt sondern ob er den SINN des Besuches erfasst. Es wurde doch der SINN der Futterwegnahme für den Hund hier bezweifelt. Ich glaube für unsere Hunde macht eine Menge was wir mit ihnen tun keinen Sinn und dennoch ist ihr Vertrauen in uns nicht erschüttert.

LG,

Karen mit Bonny + Isa

Link zu diesem Kommentar
Sorry,habe ich gerade richtig gelesen?

Ihr nehmt einem 13 Wochen jungen Welpen das Futter weg?

Und dann wundert iht euch wenn dieser anfängt zu knurren und zu schnappen?

Mich würde es eher wundern wenn er das nicht täte?

L.G.

Wotai

Sorry Wotan.....das wird bei uns in der Welpengruppe gemacht um zu sehen welcher Welpe sich das nicht gefallen lässt. Wir wundern uns keineswegs wenn das manche nicht mit sich machen lassen. Wieso wundert es Dich das manche nicht knurren??? Kommt ganz häufig vor.

Das ist keine Übung die jede Woche in der Welpengruppe gemacht wird! So doof sind unsere Ausbilder nun nicht. Viele der Welpenbesitzer haben kleine Kinder...ist schon gut zu wissen, wie der Hund/Welpe da reagiert! Ist also keine Übung sondern eher ein Test. Hier entsteht vielleicht der Eindruck, das der Hund das erlernen soll sich das Futter wegnehmen zu lassen - so war das nicht gemeint.

Von meinen Hunden erwarte ich das sie sich das Futter von mir wegnehmen lassen. Den Vorschlag eines Abbruchkommandos finde ich super! Habe bei meinen Hunden wohl Fehler gemacht denn das klappt nicht zuverlässig. Ich muss ihnen alles aus dem Fang nehmen können...jederzeit!

LG,

Karen mit Bonny + Isa

Link zu diesem Kommentar

Also

Ich habe auch kleine Kinder ....warum sollte ich meinen Hunden bitte wegen meinen Kindern das Futter weg nehmen um zu schauen ob die was machen?? Das finde ich persönlich totaler Humbung. Sorry aber wenn ich in der Hundeschule bin kann es gut gehen und dann Zuhause?? Könnt ihr mit sicherheit sagen mein Hund macht nichts?

Ich kann es nicht! Deswegen bringe ich auch dem Hund nicht bei das ich ab und zu sein Futter weg nehme und er dadurch Futternaid entwickeln kann und vielleicht anfängt sein Futter deswegen zu verteidigen. Nein in erster Linie bringe ich meinen Kindern bei das sie die Hunde in ruhe zuhaben lassen wenn sie Fressen und damit das 100%ig gewährleistet ist nehme ich mir auch die Zeit und bleibe dabei wenn die Hunde Fressen um 100%ig sicher zu gehen das meine Kinder NICHT an den Hund oder das Futter gehen.

Ich habe meinen Hunden auch schon knochen aus dem Maul genommen. Und es ist nicht´s passiert. Aber ich würde nie meine Hand ins feuer legen das das auch so bleibt.

Wenn jemand Fremdes versucht an das Futter zu gehen kann ich für nicht´s garantieren. Aber fremde haben auch am Futter oder Knochen oder der gleichen meines Hundes NICHTS zu suchen!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...