Zum Inhalt springen
Registrieren

Der kleine Kerl liegt mir so am Herzen und ich kann nichts tun :-(


Nicole10

Empfohlene Beiträge

Oh Nicole, ich kann dich voll verstehen. :(

Ist ja auch `ne supersüße Fellnase, noch so winzig! Wünsche dir daß du mit der Entscheidung die du letztendlich triffst gut klarkommen wirst.

Wäre es für Sammy denn kein Problem wenn du den Kleinen noch nehmen würdest? Das muß du ja auch berücksichtigen. :Oo

LG Elke ;)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nicole10

    35

  • Jasminx

    25

  • Trin

    12

  • gast

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Elke,

Ich sage mal vor 2 Jahren hätte ich das Gefühl gehabt, das Sammy ein Problem hätte bzw. das ich das Problem gehabt hätte, zu versuchen mich "Gerecht" aufzuteilen.... aber seit fast einem Jahr ist mein Freund mit seiner Hündin (14 Jahre jung) sehr viel bei uns und Sammy macht das soooo klasse das hätte ich ihr nieeee nicht zugetraut ;)

Und dann noch mit einer Hündin da war ich schwer begeistert von meinem Prinzesschen :D

Also bin ich ja eh von der süssen :P

LG Sammy und Nicole

Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy

Hallo Nicole,

kann Dich auch sehr gut verstehen...

Mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso- da war dieser wuschelige Mix.

Wieder und wieder musste ich nach ihm gucken.

Aber am Ende siegte dann die Vernunft- mein Freund ;)

Ich hab mit Sammy noch eine sehr grosse Baustelle, da wäre ein 2. *Problemhund* einfach fehl am Platze.

Da hast Du ja mit Deiner Sammy weniger Probleme?!

Allerdings hast Du selber schon die finanzielle Seite betrachtet.

Und es geht ja nicht nur um die Schutzgebühr, sondern auch um den Flug.

Nachher ist der Kleine noch krank und ruckzuck bist Du im 4-stelligen Bereich...

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung :)

Liebe Grüsse,

Tina mit Sammy

Link zu diesem Kommentar

Damit eine Organisation, wenn sie das will, einen Hund aus einer Tötung holen kann muss erst eine gewisse Frist verstrichen sein (meist ca. 14 Tage). Erst dann sind die Hunde frei zur Vermittlung, oder zur Tötung. Was viele Tierschützer nicht sagen: in den meisten "Tötungsstationen" wird nur getötet, wenn es nicht andes geht. Getötet werden bevorzugt alte, kranke, große Hunde. Kleine, junge, süße und reinrassige Hunde finden auch oftmals in den Herkunftsländern ein Zuhause. Trotzdem holen Tierschutzorganisationen unsinnigerweise oft gerade diese Hunde heraus, weil eben auch die Deutschen lieber solche Hunde wollen.

Und genau mit solchen Hunden drücken "Tierschützer" dann mächtig auf die Tränendrüse. Ich würde mir um klein Spencer keine großen Sorgen machen. Wenn er bis er frei zur Vermittlung ist nicht an Parvo oder Staupe erkrankt wird er ganz sicher dort heraus geholt.

Bevor die Hunde ausreisen können müssen sie über eine gültige Tollwutimpfung, einen Chip und einen EU-Heimtierausweis verfügen. Wenn alles seriös zugeht heißt das der Hund ist ca. 4 Monate alt bis er hier in Deutschland ankommt. Bis dahin muss in Spanien eine Pflegestelle oder ein Pensionsplatz gefunden werden. Am besten wäre ein Quarantäneplatz, denn besonders Welpen sind sehr anfällig für Infektionskrankheiten, aber darauf achten nur die wenigsten Organisationen.

Auf keinen Fall sollte man, wie schon bereits geschrieben, einen Hund direkt aus einer Tötungsstation kommen lassen (es gibt leider Vereine die das tun und oft sind diese Hunde dann krank. Auch geimpfte Hunde können an Staupe oder Parvo erkranken!).

