Zum Inhalt springen
Registrieren

Kaninchenhaltung


Nala86

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben, ich habe mal ein allgmeine Frage zur Kaninchenhaltung. Wie sind eure Erfahrungen mit Partner bzw. Einzehaltung?

Mein erstes Kaninchen habe ich als 8 jährige mit 2 Jahren aus Einzehaltung übernommen. Bonni war total zutraulich, handzahm, verschmust und hat auf den ersten Blick nicht unglücklich gewirkt. Als sie dann mit 9 Jahren gestorben ist, haben meine Eltern für mich und meine Schwester ein junges Kaninchen aus dem Zoofachhandel geholt.

Fienchen wurde aber im Gegensatz zu Bonni nie richtig handzahm und fing an zu beißen etc.... ohne Handschuhe war die Fütterung nicht mehr möglich. Da meine Eltern kein 2. Kaninchen wollten, haben wir sie abgegeben und kam zu einem Meerschweinchen. Lt. der Besitzer war sie weniger aggressiv.

Danach hatte ich lange Zeit kein Tier.

Als ich dann mit 18 auszog war ziemlich schnell klar, dass ich ohne Tiere einfach nicht konnte. Da es ja meine eigene Wohnung war konnte ich mir ja nun auch zwei Kaninchen halten. So habe ich mir beim Züchter zwei Häsinnen geholt. Habe den größten Käfig gholt, den ich im Fachhandel gefunden habe und sie regelmäßig in der Wohnung hoppeln lassen. Was habe ich falsch gemacht? Denn die beiden haben sich gehasst und irgendwann gar nicht mehr verstanden.

Weshalb ich das alles frage bzw. erzähle.....

mein Patenkind bekommt von mir einen Hasen geschenkt, da meine Arbeitskollegin Kaninchenzuwachs bekommen hat und ich weiss nicht so recht, was nun richtig, bzw. falsch ist?!

Ich möchte ja schließlich, dass beide Parteien glücklich sind. Gleich zwei oder erst eins und evtl. später ein Zweites? Männchen oder Weibchen, wenn zwei- welche Geschlechter?

LG und danke euch schon mal

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr Lieben, ich habe mal ein allgmeine Frage zur Kaninchenhaltung. Wie sind eure Erfahrungen mit Partner bzw. Einzehaltung?

Kaninchen sollten NIEMALS in Einzelhaltung leben. Kaninchen sind nicht anspruchslos und so sollte die Partnerwahl gezielt erfolgen.

Mein erstes Kaninchen habe ich als 8 jährige mit 2 Jahren aus Einzehaltung übernommen. Bonni war total zutraulich, handzahm, verschmust und hat auf den ersten Blick nicht unglücklich gewirkt.

Nur weil sie nicht unglücklich gewirkt hat, heißt es nicht, dass sie glücklich war. Nach so langer Kaninchenhaltung: kannst du die Ohren bewegen? Klopfst du mit dem Bein auf den Boden, wnen Gefahr droht? Ein Mensch kann dem Kaninchen kein Ersatzpartner sein.

Als sie dann mit 9 Jahren gestorben ist, haben meine Eltern für mich und meine Schwester ein junges Kaninchen aus dem Zoofachhandel geholt.

Fienchen wurde aber im Gegensatz zu Bonni nie richtig handzahm und fing an zu beißen etc.... ohne Handschuhe war die Fütterung nicht mehr möglich.

Verhaltensauffälligkeiten sind häufig die Ursache von zu wenig Bewegungsmöglichkeiten und keinem Artgenossen. Fienchen hat euch deutlich gezeigt, dass ihr ihr nicht das bieten könnt, was sie von Natur aus braucht.

Da meine Eltern kein 2. Kaninchen wollten, haben wir sie abgegeben und kam zu einem Meerschweinchen. Lt. der Besitzer war sie weniger aggressiv.

