Zum Inhalt springen
Registrieren

Bundestagswahl - welches politische Gedankengut habt ihr?


Mark

Empfohlene Beiträge

Ich gebe zu, ich tue mich schwer mit der Politik, nicht aus Desinteresse, sondern deswegen, weil dahinter so viele komplexe Sachverhalte stehen, dass das mit dem kurzen Überblick eben nicht in einer Stunde erledigt ist, zumindest nicht, wenn ich meinen eigenen Ansprüchen gerecht werden will.

Wenn ich z.B. lese "Atomkraft ist doof, aber die CDU ist dafür, weil sie ja von der Atomlobby gesponsored wird, deswegen wähle ich nicht CDU" (sorry, Timo, da musst du jetzt mal herhalten, einfach nur weil dein Beitrag der letzte von mir gelesene ist und weil Energieversorgung für mich ein Thema ist, da ich beruflich damit zu tun habe, auch wenn mein Arbeitgeber keine Kernkraftwerke betreibt, wir also mitnichten zur Atomlobby gehören), dann habe ich den Eindruck, dass dort eine verkürzte Denkweise angesetzt wird, die nicht alle Faktoren berücksichtigt - denn würden diese berücksichtigt, dann könnte man zwar immer noch der Meinung sein, dass Atomkraft nicht das Nonplusultra ist, aber man würde vermutlich keine solch plakativen Aussagen treffen. Eben, weil der Sachverhalt komplexer ist und in seiner ganzen Komplexität erfasst werden will, wenn man zu einem fundierten Urteil darüber kommen will.

Das ist nun also ein Thema, zu dem ich eine fundierte Meinung haben kann, weil ich mich auskenne, da ich zumindest indirekt jeden Tag damit zu tun habe. Aber was ist mit den ganzen Themen, bei denen das nicht so ist? Ich muss ehrlich gestehen, ich schaffe es zeitlich nicht, mich ausführlich genug auch nur mit den für mich persönlich wichtigsten Themen des Wahlkampfes zu beschäftigen, um wirklich zu einer Meinung zu kommen, die ich nach meinen eigenen Ansprüchen als fundiert bezeichnen und die nicht unter die Kategorie "Polemik" fallen würde.

Dass ich nicht wählen werde, liegt allerdings nicht an oben genannten Schwierigkeiten, sondern einfach daran, dass ich nicht mehr in Deutschland lebe und auch nicht vorhabe, dorthin zurückzukommen. Ich find's irgendwie unfair, die Geschicke eines Landes mitzubestimmen, wenn ich dort gar nicht mehr wohne. Wenn ich allerdings hier Wahlrecht bekäme, würde ich wohl auch davon Gebrauch machen (GsD ist das erst in 10 Jahren, denn so lange brauche ich bestimmt, um das wahnsinnig komplizierte schweizer Politiksystem zu verstehen... ;) ).

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    34

  • Stefanie

    10

  • Mark

    8

  • Canim

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

einige (wenig gebildete) Politiker sind sicherlich überbezahlt - aber dann mach du doch den job Wenn er einfach ist und man gut "Kohle" einsacken kann, wäre man ja saublöd ihn nicht zu machen.

Gern genommenes Totschlag-Argument ,aber unfair !!

Wenn ich eine Leistung anbiete ,und der Kunde (hier Wähler) gibt mir den Auftrag,

hat er das Recht diese Leistung zu bekommen, ungeachtet der Frage ob er es selbst

besser oder schneller oder billiger zustande bekäme !

Jeden Handwerker würdest auch du Mark ,verklagen wenn er so auftreten würde ,

wie es viele gewählte Volksvertreter tun !!

LG Jörg

Link zu diesem Kommentar
Ihr tut ja gerade so, als ob die anderen nicht aufgeführten Parteien irgendeine Rolle spielen ... Mit obigen Parteien sind 90% oder mehr % der Bevölkerung abgedeckt.

Man erschreckt sich ja, wie lang die Liste der zu wählenden Parteien manchmal ist. Die letzte Kommunalwahl hier hat es da auf irgendetwas um die 40 Parteien gebracht.


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=40811&goto=763995

:D Das nenne ich dann "Parteidiktatur". Letztendlich bekriegen und lieben die Parteien sich doch. Jeder versucht sein Ding durchzuziehen, ob nun Sinnvoll oder nicht entscheidet letztendlich der, der auf der Strecke bleibt (oder auch nicht).

Mir wäre es lieber, nicht Parteien würden regieren, sondern nur einzelne von den Bürgern gewählte Personen aus den einzelnen Parteien und diese würden dann die Regierung bilden. Jede Meinung/Ansicht hat seine Vor- und Nachteile. Wenn dann nicht mehr die Fixierung auf Parteien und Parteizugehörigkeit besteht, könnte ich mir vorstellen das sich mit den Entscheidungen viele aus der Bevölkerung eher identifizieren kann.

Link zu diesem Kommentar

Also ich wähle auch nicht aus dem Bauch heraus, ich bin sogar Mitglied der Partei, die meine Erststimme bekommt. Allerdings fehlt die in dieser Auflistung. Sprich, meine Stimme steht gewöhnlich unter "Sonstige".

