Zum Inhalt springen
Registrieren

Körpersprache - Block - Hemmung?


gast

Empfohlene Beiträge

gebemeinensenfdazu

 

 

Man unterhält sich über den Clicker nicht mit dem Hund

Das wäre mir aber lieber :) dann könnte er mir auch eine Belohnung ankündigen :D ...Die Genauigkeit des Timings liegt ja auch beim Clicker an mir, und ob ich nun clicker, schnalze oder "Ja" juble da wird immer meine Ungenauigkeit reinspielen, meine Begeisterung kriege ich mit dem Ja besser hin und die will ich in ihrer Intensität vermitteln. Vielleicht probiere ich es aus, aber es liegt mir nicht, dazu bin ich zu aus-mir-herausgehend und die Hunde, die bisher darauf eingestiegen waren genauso.

Link zu diesem Kommentar

... Bei vielen Hunden reichte da vollkommen aus, mit einem Pfui (was in etwa dem Draufditschen aufs Auto oder die Pettube gleichkommt) und nur einem minimalen Zuppeln, einzuwirken, bzw. wenn gut konditioniert, reichte eine minimale Handbewegung oder ein Pfui. Später war auch das nicht mehr nötig, weil die Hunde funktionierten und nicht mehr "vorwärts dachten".

 

Weisst du wenn ich so einen Schwachsinn lese, geb ich all denen Recht, die mir sagen, was diskutierst du eigentlich mit diesen Grazien. Für dich gibt es nur Schwarz und Weiß und da ich nicht deins mache, wirst du immer massiv dagegen sein, egal, was ich tue oder sage. Es kommt bei dir überhaupt nicht auf das Ergebnis an, auch nicht auf die angeblichen negativen Auswirkungen, auch nicht auf Schadensbegrenzung, sondern nur dass es nicht deine Philosophie ist, das reicht schon aus, dass du massiv dagegen anstänkern musst, und das scheint in deiner Kindheit verwurzelt zu sein, dass du da einen solchen Kampfgeist entwickelst und das Forum als Therapieplatz nutzt. Das ist für mich keinen Diskussionsbasis. Der Satz oben ist absurd. Und da fragen sich noch manche scheinheilig, woraus ich entnehme, dass man mir unterstellt, ich würde Dauerstress bei meinen Hunden provozieren und ähnliches. Es vergeht doch keine Diskussion, wo Du diese Dingen nicht sehr geschickt in deine Texte einbaust, ich empfinde das als  ich sag lieber nicht was ich mir denke, aber es ist ganz weit unten angesiedelt und ein schönes bayerisches Wort das mit hinter... anfängt.

 

@ all:

ich tick da einfach völlig anders als ihr. Wenn mir Dinge nicht zusagen, mach ich sie einfach nicht. Ich würde meine Hunde nie 2 Stunden aussperren, sowas mach ich dann einfach nicht und bleibt mir nicht mal im Gedächtnis. Ich geh auch nicht auf die Suche, mir überall das Negative rauszusuchen, um es an den Pranger zu stellen, sondern versuch immer das Verwertbare zu sehen, was mich weiterbringt, der Rest ist mir egal, das mach ich eben nicht. Außerdem ist der Gedanke, sich mal zu überlegen, welche Eigenschaften beim Hund sehr stark sind und wie das bei mir selber aussieht und ob ich nicht an dieser Schwäche, falls sie vorhanden ist, mir sie bewusst machen und dran arbeiten sollte, auch nicht so verkehrt, man muss ja nicht gleich Dinge tun, die einem sowieso widerstreben und für den eigenen Hund nicht passt, genau das meinte sie ja "es mit Humor machen", wer bei diesen Vorschlägen sowieso sofort sagt, um Gottes willen, so wie ich, der wird das sowieso nicht machen,soweit sind sich da die HTsler sowieso klar drüber,man tut grundsätzlich nichts gegen sein Bauchgefühl.

 

Grundsätzlich pick ich mir die Dinge raus, wo ich denke, das find ich gut und wird meinen Hunden nicht schaden und ich kann es umsetzen, so z.B.hier die umgekehrte Philosophie: https://www.facebook.com/HundeTeamSchule/videos/1208750615899709/ Dass ich dabei den Hund nicht hinter mir herschleife, ist wiederum meine Art, die Dinge umzusetzen und da muss jeder seinen Weg finden auch bei HTS. So ist es doch mit allem, ob nun KleinEmma entscheidet, dass ware nichts für mich, oder ich entscheide, clickern ist nichts für uns oder sonstiges aus der Trickkiste. Man muss sich damit wohl fühlen und es muss auch funktionieren, sonst hat es keinen Sinn.