Kaninchen und Meerscheinchen haben eine komplett andere Sprache. Sie können sich kein Sozialpartner sein. Früher dachte man, sie seien glücklich. Sind sie aber nicht.

Danach hatte ich lange Zeit kein Tier.

Als ich dann mit 18 auszog war ziemlich schnell klar, dass ich ohne Tiere einfach nicht konnte. Da es ja meine eigene Wohnung war konnte ich mir ja nun auch zwei Kaninchen halten. So habe ich mir beim Züchter zwei Häsinnen geholt. Habe den größten Käfig gholt, den ich im Fachhandel gefunden habe und sie regelmäßig in der Wohnung hoppeln lassen. Was habe ich falsch gemacht? Denn die beiden haben sich gehasst und irgendwann gar nicht mehr verstanden.

Kaninchen leben in der Natur zwar in großen Gruppen, allerdings besteht der Bau aus einem langen Gang von dem sich die einzelnen Nester abzweigen. Jedes nest gehört nur einer Häsin. Andere weibliche Kaninchen dürfen da nicht rein.

In der Heimtierhaltung vertragen sich weibliche Kaninchen hervorragend bis sie ca. 3/4 Jahr alt werden. dann kommen sie in die "Pubertät". Andere Häsinnen werden danach nur geduldet, wenn beide viel Platz haben und kastrierte Rammler dabei leben.

Weshalb ich das alles frage bzw. erzähle.....

mein Patenkind bekommt von mir einen Hasen geschenkt, da meine Arbeitskollegin Kaninchenzuwachs bekommen hat und ich weiss nicht so recht, was nun richtig, bzw. falsch ist?!

Kaninchen sind Fluchtiere und hassen nichts mehr als angefasst und hochgehoben zu werden. Kinder wollen Tiere aber anfassen und mit denen spielen. Das ist eine denkbar schlechte Kombination.

Zudem sollten Kaninchen nie alleine gehalten werden. Zu einer Häsin benötigst du einen kastrierten Rammler.

Der Platzanspruch von Kaninchen ist enorm. Ein Kaninchen benötigt 2 qm 24 Stunden am Tag. Könnt ihr 4 qm Gehege bieten?

Ich möchte ja schließlich, dass beide Parteien glücklich sind. Gleich zwei oder erst eins und evtl. später ein Zweites? Männchen oder Weibchen, wenn zwei- welche Geschlechter?

Wenn dein Patenkind ausschließlich ein tier beobachten möchte, dann eignen sich Kaninchen. Möchte sie mehr, werden beide Seiten nicht glücklich.

Zudem überlegt euch den Platzbedarf. Könnt ihr das bieten?

Wenn dann solltest du zwei Kaninchen besorgen. Und zwar eine Häsin und einen Rammler. Sollte dieser noch nicht kastriert sein, dann kastriert ihn bis er 12 Wochen alt ist. Dann muss man beide nämlich nicht trennen.

Schau mal hier, das könnte dir vielleicht weiterhelfen: http://www.tsv-giessen.de/infos-kaninchen.html

Weitere und ausführlichere Infos bekommst du hier: www.kaninchenberatung.de

Link zu diesem Kommentar

Wissen die Eltern vom Patenkind bescheid? Ich würde ohne deren Zustimmung kein Kaninchen schenken. Wie alt wird denn das Kind? Hat es überhaupt interesse an der Haltung von Kaninchen? Die Eltern müssen sich bewusst sein, dass sie die Verantwortung für die Tiere hätten und es nicht aufs Kind abwälzen können, sich adäquat um die Tiere zu kümmern. Auch ist der Standort im Kinderzimmer nicht optimal, da Kaninchen oft am Abend oder in der Nacht aktiv sind.

Ich persönlich würde nie ein Tier verschenken, aber das muss jeder selber wissen.