Link zu diesem Kommentar

Danke Tina,

Ja die liebe Vernunft *seufzzzz* und das liebe Geld :(

Nee mit Sammy hab ich weniger Probleme ein paar Prinzerssinen Allüren aber sonst ist alles in Butter (von wem sie die Allüren nur hat? ;) )

Lg Sammy und Nicole

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nicole,

aber sicher weiß ich, was du meinst. So kam ich zu Abby ;)

Auf der HP, wo du den Kleinen gesehen hast, gibt es bestimmt eine Kontaktadresse. Dort meldest du Interesse an und die übernehmen in der Regel alles Notwendige.

Manche Orgas sind allerdings etwas nachlässig, d.h. gleich nach der Ankunft in Deutschland, untersuchen auf Giardien, LEishmaniose und Co.

Link zu diesem Kommentar
Wenn alles seriös zugeht heißt das der Hund ist ca. 4 Monate alt bis er hier in Deutschland ankommt. Bis dahin muss in Spanien eine Pflegestelle oder ein Pensionsplatz gefunden werden. Am besten wäre ein Quarantäneplatz, denn besonders Welpen sind sehr anfällig für Infektionskrankheiten, aber darauf achten nur die wenigsten Organisationen.

Auf keinen Fall sollte man, wie schon bereits geschrieben, einen Hund direkt aus einer Tötungsstation kommen lassen (es gibt leider Vereine die das tun und oft sind diese Hunde dann krank. Auch geimpfte Hunde können an Staupe oder Parvo erkranken!).

Guten Morgen,

so war es bei uns, wobei die Orga, von der Monty kommt, keine Hunde

aus der Tötungsstation hat sondern nur Fundtiere, ausgesetzte oder Welpen und

andere Hunde, die beim Tierarzt abgeben werden.

Monty war auch ca. 14-15 Wochen alt als er zu uns kam, seit der 6 Lebenswoche

in einer Pflegestelle.

2 seiner Geschwister, sie waren zu viert, sind 2 Wochen vor Ausflug nach Deutschland erkrankt

und mußten leider über die Regenbrücke gehen, das ging von einem Tag auf den anderen.

Nur Monty und seine Schwester waren kerngesund, waren zwar zur Beobachtung

in der Tierklinik, da die Geschwister ja zusammen in einer Pflegestelle waren,

wurden dann aber als GESUND eingestuft entlassen und durften ausfliegen.

Ich würde mal sagen, das kann immer mal passieren, die Quote ist aber relativ

gering, sagen wir mal von 100 Tieren die ein Zuhause suchen, vielleicht 5 Prozent,

die schwer erkranken...(Welpen) weil sie einfach zu jung und zu schwach waren.

Aber ich weiß wie das ist, wenn man sich verliebt... so wie Du in den kleinen süßen

Fratz.

Link zu diesem Kommentar

Für Tiere aus Tötungsstationen oder großen Tierauffanglagern/Tierheimen ist dieser Prozentsatz zu niedrig, Jasmin. Viele Welpen sterben dort an Parvo oder Staupe, auch in Pflegestellen oder bereits hier in Deutschland - aber das wird natürlich nicht in die Öffentlichkeit getragen. Immerhin lässt in diesen Ländern, anders als in Deutschland, kaum einer sein Tier impfen und solche großen Hundeansammlungen sind wahre Seuchenherde wo man das Wort Hygiene praktisch nicht kennt. Sind die Hunde bereits mit Erregern in Kontakt gekommen und werden dann geimpft bricht die Krankheit erst recht aus - Impfung hin Impfung her. Darum sollte die Impfung auch mindestens 3 Wochen her sein, bevor das Tier ausgeflogen wird (ist auch gesetzlich zumindest für die Tollwutimpfung so vorgeschrieben).

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

deshalb habe ich das ja auch auf die Orga bezogen, wo ich Monty

herhabe, da sie nur Fundtiere/ausgesetzte oder Tiere haben, die gebracht werden.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...