-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Gibt es hier um Forum noch ein paar Papillon-Halter?
Hallo, ich bin ganz neu hier und gehöre auch insgesamt noch zu den Neuhundebesitzern. Habe meinen kleinen Papillon-Rüden Kirby seit dem 1. September letzten Jahres und bin schlicht und einfach begeistert von dieser Rasse. Kirby ist jetzt 11 Monate alt und nach einigen Erziehungsanfangsschwierigkeiten inzwischen ein treuer Großstadtbegleiter. Ich würde mich freuen, mich mit anderen Papillon-Besitzern etwas auszutauschen. -
Eigener Hund zeigt Aggressionen gegenüber Halter
Guten Tag, Ich habe mich hier angemeldet, weil ich seit einiger Zeit ein bisschen Probleme mit meinem Collie Rüden habe. Theo ist jetzt 2,5 Jahre alt und nicht kastriert. Er ist alles in allem ein lieber Hund, manchmal ängstlich jedoch zu Menschen sehr sozial und lieb. Er verträgt sich mit allen Hündinnen, mit kastrierten Rüden und auch teilweise mit unkastrierten. Es gibt da nur einen Hund in unserer Nachbarschaft, da wird mein sonst so lieber sprichwörtlich zur Bestie. Eine französische Bulldogge gleiches Alter wie Theo, kennen sich seit sie klein sind. Nun zu meinem Problem. Am Anfang hat er ihn einfach nur angebellt und an der Leine gezogen. Mittlerweile rastet er so aus dass ich ihn da kaum halten kann und im Eifer des Gefechts springt er an mir hoch und schnappt, dass meine Jacke schon zerrupft war. Ich erkenne diesen hund dann nicht mehr wieder. Anfangs war ich so schockiert dass ich wie gelähmt war. Das zweite mal habe ich mich gewehrt und ihm eine mit der leine drüber gezogen. Schluss endlich flog noch mein Schlüsselbund. Ich wusste einfach nicht wie ich ihn unter Kontrolle bringen sollte. Jetzt hat sich bei mir allerdings eine Angst manifestiert die ich einfach nicht haben will, weil ich mit ihm doch locker spazieren gehen will und keine Angst vor ihm haben will. Theo hat bis dato noch kein böses Wort von mir gehört. Vielleicht war das auch nicht immer richtig. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen? Mich macht das ziemlich fertig gerade. Liebe Grüße -
Australian Kelpie
Hallo, ich habe mich sofort in diese unglaublich tolle Rasse verliebt. Ich habe gelesen, dass Kelpies auch temperamentvoll und selbststaendig sind. Ich mag Hunde, die auch mitdenken und auch mal ein Kommando hinterfragen. Aber bei der Selbststaendigkeit habe ich ein mulmiges Gefuehl. Was bedeutet denn Selbststaendig? Dass der Hund voller Freude durchs Feld rennt und ueberhaupt nicht auf mich achtet, weil er Selbststaendig ist? Oder dass er eigene Entscheidungen trifft wie z.B dem Nachbarn einen Besuch abstatten? Bekommt man diese Selbststaendigkeit mit liebevoll-konsequenter Erziehung in den Griff oder muss man dann damit leben, dass der Kelpie oft sein eigenes Ding durchzieht? Haben sie einen ausgepraegten Jagdtrieb? Ich habe fruehestens in 2 Jahren vor, mir einen Hund anzuschaffen, weil ich erst dann wissen werde, ob ich genug Zeit fuer einen Hund habe. Ich plane aber schonmal im voraus und informiere mich. Ich moechte den Hund dann auch sportlich fuehren (Obedience und Agility) und ihn ueberall hin mitnehmen, wo Hunde erlaubt sind. Nur Schafe habe ich leider nicht. Erfahrung mit diversen Hunden- auch schwierigen Hunden in Form von Dobermaennern und Boxern habe ich. Aber auch Huetehunde wie Collies und Shelties hatten wir in der Familie. Ich waere froh, wenn mir jemand ein wenig ueber dieser tollen Rasse erzaehlen koennte. Im Internet findet man leider nicht allzu viele persoenliche Erfahrungen mit Kelpies. -
Halter holt seinen Hund nicht ab - was tun ?
Hallo zusammen, erstmal eine kurze Zusammenfassung des bisherigen: Anfang des Jahres haben wir den Hund einer Arbeitskollegen aufgenommen, weil Sie sich getrennt hat und in der Wohnung keine Hunde halten durfte. Es war klar, dass dies nur vorübergehend sein soll...Nun ist Sie umgezogen und darf in dieser Wohnung Hunde halten. Ihre Aussage von Anfang Juni war auch noch, dass sie ihren Hund abholt. Nachdem wir nun mehrfach nachgefragt haben, stellt sich heraus, dass sie den Hund wohl doch nicht zu sich holen will und jetzt jemanden sucht der ihn nimmt. Das ganze ist jetzt nun in einen Streit ausgeartet - sie wird unsachlich, pampig und beantwortet ganz einfache Fragen nicht. Letzte Aussage war: Ich werde jetzt auch nicht mehr auf irgendwas reagieren . Ich melde mich, sobald ich etwas in Erfahrung gebracht habe.
Das ist für mich absolut nicht akzeptabel. Habt ihr gute Ratschläge für mich, was ich tun könnte ... -
MUDI-Halter gesucht
Hallo zusammen, Ich habe das FOrum bereits durchsucht, vielleicht nicht richtig, konnte aber keinen Thread finden in dem es ausschließlich um den Mudi als ungarischen Hüte- und Treibhund ging. Ich selber habe einen Mudi aus dem Tierschutz der gerade 2,5 Jahre ist und eine Aussie-Mix-Dame, die 8,5 Jahre jung ist.. Ich wusste lange nicht, dass es sich um einen Mudi handelt...mir wurde immer gesagt BC-Mix...woran ich immer zweifelte, da er sich sowas von anderst benimmt wie die BCs aus dem Bekanntenkreis :-) Nun ja, spezifische Frage habe ich keine, ich würde mich einfach freuen Erfahrungen auszustauschen, euer Wissen über die Rasse, Geschichten etc. Wie verhält es sich mit dem bellen bei euch? Wie kommen eure Mudis auf fremde Hunde klar? Territoriales Verhalten? Was macht ihr um euren Mudi artgerecht auszulasten? USW. :-) Danke schonmal für eure Rückmeldungen. tommi
-