Zahm werden die Tiere auch auf alle Fälle in Gruppenhaltung. Es braucht vielleicht etwas länger aber es geht. Ein Kaninchen sollte nie allein gehalten werden. Und die beste Kombination ist Männchen+Weibchen, wobei das Männchen unbedingt kastriert werden muss. Da man sonst sehr schnell nen ganzen Haufen Kaninchen hat.

Link zu diesem Kommentar

Ich werf bloß mal ein paar Links rein die ich äußert interessant finde dazu. Ansonsten kann ich asti (bei dem namen bekomm ich durst... XD) nur zustimmen.

http://diebrain.de/k-sozial.html

http://diebrain.de/k-vergesellschaftung.html#pa

http://diebrain.de/k-gehege.html

Ich persönliche halte von den gängigen Käfigen die es zu kaufen gibt gar nix. Lieber mit den Gittern (die eigentlich für draußenauf der Wiese gedacht sind) ein großes Innengehege einrichten :)

Link zu diesem Kommentar
piper1981
Originalbeitrag

was nun richtig, bzw. falsch ist?!

Ich möchte ja schließlich, dass beide Parteien glücklich sind. Gleich zwei oder erst eins und evtl. später ein Zweites? Männchen oder Weibchen, wenn zwei- welche Geschlechter?

LG und danke euch schon mal

Asti hat eigentlich schon alles geschrieben, nur dazu möchte ich noch meine eigenen Erfahrungen nach jahrelanger Kaninchenhaltung schildern :

Niemand kann dir eine Garantie geben dass Kaninchen sich vertragen ,egal welche Geschlechter man zusammenpackt. Ich hab die letzten Jahre 2 Kastraten(die sich liebten) + 2 Häsinnen problemlos in einem Gehege gehalten , bis nach und nach alle ,bis auf einen Kastrat gestorben sind und der fand das dann gar nicht gut als ich ihm nach 6 Jahren einen neuen Kastraten vor die Nase setzte. Erst als noch 2 Mädels dazukamen hat sich das Ganze halbwegs beruhigt.

Was selten funktioniert ist eine Pärchenhaltung desselben Geschlechts bei unkastrierten Rammlern oder 2 Häsinnen. Bei mehr als 2 Tieren und genügend Platz klappt eine Gemischthaltung meist ganz gut.

Gut klappt in der Regel Kastrat + Häsin oder 2 kastrierte Rammler.

Link zu diesem Kommentar

...ich danke euch für die vielen Tipps und Ratschläge.

Ich bin eigentlich auch kein Freund von tierischen Geschenken aber die kleinen sind von meiner Arbeitskollegin und mein Patenkind ist absoluter Tierfan und ist mit ihren fast 6 jahren sehr verantwortungsbewusst.

Wenn wir mit meinem Hund unterwegs sind, möchte sie immer die Hinterlassenschaften aufsammeln und entsorgen.

Natürlich habe ich die Eltern über mein Vorhaben informiert und die sind sich der Verantwortung auch bewusst.

Im Übrigen habe ich mich jetzt für ein Pärchen entschieden und lasse den Bock kastrieren.

Die Beiden werden den Winter über in einem Käfig im Zwischenraum überwintern und bekommen zum Frühling ein Außengehäge mit genügend Platz zum Springen.

Den bauen mein Onkel und ich dann selbst.

Die Käfige im Zoohandel sind mir einfach viel zu klein und zu teuer.

Außerdem können wir unserer Kreativität dann freien Lauf lassen :-).

Wenn ihr noch Tipps zur Haltung allgemein habt, dann immer her damit.

Ein bisschen erfahrung habe ich ja schon aber man lernt ja nie aus ;-)

Link zu diesem Kommentar
poldischatz

Wir haben ebenfalls ein Pärchen in Aussenhaltung, erst waren es Bruder und Schwester, das Böckchen wurde schon sehr früh kastriert, seine Hoden (schauen aus wie unter der Haut liegende Krampfadern hinten am Bauch - also kein "Sackerl" ;) )waren schon mit wenigen Wochen zusehen und er hat auch seine Schwester arg bedrängt!