 

übrigens hat das beides sowohl es mit gleicher Münze zu tun, als auch die umgekehrte Philosophie mit HTS nicht wirklich was zu tun. Und für einige Hunde, nicht für meine, ist es tatsächlich so, dass es sie 0 bis kaum kratzt, wenn man sie bei schönem Wetter 2 Stunden im Garten lässt, es geht ja um einen ganz bestimmten Typus Hund, den man sich vor Augen führen muss. Der schaltet ja nicht deshalb im Garten ständig ab, weil er so ungern alleine draußen ist.

Link zu diesem Kommentar

+ Man schaue sich die "humorvollen Kommentare" an. Entweder haben die alle es auch nicht kapiert, Frau Balser inbegriffen, oder du irrst dich da...

Sorry, die Kommentare sind echt aufschlussreich und ich lehne HTS mehr ab denn je. Und werde mir wieder regelmäßig ihre Videos reinziehen, wusste nicht,d ass das noch übler werden kann.

Aber der Rütter wird ja auch immer schlimmer, ist scheinbar Trend. Muss mal gucken, was der Tomasini so treibt.

 

Diese Art von Kommentaren sind einfach respektlos.

 

Auch wenn man anderer Meinung ist,sollte man sich etwas zivilisierter ausdrücken.Diese Art der Diskussion trägt nicht unbedingt dazu bei,das andere User sich beteiligen.

Ausserdem kommt es mehr als überheblich rüber.Ob HTS,Rütter,oder Tomasini und co.Ich denke mal diese Leute sind auch nicht blöd und werden sich schon Gedanken um ihre Erziehungsmethoden gemacht haben.

 

Du musst nicht denken,das nur Du alleine den Durchblick hast.Sollte es jedoch so sein,dann stände einer grossen Karriere nichts im Wege.

 

Entschuldigung,aber ich musste das mal los werden.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

@gebemeinensenfdazu:

 

 

Der Hund wird dich damit belohnen, dass er dir schneller und öfter erwünschtes Verhalten zeigt.

Und nach dem Click/ Markerwort gibt's ja trotzdem noch verbales Lob. Und klar kann man am Anfang zu spät clickern, das ist aber nicht schlimm und dann trotzdem die Ankündigung für ne Belohnung.

 

 

Ich hab mir Clickern übrigens auch immer komisch, unpraktisch, monoton, kompliziert und sogar peinlich vorgestellt. Bis eine befreundete CumCane Trainerin es mir mal gezeigt hat.

Heute wünsche ich mir, ich hätte schon vor 20 Jahren einen Clicker gehabt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

 

+ Man schaue sich die "humorvollen Kommentare" an. Entweder haben die alle es auch nicht kapiert, Frau Balser inbegriffen, oder du irrst dich da...

Sorry, die Kommentare sind echt aufschlussreich und ich lehne HTS mehr ab denn je. Und werde mir wieder regelmäßig ihre Videos reinziehen, wusste nicht,d ass das noch übler werden kann.

Aber der Rütter wird ja auch immer schlimmer, ist scheinbar Trend. Muss mal gucken, was der Tomasini so treibt.

 

Diese Art von Kommentaren sind einfach respektlos.

 

Auch wenn man anderer Meinung ist,sollte man sich etwas zivilisierter ausdrücken.Diese Art der Diskussion trägt nicht unbedingt dazu bei,das andere User sich beteiligen.

Ausserdem kommt es mehr als überheblich rüber.Ob HTS,Rütter,oder Tomasini und co.Ich denke mal diese Leute sind auch nicht blöd und werden sich schon Gedanken um ihre Erziehungsmethoden gemacht haben.

 

Du musst nicht denken,das nur Du alleine den Durchblick hast.Sollte es jedoch so sein,dann stände einer grossen Karriere nichts im Wege.

 

Entschuldigung,aber ich musste das mal los werden.

 

 

Ich bin zwar nicht kareki, stehe aber zu 100% hinter ihren Aussagen betreffend HTS und nettem Umgang mit Hunden.

 

Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich fühlt als habe sie alleine den Durchblick.

Allerdings hat sie tatsächlich einen sehr guten Blick für Hunde und ihre Bedürfnisse und einen freundlichen Umgang mit ihnen, ich finde ihre Beiträge hier sehr wertvoll und nachvollziehbar.

Link zu diesem Kommentar
KleinEmma

Stimmt, KleinEmma   ;)

 

Machen wir weiter mit dem Thema 

Körpersprache - Block - Hemmung

 

Ich würde da ja gerne noch etwas hinzu fügen, nämlich:

Was versteht der Einzelne unter "Freiheit" - und was bedeutet evtl Freiheit für den Hund?

