Zum Inhalt springen
Registrieren

Jagen falsch verknüpft - geht das??? Was tun?


Jaspi

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab mal eine Frage an Euch.

Jacko, zwischenzeitlich knapp 8 Monaten hat vor einiger Zeit angefangen vor allem Katzen hinterher zu Jagen. Da er sonst immer einen nicht all zu großen Radius einhält und sich allgemein gut abrufen lässt (außer eben bei Katzen) wollte ich erst einmal auf eine Schleppleine verzichten

und habe versucht den Abruf besser zu konditionieren. Dazu habe ich eine Pfeife verwendet und eine extra tolles Lecker. Ja, das hat auch ein paar mal sehr gut funktioniert. Ich habe ihn dann natürlich, wie sich das gehört, überschwänglich gelobt und es gab ein ganz besonders tolles Lecker. Soweit wäre dass ja ganz gut, nur fängt Jacko jetzt an auch "NICHTS" hinterher zu rennen. Sprich.... ich gehe mit ihm z.B. aus den Garten und schon saust er los obwohl da gar nichts war. Oder beim Spazieren gehen passiert es, das er manchmal einfach lossaust, oder zur Not einem Vogel hinterher jagt (was er eigentlich schon seit Monaten nicht mehr gemacht hat).

Gestern, als er dann mal wieder meinte einfach lossausen und "irgend was" hinterher jagen zu müssen, habe ich nicht gepfiffen, sondern habe einfach meine Füße in die Hand genommen und bin in die entgegengesetzte Richtung gerannt. Darauf hin hat Jacko sein vorhaben sofort beendet und ist mir nach. Auch heute wieder das gleiche.... Jacko saust los, ich mich sofort umgedreht und ohne ein Wort die Richtung gewechselt, worauf Jacko wieder sein Vorhaben sofort abgebrochen hat und zu mir kam.

So... jetzt mal meine Frage an Euch.... kann es vielleicht sein, das ich den Abruf irgend wie falsch konditioniert habe und Jacko das Hinterherjagen am Ende mit einer tollen "Party" mit Gepfeife und mega Leckerlis verbindet und daher nun anfängt einfach irgend etwas oder eben nichts hinterher zu rennen um "Party" zu machen? Oder ist das normal in dem alter und hat nichts

mit einer falschen Konditionierung zu tun? Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich was ich machen könnte. Ja... ich weiß....Schleppleine.... aber habt ihr vielleicht noch einen anderen Idee

Aber bitte nicht Antworten mit "Hundeschule - Hundetrainer...." das weiß ich ja selbst, das hier ein Hundetrainer sinnvoll ist. Ich habe ja auch schon eine hoffentlich gute Trainerin gefunden, doch die ist noch im Urlaub und wird sich Jacko und unser Problem erst in zwei Woche ansehen.

Link zu diesem Kommentar

In unserem Training war wichtig, dass sich Mona mehr an uns orientiert (deshalb die Frage nach dem Anschauen). Wenn sie jetzt was interessantes sieht, schaut sie mir vorher erst an und ich kann sie zu mir heran rufen. Letztens ins ein Hase an uns vorbeigeschossen und sicherheitshalber habe ich ihr als "Warnung" die Leine vor die Füße geworfen und sie zu mir gerufen.

Link zu diesem Kommentar
Wenn sie jetzt was interessantes sieht, schaut sie mir vorher erst an.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=39527&goto=734587

Das ist klasse..... aber wie habt ihr dass den gemacht, das sie Euch vorher ansieht.

Jacko sucht so eigentlich schon immer wieder Blickkontakt zu mich. Wenn er vorausläuft sieht er sich alle paar Meter nach mir um, dafür gibt es dann von mir einen Click und Lecker. Doch wenn da mal wirklich etwas ist, visiert er es sofort an, spitzt die Ohren und weg is er.... da ist nichts mehr mit "erst mal Fraule ansehen und Fragen"

Link zu diesem Kommentar

Lies dir mal meinen Bericht durch, da habe ich erklärt wie wir gearbeitet haben. Dann gilt natürlich:Üben, üben, üben

Link zu diesem Kommentar

Es kann gut sein das dein Hund losläuft um dann den Pfiff zu bekommen und seinen Jackpot.

Deshalb sollte man den Pfiff ja auch völlig willkürlich einsetzten und nicht immer nur wenn der Hund abflitzt.Mal beim spielen mit einem anderen Hund, mal beim Wiese schnüffeln, mal wieder Zuhause, wenn der Hund einfach vor einem auf dem Weg läuft usw.

Meine Hündin hat das damals auch gemacht weil ich den Fehler begangen habe, sie ist los, ist dann stehen geblieben, hat mich angeschaut und gewartet das ich pfeife.

Lg Birgit

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir auch das Buch besorgt. Das Buch ist wirklich klasse und es ist super beschrieben. Das Problem war nur, dass ich es nicht umsetzen konnte. Ich habe das mit dem Clicker nicht hinbekommen. Einzelne Übrungen wie Impulskontrolle etc. habe ich übernommen.

Ich würde das Buch aber jedem empfehlen, der Jagdprobleme beim Hund hat.

Unser hauptsächliches Problem, das ich nicht erkannte hatte, war aber, dass sich Mona überhaupt nicht an uns orientiert hatte. Das wurde uns erst in den Einzelstunden bewusst.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...