Zum Inhalt springen
Registrieren

Sind wir geeignet für einen Welpen?


COCO1985

Empfohlene Beiträge

COCO1985

@ Rotfuchs

okay,falsch verstanden :so

ja,das wäre machbar,aber fördert man damit nicht wieder seinen Jagdinstinkt?

Anzeigen darf er soviel er möchte,klar!

@Mixery

Naja,schön ist das nicht.Aber es ist wohl ein Tier und keine Maschine.Triebe sind nunmal Triebe.Was hast du sonst für Erfahrungen mit Deiner?Wie alt?etc. Sorry,bin sehr neugierig.musst mich bremsen wenn zu sehr!!:redface

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • COCO1985

    17

  • Mixery

    12

  • Hansini

    6

  • rotfuchs

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

hi

ich glaube das wichtigste ist ob du mit einem Jadhund klar kommen wirst...ich mein ob Jagdhund oder nicht ich würde nie meine hand ins feuer legen und sagen mein Hund jagd kein kanickel oder sonstiges hinterher...auch wenn meine beiden keine jagdhunde sind aber eine ente und die meine hünden schnellt erstmal hinterher..abrufen kann ich sie zwar noch aber meist zeimlich schwierig aber bei uns aufen land ist das halt nicht ganz so schlimm weil das meiste denn auch noch unser land ist...wobei ich wirklich bedenken hätte ist wenn man einen jagdhund hat ob man die kraft hat das wirklich zu trainieren das es vielleicht nicht mehr ganz so "schlimm" ist mit dem jadtrieb...

ich mein ich bin kein vollprofi in jagdhund geschichten aber das meine meinung dazu^^:whistle:zunge:

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht magst du dich vorab mal mit was zu lesen befassen?

Dann würde ich das Antijagdtraining (Auch wenn es so klingt, aber damit macht man aus einem Jagdhund keinen Nicht-Jagdhund. Man kann sie nur besser kontrollieren.) und das Buch Jagdhund ohne Jagdschein? (Die Seiten sind sehr interessant. Gibts auch Berichte zum Vizsla) vorschlagen.

Link zu diesem Kommentar
rotfuchs
@ Rotfuchs

okay,falsch verstanden

ja,das wäre machbar,aber fördert man damit nicht wieder seinen Jagdinstinkt?

Anzeigen darf er soviel er möchte,klar!

:redface

Soweit ich weiß ist der "Jagdinstinkt" bzw die Lust am Jagen entweder da oder eben nicht. "Geweckt" wiird der nicht, allerdings will zB ein Hund der einmal lustig gehetzt hatte, im Extremfall sogar gerissen, meist wieder und wieder. Das ist wie ein Drogenrausch (u.a. Endorphinausschüttung) und dadurch selbstbelohnend.

Da ist es ja sinnvoller, es soweit nicht kommen zu lassen, sondern in die richtigen Bahnen zu lenken.

Entweder zB über eine richtige Ausbildung oder Anti-Jagdtraining zB.

So pauschal kann man das aber sowieso nicht sagen, da nunmal jeder Hund verschieden ist und verschiedene Anforderungen an seine Halter stellt.

Auch innerhalb einer Rasse gibt es da ja große Unterschiede.

LG

Link zu diesem Kommentar

@Mixery

Naja,schön ist das nicht.Aber es ist wohl ein Tier und keine Maschine.Triebe sind nunmal Triebe.Was hast du sonst für Erfahrungen mit Deiner?Wie alt?etc. Sorry,bin sehr neugierig.musst mich bremsen wenn zu sehr!!:redface
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=39623&goto=737313

Also ich hatte 13 Jahre lang einen Gordon der hat keinen Vogel gekillt. Vorgestanden ja aber mehr nicht. Mit abmurksen hatte er es nicht. Rennen war sein Leben und er konnte das Gott sei dank auch tun. (Leider ändert sich durch Straßenbaumaßnahmen gerade die Landschaft sehr stark und deshalb könnte ich diese "Rennerei" einem der das möchte nicht mehr bieten.)

Mein zweiter Gordon ist jetzt 10,5 Jahre und er murkst alles ab was er kriegt. Nase in die Brombeeren und rein da und wenns hinten sehr wedelt dann hat er was gefunden. Sollte er frei sein würde er die jungen Amseln auch verfolgen. Deshalb lass ich ihn, obwohl es hier keinen Leinenzwang in der Brut und Setzzeit gibt, auch nicht mehr ohne Leine laufen, wenn überall Junge Vögel sind. Ich bin mir ziemlich sicher, er würde auch eine Katze töten wenn er sie erwischen würde. Bisher hat er nur Vögel gefunden. Und die Gegend hier ist zum Glück sehr arm an Fasanen, Rebhühnern und ähnlichem jagdbaren Federwild.

Beide Hunde waren übrigens 10 Jahre zusammen. Es hat sich aber keiner vom anderen was abgeguckt in der Hinsicht.

Ich hab gestern noch was interessantes gefunden.

Da sieht man doch sehr gut, mit welcher Geschwindigkeit der Hund arbeitet und das können sie von allein, das ist nichts was man ihm zeigen muss. Man muss nur konsequent trainieren das die Hunde folgen. Sie wissen auch ganz genau wenn Herrchen/Frauchen abgelenkt ist oder grade telefoniert und nutzen das auch aus. Deshalb heißt es aufpassen, genau so gut wie der Hund wenn nicht besser. ;)
Link zu diesem Kommentar
COCO1985

Der gibt schon ganz schön Gas.Und vorallem er sieht dabei sehr glücklich aus!

Ich denke,ich überlege nochmal,weil so glücklich kann ich ihn dann nicht machen!

Danke für den Link,SPANNEND!!

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase

Auch innerhalb einer Rasse gibt es da ja große Unterschiede.

LG
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=39623&goto=737326

Genau, und genau dafür musste vorhin der Rayo als Beispiel herhalten. ;)

Ich habe auch zwei nichtjagende Jagdhunde - wird aber sich auch am Alter liegen.

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn man sich als jemand, der noch keinen Jagdhund oder in dem Fall wohl eher Vorstehhund hatte, einen holt. Heist das nicht das man diesem nicht gerecht werden kann. Ich will nicht behaupten das meine Hunde unglücklich waren, weil sie nicht als Jagdhund arbeiten durften. Das Glück werden wohl die wenigsten Gordon Setter haben.

Es war noch dazu mein erster Hund. Aber ich kannte es nicht anders. Einen Hund zu haben bedeutete halt das er sich genau so und nicht anders verhielt. Und beide waren/sind abrufbar auch wenn wir die riesigen Felder und langen Feldwege nicht mehr nutzen können und im Wald wo wir nun immer hingehen auch alles anders ist. Den Hunden machte das großen Spaß. Ich wäre froh um ein Buch wie das Antijagdtraining gewesen, aber selbst ohne sowas war es möglich die Hunde zu kontrollieren.

Vielleicht magst du ja neben Agility und Obi mit dem Hund auch noch etwas Mantrailing machen und schon kann er auch seine gute Nase einsetzen und wäre auch in der Hinsicht ausgelastet. Ich denke auch man macht sich manchmal viel zu viele Gedanken ob man dem Hund gerecht wird und ihn auslastet wie er es verdient.

Soviel Mühe geben sich die meisten nicht wenns um ihre Partner geht. Da fragt auch keiner ob man diesem genug Ansprache und Zuwenung zukommen ließ. ;)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...