Zum Inhalt springen
Registrieren

Mein Hund springt ständig Leute an


schlumpf

Empfohlene Beiträge

Hey Schlumpf,

dann muss ich ergänzen: wenn sie das Anspringen hauptsächlich bei Bekannten macht, dann bitte die doch, sie einfach erst zu begrüßen, wenn sie alle 4 Pfoten auf der Erde hat und sich beruhigt hat.

Bis dahin ignorieren: weder ansprechen, noch ansehen oder streicheln!

Das mache ich immer. Die Leute, die meine Hunde trotzdem begrüßen, müssen dann eben mit der Anspringerei leben :D

Es braucht allerdings erstmal viele Male, bis es dauerhaft funzt. Wenn Deine Maus z.B. 300 Mal Erfolg hatte, muss es mindestens 600 Mal (etwas übertrieben) geübt werden, bis sie es endgültig geschnallt hat.

Das nochmal am Rande von mir.... :winken:

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schlumpf

    11

  • gast

    10

  • Cemarea

    10

  • Andwari

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

schlumpf

Ich habe gefühlte 300 Mal den leuten das schon gesagt, aber die finden es ganz toll wenn sie freudig angerannt kommt und sie begrüßt, deswegen gestaltet sich die sache ja so schwierig :-/

Ich werde das jetzt mal draußen mit der Schleppleine probieren und bei mir zuhause wenn Besuch kommt, dann bin ich ja immer direkt bei Ihr mit einem ernsten Nein und einem heftigen Schubbs, so wie camera es Vorgeschlagen hat. Auf der Arbeit muss ich dann mal sehen wie ich das am besten hin bekomme.

Wichtig ist ja auch wie gesagt das sie hört wenn sie freudig oder aufgeregt wird, und das ist irgendwie am schwersten bei ihr dann.

Link zu diesem Kommentar
Wichtig ist ja auch wie gesagt das sie hört wenn sie freudig oder aufgeregt wird, und das ist irgendwie am schwersten bei ihr dann.

Du hast doch eben noch geschrieben, dass dein Hund aufs Wort hört und gut erzogen ist...... sehr komisch wirklich.

Link zu diesem Kommentar
monika70

Na, das ist wohl eine Labradorkrankheit.

Hat melody auch gemacht.

Das blöde war, dass sie es nie bei uns gemacht hat und auch nicht draußen jeder angesprungen hat.

Ich weiß echt nicht was es war, das sie an manchen so angezogen hat.

SIe lief bei 10 Menschen ohne irgendwas und den 11 sprang sie dann an.

Das war super peinlich.

Jetzt laufen wir nur noch an der Schleppleine: ich rufe sie immmer wenn ein jogger kommt...die mag sie am liebsten und lasse sie neben mir laufen und danach bekommt sie ein Leckerli.

Das klappt jetzt schon super gut, oft interessierren sie die Jogger gar nicht mehr.

Allerdigns haaben wir da große Probleme mit Pferden...daher bleibt die Schleppleine dran. :)

Link zu diesem Kommentar
:klatsch: Geile Einstellung, ein Hund springt total vermatzt eine wildfremde Person an und man sagt nur "Ach ignorieren sie den einfach, das ist eine Labradorkrankheit." :respekt:
Link zu diesem Kommentar
monika70
:klatsch: Geile Einstellung, ein Hund springt total vermatzt eine wildfremde Person an und man sagt nur "Ach ignorieren sie den einfach, das ist eine Labradorkrankheit." :respekt:
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=62746&goto=1306572

...habe ich das gesagt, dass ich das ignoriere?? ... sonst wäre mein Hund nicht an der Schleppleine.

Ich meinte nur, dass ich immer wieder mitbekomme, dass es gerade Labradore oft machen.

Link zu diesem Kommentar

glaubt mir, bei den meisten Hunden wird das besser. In meinem Sammy-Mix der immer hochsprang ist ein Golden Retriever mit bei, die sind ja auch so "freundlich" :Oo

die läuft heute an allen Menschen vorbei und ignoriert sie, man darf sie halt nur nicht animieren aber sind wir mal ehrlich, ich habe schon lange keine Spaziergänger mehr getroffen, die sich über meine Hunde gebeugt haben etc.

aber das war früher schon oft peinlich und hat, zu Recht, auch Unmut gebracht bei Spaziergängern. Da muss man halt nen langen Atem haben und immer und immer wieder üben.. wie gesagt, bei den einen Hunden geht alles ganz fix und bei manchen muss man sowas gar nicht abgewöhnen weil sie gar nicht so komische Ideen haben und wieder bei anderen.. naja, da braucht man Zeit und Geduld. Meine Schote ist mittlerweile 5, bis die sich langsam im Griff hatte, da war sie locker 2-2,5 Jahre. Bis dahin hat sich Unmengen an Nerven gekostet. Also nicht verzweifeln immer locker bleiben und dran arbeiten ;)

Link zu diesem Kommentar
glaubt mir, bei den meisten Hunden wird das besser.

Bedeutet, dass es also nicht bei allen Hunden funktioniert, demnach also wohl kein guter Tipp ist.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...