Ich habe vor dem Eintritt in die Partei umfangreich über deren Programm informiert und komischerweise kommt auch jedes Mal beim Wahl-o-Mat (gut, den hab ich bei der letzten Wahl das erste mal ausprobiert *g*) jedes mal an erster Stelle raus, dass ich genau DIE Partei wählen soll.

Meine Zweitstimme habe ich oben eingetragen!

Viele Grüße

Ela

Link zu diesem Kommentar
Also ich wähle auch nicht aus dem Bauch heraus, ich bin sogar Mitglied der Partei, die meine Erststimme bekommt. Allerdings fehlt die in dieser Auflistung. Sprich, meine Stimme steht gewöhnlich unter "Sonstige".

Ich habe vor dem Eintritt in die Partei umfangreich über deren Programm informiert und komischerweise kommt auch jedes Mal beim Wahl-o-Mat (gut, den hab ich bei der letzten Wahl das erste mal ausprobiert *g*) jedes mal an erster Stelle raus, dass ich genau DIE Partei wählen soll.

Das kann ich zu 100% unterschreiben, genauso läuft es bei mir auch :)

Habe da mit dem Wahl-o-mat auch sehr positive (also wenig überraschende) Erfahrungen gemacht.

Link zu diesem Kommentar

wisst ihr, was mich wundert?

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis fast nur Leute, die "Sonstige" wählen. Komischerweise sind die alle immer noch Sonstige.

Wenn ich davon ausgehe, dass sie mich nicht belügen, habe ich entweder einen außergewöhnlichen Bekanntenkreis oder es ist etwas faul. In meinem Bekanntenkreis haben die Sonstigen über 80%. Ich mache mir inwzischen so meine Gedanken darüber :kaffee:

Link zu diesem Kommentar

Ohhha, politische Themen - ich werde sicher nicht offen posten, was ich wähle - aber ein paar Gedanken.

Atomkraft : ja - ist schädlich und schlecht, nur vergessen die Parteien immer zu erwähnen, dass es erstmal langfristig keine Option zur ihr gibt, alleine durch erneuerbare Energien ist nämlich der Stromverbrauch nicht zu befriedigen.

Der Linksruck zeichnet sich hier ja ab und ist absehbar, bitte - nicht blind auf Slogans der Linken reinfallen - sicher, klingt alles super : Reichtum für alle, wer will das nicht? Ist eine Utopie, es geht nicht - der Mensch kann nicht in sozialistischen Systemen leben - die sind alle an Korruption & Machtbedürfnis gescheitert.

Bedenkt : in der Linken befinden sich ehemalige SED Anhänger & Parteimitglieder, die sogar öffentlich bei Arte gesagt haben : die DDR wäre KEIN Unrechtsstaat gewesen.

Die Linke hat den Vorteil, noch nicht regiert zu haben - wird sie regieren, wird sie schnell an die Grenzen der Realität stoßen, eine Enttäuschung der Wählerschaft ist garantiert.

Link zu diesem Kommentar

Keyla,

würdest du bitte den Wahlkampf außen vor lassen. Es interessiert mich wenig, ob du ein Problem mit den Linken hast.

Es geht in der Frage mehr um dein Wahlverhalten als um deine politische Meinung. (und das schreibe ich gewiss nicht, weil ich links bin ;) )

Link zu diesem Kommentar

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis fast nur Leute, die "Sonstige" wählen. Komischerweise sind die alle immer noch Sonstige.

Wenn ich davon ausgehe, dass sie mich nicht belügen, habe ich entweder einen außergewöhnlichen Bekanntenkreis oder es ist etwas faul. In meinem Bekanntenkreis haben die Sonstigen über 80%. Ich mache mir inwzischen so meine Gedanken darüber :kaffee:

Ein Teil des "Problems" ist sicher, dass doch noch viele Menschen kein Interesse an Politik haben - bis die Wahl schließlich in die heiße Phase geht. Dann lassen sie sich berieseln von Wahlplakaten und Wahlwerbespots und diese Form des Wahlkampfs können aus finanzieller Sicht nur die großen Parteien führen. Da bleibt dem Durchschnitts-Wähler dann nur noch die Wahl zwischen den bekannten Parteien.

Was genau sie da wählen ist vielen dann gar nicht bewusst (wir hatten da erst eine tolle Unterhaltung im Freundeskreis :Oo ) Klar kommen die Parteien in den selbstproduzierten Spots gut rüber - wichtig wäre aber das Wahlprogramm.

Lustigerweise wählen fast alle politik-interessierten Menschen, die ich kenne "Sonstige" :kaffee:

LG

Stefanie

Link zu diesem Kommentar

stimmt, ich habe einen politisch interessierten Bekanntenkreis.

Viele wählen eben auch, was Mama gewählt hat und was sie schon immer gewählt haben :Oo

Trotzdem dürften die Sonstigen schon lange nicht mehr unter sonstige laufen.

Ich bin langsam aber sicher misstrauisch, was die Wahlergebnisse angeht.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...