Nach der Op wurde er zum Lämmchen und die Schwester war Chef.

Nach deren Tod holten wir uns ein kastriertes älteres Weibchen aus dem Tierheim dazu.

Die Vergesellschaftung verlief völlig undramatisch auf neutralem Terrain. Jetzt ist er Chef und die "Neue" hat sich untergeordnet.

Es gibt im Netz viele informative Seiten über Aussenhaltung und Gehegebau. Wichtig ist dass sich die Mümmler nicht unter dem ZAun durchgraben können. Wir haben dagegen Baustahlgitter verlegt und dann mit Erde bedeckt. aie schieben halt die Erde noch hin und her, kommen aber eben nicht tief runter.

Und das Gehege muss oben sicher abgedeckt sein wegen Fuchs und Marder.

Und noch ein wichtiger Tipp zum Futter:

Futter Nr.1 ist Heu - beste Qualität und möglichst lange Halme. So nutzen sie ihre Zähne auch bestens ab.

Nassfutter nur in Maßen geben - Kaninchen können Zellulose verwerten und setzen auch von Löwenzahn Fett an.

Bitte keine Körnermischungen sowie irgendwelche Knabbereien aus dem Zooladen füttern! Kaninchen brauchen kein Körnerfutter, davon werden sie fett und krank. Und in diesen ja sooo gesunden Knabbereien ist meist Zucker enthalten.

Laut meiner TÄ können auch Kaninchen durchaus Diabetes bekommen.

Bei gesunder Lebensweise werden diese Tierchen nämlich durchaus auch älter als 8-10 Jahre.

Mein Böckchen ist schon über neun Jahre alt, war noch nie krank, hat beste Zähne und hüpft wie ein junger durchs Gehege.

Dazu muss ich noch anmerken, dass der Stall etwas erhöht auf einem Tisch steht im Gehege und nur über eine Hühnerleiter erreichbar ist. So müssen die beiden richtig klettern oder aber sportlich richtig hoch springen um hinein zu gelangen. Das hält fit. :)

Und ich muss mich zum misten nicht so tief bücken - das ist auch prima.

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

...ich danke euch für die vielen Tipps und Ratschläge.

Ich bin eigentlich auch kein Freund von tierischen Geschenken aber die kleinen sind von meiner Arbeitskollegin und mein Patenkind ist absoluter Tierfan und ist mit ihren fast 6 jahren sehr verantwortungsbewusst.

Wenn wir mit meinem Hund unterwegs sind, möchte sie immer die Hinterlassenschaften aufsammeln und entsorgen.

Natürlich habe ich die Eltern über mein Vorhaben informiert und die sind sich der Verantwortung auch bewusst.

Im Übrigen habe ich mich jetzt für ein Pärchen entschieden und lasse den Bock kastrieren.

Die Beiden werden den Winter über in einem Käfig im Zwischenraum überwintern und bekommen zum Frühling ein Außengehäge mit genügend Platz zum Springen.

Den bauen mein Onkel und ich dann selbst.

Die Käfige im Zoohandel sind mir einfach viel zu klein und zu teuer.

Außerdem können wir unserer Kreativität dann freien Lauf lassen :-).

Wenn ihr noch Tipps zur Haltung allgemein habt, dann immer her damit.

Ein bisschen erfahrung habe ich ja schon aber man lernt ja nie aus ;-)

Huhu und schön, das du dich informierst. Endlich mal ein Thema, wo ich mich auskenne :D

Erstmal TOLL, dass du dich für ein Pärchen entscheidest, wer je Kaninchen alleine und zu zweit vergleichen konnte, weiß wie sehr sie einen Partner brauchen. Ich hatte selber jahrelang Kaninchen und immer Pärchen mit einem kastrierten Bock. Das klappte sehr gut, besonders wenn sie sich von klein auf kennen. Leider musste ich meine Zwei wegen einer Kaninchenhaarallergie und Heuschnupfen vor 2 Jahren abgeben :(