Denn man verwendet die Einwrkungen - egal aus welcher Richtung man kommt - um dem Hund Freiheit zu ermölgichen

 

Und:  Was ist Energie und wie kann ich zuviel Energie in adäquat ausgedrückte/angewendete Energie beim Hund verändern?

Finde ich im Zusammenhang mit hemmenden Maßnahmen auch wichtig.

 

Freiheit ist ja so ein Wunschtraum. Es ist ja niemand wirklich frei. Meinem Hund erlaube ich so viel freie Entscheidungen wie möglich. Nun kommt es sicher auch auf  das Umfeld an, wie viel man erlauben kann. Ich habe immer in Gegenden gewohnt, wo halt viel Natur war und hier bei uns ist es mir möglich, Emma einen weiten Radius zu erlauben. Sie kann also bei den täglichen Spaziergehen weitgehend selbst entscheiden, was sie tun will.

 

Weitgehend - das heißt, es gibt da schon Grenzen und sie genießt keine grenzenlose Freiheit. 

 

Zuhause gibts auch Grenzen, z.B. dürfen meine Hunde nix vom Tisch klauen und können auch nicht eigenständig an den Futtervorrat :D Aber auch hier ist der Rahmen großzügig gesteckt. 

 

Energie ist eine Kraft. Sind wir energielos,sind wir kraftlos. Ein Zuviel an Energie muss ja irgendwie abgebaut werden, denn es hat sich zuvor ja auch aufgebaut/ angestaut. Im Bezug auf Hemmen: Dem Hund wird die Möglichkeit genommen, seine Energie in andere Bahnen zu lenken, sondern muss sie weiterhin anstauen. Für mein Verständnis baut sich da im Innern mehr Druck als nötig auf. 

Möchte ich die Energie des Hundes ändern, muss er die Chance bekommen, dieses Zuviel auf irgendeine Weise abbauen zu dürfen. Bewegung wäre eine Möglichkeit. 

 

Ich finde, es spielt dabei keine Rolle,ob das Zuviel als gute oder schlechte Energie gewertet wird. Wut, Frust muss genauso irgendwo rausgelassen werden dürfen wie überschäumende Freude.

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Es gibt grob zwei primäre Gründe, warum man in der Diskussion etwas fokussiert, das einem mißfällt

1. um es der Person reinzuwürgen und den eigenen Distinktionsgewinn zu erzielen

2. um herauszukriegen, ob man da nicht vielleicht was nicht richtig verstanden hat, was einem meistens sogar lieber wäre

 

Auch beim zweiten Grund kann man sehr hartnäckig auftreten.

Link zu diesem Kommentar

snapback.png


... Bei vielen Hunden reichte da vollkommen aus, mit einem Pfui (was in etwa dem Draufditschen aufs Auto oder die Pettube gleichkommt) und nur einem minimalen Zuppeln, einzuwirken, bzw. wenn gut konditioniert, reichte eine minimale Handbewegung oder ein Pfui. Später war auch das nicht mehr nötig, weil die Hunde funktionierten und nicht mehr "vorwärts dachten".



Weisst du wenn ich so einen Schwachsinn lese, geb ich all denen Recht, die mir sagen, was diskutierst du eigentlich mit diesen Grazien. Für dich gibt es nur Schwarz und Weiß

 
Was daran ist Schwachsinn und was Schwarz und Weiß?
Es ist nunmal Fakt. Hunde sind individuell und vor allem, wenn man Ansätze hemmt, wirkt sich das tiefgreifend aus.
Ob das an meiner Kindheit liegt? Jo, spielt da sicher mit rein, wie bei jedem anderen auch.
Ich werd mich jetzt aber nicht weiter auf die von Dir wieder einmal mehr  betretene, sehr persönliche Schiene einlassen. Das überlasse ich gerne Dir alleine. ;)
"Gegen irgendwas Anstänkern" - wenn Du das so sehen willst, bitte gerne.
 
Und Nein - HTS ist absolut nicht meine Philosophie und deshalb kritisiere ich das auch, was mir daran nicht entspricht und diskutiere darüber.
Machst Du ja auch und zwar , wie Dein letzter Beitrag zeigt, nicht sachlich-argumentativ.
 
Ist ok für mich. Darfst Du gerne weiter so machen, wie es Deiner Persönlichkeit entspricht und ich, wie es meiner entspricht.
 
