Zum Inhalt springen
Registrieren

Juckreiz


mariii2610

Empfohlene Beiträge

mariii2610

Hallo :)

dies ist mein erster Eintrag auf polar-Chat...

also mein Berner Sennen Hund ( Sam, 11 Monate) kratz sich ständig am Bauch, erst dachten wir es sind Flöhe, aber da wir bereits bei unserer Tierärztin waren und sie uns versicherte das es keine Flöhen sind, war das kein Thema mehr. Die Tierärztin war  der Meinung es sei eine Allergie, da Sam an diesem Tag komischerweise Angst vor der Tierärztin hatte wollte er sich nicht richtig untersuchen lassen (also war die Diagnose mehr geraten). Da zur Zeit seine Haut sehr schuppig ist (sehen wir beim Bürsten) und die Zeit des Fellwechsels ist, dachten wir es könnte vielleicht einfach sein das ihn das juckt...

 

Also wenn ihr noch Ideen habt was es sein könnt oder ähnliche Fälle hattet dann helft mir bitte :)

 

DANKE :wub:

PS: die Tierärztin gab uns "Prurivet S" (Spray) und "DermaSterol forte" (Tropfen) mit.

Link zu diesem Kommentar

Vorneweg: Hautgeschichten sind immer ziemlich schwierig einzukreisen, wenn nicht gerade offensichtlich Parasiten oder Pilze der Grund des Übels sind.

 

Ist der Juckreiz bei ihm denn plötzlich aufgetreten, oder hat sich das langsam angebahnt? Hat sich in der letzten Zeit irgendwas verändert? Etwa andere Spazierwege, Fütterung, Waschpulver daheim... Da kommt vieles in Frage. Gerade auch die Fütterung ist es immer wert, mal näher unter die Lupe genommen zu werden. Ist das Fell selbst verändert? Hat er sonst irgendwelche Probleme? Auch das können Hinweise sein. Oder hat er draußen irgendwo länger auf einer eher kurzen Wiese herumgelegen und sich vielleicht einfach Grasmilben eingesammelt?

 

Es gibt da leider so viele Möglichkeiten, dass wohl tatsächlich nur ein guter Tierarzt helfen kann.

Link zu diesem Kommentar
mariii2610

Vorneweg: Hautgeschichten sind immer ziemlich schwierig einzukreisen, wenn nicht gerade offensichtlich Parasiten oder Pilze der Grund des Übels sind.

 

Ist der Juckreiz bei ihm denn plötzlich aufgetreten, oder hat sich das langsam angebahnt? Hat sich in der letzten Zeit irgendwas verändert? Etwa andere Spazierwege, Fütterung, Waschpulver daheim... Da kommt vieles in Frage. Gerade auch die Fütterung ist es immer wert, mal näher unter die Lupe genommen zu werden. Ist das Fell selbst verändert? Hat er sonst irgendwelche Probleme? Auch das können Hinweise sein. Oder hat er draußen irgendwo länger auf einer eher kurzen Wiese herumgelegen und sich vielleicht einfach Grasmilben eingesammelt?

 

Es gibt da leider so viele Möglichkeiten, dass wohl tatsächlich nur ein guter Tierarzt helfen kann.

Vorneweg: Hautgeschichten sind immer ziemlich schwierig einzukreisen, wenn nicht gerade offensichtlich Parasiten oder Pilze der Grund des Übels sind.

 

Ist der Juckreiz bei ihm denn plötzlich aufgetreten, oder hat sich das langsam angebahnt? Hat sich in der letzten Zeit irgendwas verändert? Etwa andere Spazierwege, Fütterung, Waschpulver daheim... Da kommt vieles in Frage. Gerade auch die Fütterung ist es immer wert, mal näher unter die Lupe genommen zu werden. Ist das Fell selbst verändert? Hat er sonst irgendwelche Probleme? Auch das können Hinweise sein. Oder hat er draußen irgendwo länger auf einer eher kurzen Wiese herumgelegen und sich vielleicht einfach Grasmilben eingesammelt?

 

Es gibt da leider so viele Möglichkeiten, dass wohl tatsächlich nur ein guter Tierarzt helfen kann.

Futter haben wir nicht geändert, am wahrscheinlichsten sind die Grasmilben, da wir in einer sehr ländlichen Gegend kommen und neben unseren Haus eine erst kürzlich gemähte Wiese ist auf der eigentlich ständig ist. :) Danke für deine Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Das ist aber erst mal nur eine Vermutung, nicht vergessen!!! Auf jeden Fall solltet ihr dran bleiben, denn wie gesagt, Hautgeschichten sind niemals wirklich einfach.

Link zu diesem Kommentar

Bekommt er getreidehaltiges Futter?

Mit Weizen und/oder Mais?

Mit synthetischen Vitaminen (die lange Liste der Zusatzstoffe!)?

Das wäre meine ersten Fragen.

Wenn es Grasmilben sein sollten, dann hat er rostfarbene Stellen dort wo die sitzen, meistens an der Körperunterseite, Bauch, Leiste, Pfoten...

Dagegen hilft:

ein Spritzer Spülmittel, optimalerweise biologisch abbaubares, und einen Schuß Essig (egal welchen) in einem Gefäß mischen, und mit einem Schwamm/-tuch auftragen. Nicht abwaschen. Täglich 2 x und die GM sind schnell weg.

Link zu diesem Kommentar

Was auch sein kann ist zu wenig Fett (das Omega-3 Thema). Jacki hatte sich auch gekratzt, Flöhe waren es auch nicht, also haben wir ihr Öl und Hokamix gegeben - nun wird das Fell auch wieder besser und das Jucken hört auf.

Also Lachsöl könnte nicht schaden. Dann sollten auch die Schuppen weggehen.

Grasmilben sind lästig, Monika hat da schon einen guten Tipp gegeben.

Link zu diesem Kommentar
herzblatt

Lachsöl ist eine gute Idee,bekommt mein Aragon auch täglich auf `s Futter. Er hatte auch etwas schuppige Haut,hat sich aber nicht gekratzt. Das Lachsöl hat gut geholfen.

Aber,auch eine Futtermittelunverträglichkeit würde ich nicht außer acht lassen. Aragon hatte immer sehr weichen Stuhlgang,manchmal war auch etwas Blut mit dabei.

Unsere Tierärztin meinte,es könnte eine Allergie sein. Z.B. gegen Weizen,wie Junkersfrau schon erwähnt hat.

Da Aragon von Trockenfutter eh nie begeistert war,bin ich auf BARF umgestiegen. Es bekommt ihm sehr gut und er hat auch keine Probleme mehr.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...