Wie warm/kalt ist denn der Zwischenraum zum Überwintern? Wenn sie kühle Temperaturen nicht gewöhnt sind, kann man Kaninchen nicht mir nichts dir nichts ins "Kühle" setzen, daran müssen sie sich gewöhnen. Ideal ist es dafür, sie spätestens ab September in ihre Außengehege umzupflanzen ;) Ich würde dir auch das Selberbauen empfehlen ... nur so kannst du den Platzbedürfnissen der Tiere gerecht werden. Ganz wichtig: Volierendraht und nicht Kaninchendraht verwenden (den beißen Marder leicht durch) und den Boden ebenfalls vor dem Durchbuddeln mit Draht oder Platten sichern (unter der Erde verlegt). Neben dem mind. 4qm großen Auslauf benötigen sie außerdem ein gedämmtes (etwas wäremisoliertes) Häuschen, wo sie sich im Winter schön ins Heu einkuscheln können, wenn sie sich nicht gerade warm laufen. Am bequemsten für die Menschen ist ein mannhohes Gehege, in dem man stehen kann, wenn es sehr niedrig ist, wird die Reinigung oft mühsam.

Wie poldischatz schon geschrieben hat - achtet auf die getreidefreie Ernährung ohne Körner. Sie brauchen Heu, Heu, Heu ohne Ende und natürlich Frischfutter in Maßen...die Ernährung ist da wirklich simpel ;)

Generell denke ich dennoch, das Kaninchen nichts für Kinder sind, da sie sehr aktiv sind (wenn sie denn können und nicht im Mini-Käfig sitzen) und nicht immer "kuschelig" sind (meine Zwei waren das... :zunge: ). Viele jüngere Kinder können Kaninchen da einfach nicht gut händeln, weil sie eben doch nicht so einfach zu halten sind wie Meerschweinchen. Außerdem, so toll die Außenhaltung ist, wird die Kleine da nicht so viel von den beiden haben und sie werden u.U. auch nicht so zutraulich. Ein 6-jähriges Kind kann nur bedingt Verantwortung übernehmen und spätestens nach 2 Jahren sind die Tiere nicht mehr so spannend (ist ja bei nem Kind auch verständlich) und die Eltern kümmern sich die nächsten 6-8 Jahre um alles. So ein Außengehege muss ja auch sauber gehalten werden, alles machbar, aber eben auch Arbeit.

Verstehe mich nicht falsch, ich LIEBE Kaninchen, sie sind wunderbare Tiere, wenn man mit ihnen umgehen kann ... viel zu oft werden sie eben immer noch als das niedliche "Kinder-Kuscheltier" im Zooladen alleine mit nem 1mx80cm Käfig verkauft ... und nichts ist für diese temperamentvollen Tiere schlimmer als das. :Oo

Wenn die Eltern aber damit leben können und ihr den zwei Schätzchen ein artgerechtes Leben könnt, warum nicht? :)

Link zu diesem Kommentar

Es gibt zur Kaninchenfütterung viele verschiedene Meinungen.

Einige sagen bloß nicht zu viel Nussfutter, Andere sagen Nussfutter sollte immer zur freien Verfügung stehen, Kaninchen deren Ernährung zum größten Teil auf Heu basiert ( Sogenannte Heu-Kaninchen) bekommen Mangelerscheinungen und Krankheiten.

Ich denke es ist wie in der Hundeernährung auch, fragst du 10 Leute bekommst du 20 Meinungen.

Ich denke wichtig ist nicht so ins Extrem zu fallen dann passt das schon.

Das Arsengehege sollte Katzen Hunde und Marder-sicher sein. Und auch eine Isolierte Schutzhütte beinhalten.

edit:

Auch die Körner-freie bzw. Getreide-freie Fütterung ist umstritten.

Wildkaninchen essen auch Grassamen und Getreide.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...