 
Jeahhh - das Leben ist schön bunt :D

Link zu diesem Kommentar

obwohl ich sicher bin, dass einige hier jetzt die Gelegenheit nutzen werden, um sich bestätigt zu sehen und jeden Furz aufdröseln werden, aber bei denen hab ich ja eh nichts mehr zu verlieren, egal was ich sage oder mache, hier das Video von meinen Hunden für Geisi2 und andere, die es wirklich interessiert:

 

https://www.facebook.com/LorGala/videos/1198255573520807/

 

dass ich bei Judy so laut werden muss, liegt daran, dass sie mittlerweile schwerhörig ist, mein normaler Tonfall wäre wie ich mit Dalida spreche und das Warte hab ich ihr gesagt, weil um die Ecke oft Hundeleute stehen, weil da ein Wiesenstück angrenzt und ich nicht will, dass sie da ungefiltert reinrumpelt, ohne dass ich weiß, wer da grad ist, außerdem können Radfahrer sehr schnell ums Eck kommen. Was so klappert sind meine Schuhe/Klapperln. Der Beaglemann war gerade dabei direkt auf uns zuzugehen mit seinem Hund, das konnte ich in dem Moment nicht gebrauchen, da ich keine Hand frei hatte wegen Video, sonst sag ich eigentlich gar nichts und würde den Hund stoppen. Ein Block ist da leider nicht dabei, geht auch nicht alleine zu filmen, weil man entweder mich halb sehen würde, oder nur die Hunde.

 

Dunja ist an der Flexi, weil die bei Hunden immer noch nicht zuverlässig genug ist und ich nichts riskieren will, sie ist noch nicht so weit wie die beiden anderen (sie hat mehr Vergangenheit), manchmal geht es, manchmal nicht, kommt auf die Hunde an und wenn ich Filme, will ich erst recht nichts riskieren.

 

Noch ergänzend, das ist im Wohngebiet, Dunja bekommt auch täglich Gelegenheit zu Freilauf auf Feldern/Wiesen/Wald.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar

Ich weiß nicht, warum du dir das schönredest. Aber zum Besten von anderen zu handeln ist immer damit verbunden, was man selbst für am Besten hält, was wiederum dazu führt, dass man sein EIgeninteresse durchsetzt.

 

 

 

Das ist einfach nur falsch! Zum Besten von anderen zu handeln ist ganz sicher nicht dass man sein Eigeninteresse durchsetzt. Wenn ich zum Besten meines Kindes handel, muss ich Eigeninteresse sehr oft ganz hinten anstellen, User mit eigenen Kindern, werden das bestätigen können. Der Hundehalter, der seinen Hund auf Grund von nicht mehr behandelbarer Krankheit und Schmerzen einschläfern lässt, handelt ganz sicher nicht im Eigeninteresse. Ich glaube da gibt es noch viel mehr Beispiele, über die kann sich jeder selbst Gedanken machen. 

 

 

Ich denke (!) die MEISTEN Hunde verlangsamen ihre Aktionen wenn der Mensch sich nicht mehr bewegt oder langsamer wird. Das würden sie auch bei einem anderen Hund tun - es hat ja in der Regel einen grund, warum ein Lebewesen eine Bewegung plötzlich ändert. Da die meisten Hunde dies schon in Welpenalter von den Eltern lernen werden, ist es schwierig das in der normalen Hundeerziehung zu trennen. Mein Welpe könnte auf mich genau wie Barney aus dem Beispiel reagieren, auch wenn er noch nie eine negative Erfahrung mit mir oder eine Belohnung von mir gemacht/bekommen hat.

 

 

 

Wir haben auf dem Hundeplatz ein "Experiment" mit den Hunden gemacht. Ist eine gemischte Hundegruppe bestehend aus 10 Hunden und dazugehörigen Haltern. Die Hunde hatten Freilauf und durften miteinander spielen. Wir Hundehalter sind einfach auf dem Hundeplatz ca. 400 m² kreuz und quer durcheinander gegangen und haben uns dabei unterhalten. Die Hunde machten ihr Ding.

 

Dann gab es ein Zeichen, bei diesem Zeichen sollten die Hundehalter in dem was sie gerade tun einfrieren. Sprich Klappe halten und in der Situation verharren. Das Ergebnis war sehr interessant. Die Hunde, die uns vorher nicht groß beachtet hatten, reagierten alle ohne Ausnahme. Sie hielten im Spiel inne. Manche liefen zum Halter und schauten sich das aus der Nähe an. Ein Mann stand etwas unglücklich schief auf einem Bein und fiel dann der Länge nach hin. Der blieb dann einfach liegen. Viele Hunden liefen dort hin und schauten was da los ist. Es kam dann ein 2. Signal und wir liefen einfach weiter und unterhielten uns weiter. Es dauerte kurz und die Hunde machen auch wieder ihr Ding. 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...