Zum Inhalt springen
Registrieren

Läufige Hündinnen, Freilauf und die Verantwortung der Rüdenhalter


Freefalling

Empfohlene Beiträge

Tina+Sammy

Mal eins noch zum Thema Läufigkeit und Standhitze:

Nana war an Tag 2 ihrer Läufigkeit, als ich von der Arbeit heim kam, alle Hunde an mir vorbei in den Garten flitzten und ich wenige Sekunden später ein seeehr empörtes Bellen von Benny vernahm.

Ich schaute um die Ecke und sah den Hovirüden vom Bauernhof just in diesem Moment Nana besteigen.

Mit einem entsetzten "EY!" bin ich hin, aber eher, weil ich Sorge hatte, dass Nana den zerlegt :unsure:

Nana wollte weg gehen, der Rüde rutschte runter und.... hing...

DAS hab ich in der Zeit wirklich noch nie erlebt.

Mir blieb nix anderes übrig, als eine halbe Stunde lang neben Nana zu kauern und bei minus 8 Grad dafür Sorge zu tragen, dass sie nicht los rennt.

Gleichzeitig musste ich aufpassen, dass der Hovi mir nicht ein paar nette Löcher verpasst.

Am nächsten Tag gings ab zu unserer Tierärztin.

Wir beschlossen, abzuwarten und 21 Tage später einen Ultraschall zu machen. Wir hielten es beide für unwahrscheinlich, dass sie aufgenommen hat, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...

Tag 21: Ultraschall, auf dem nix zu sehen war.

Die Tierärztin wollte Nana aber eine Woche später nochmal schallen, weil bei einem Deckakt immer die Möglichkeit besteht, dass Verunreinigungen in die Gebärmutter gelangen.

Tag 28: der Ultraschall zeigt, dass dort 4 Welpen heran wachsen :(

 

Wir entschieden, abzuspritzen.

Machen wir uns nix vor: auf Welpen von der Gagabraut hat die Welt nicht gerade gewartet...

 

Diese Spritze ist kein Spaziergang für eine Hündin.

Abgesehen davon, dass man mittlerweile weiß, dass sie das Rückenmark angreift, kamen für Nana einige Tage, wo sie verwirrt erschien.

Dann setzten Blutungen ein, die mit einer Läufigkeit nicht zu vergleichen sind. Einige Partien im Haus mussten gestrichen werden, täglich mussten sämtliche Schränke geputzt werden, weil es aussah, als wäre jemand mit offener, pulsierender Schlagader durchs Haus gelaufen.

Ihre Scheinmutterschaft war sehr ausgeprägt.

 

Bis heute weiß ich nicht, wann und wie der Rüde es in meinen Garten geschafft hat...

Die Tore waren verschlossen, als ich heimkam. Wahrscheinlich ist er irgendwo drüber geklettert. Eine läufige Hündin hat ja nun mal einen sehr hohen Reiz.

 

Was mich auch verwundert ist, dass Nana sich von einem wildfremden Hund bespringen läßt.

Vermute aber, dass sie wohl dachte, dass ich den mitgebracht habe. Im Haus und Garten ist sie ja sehr nett mit Hunden.

 

Lange Rede, kurzer Sinn: die Sicherheit der Spritze danach ist sehr trügerisch, eben weil das für die Hündin ein starker Eingriff in den hormonellen Haushalt ist.

Ich weiß nun: ein Garten, der ausbruchsicher ist, ist noch längst nicht einbruchsicher....

 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
  • Traurig 7
  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar

Wir hatten mit dem unkastrierten Derrek mal so eine nette Begegnung.

 

Total nette Leute mit junger Flat Dame ,kamen zu uns die drei Rüden sprangen über die Felder.

Spock und Arvid wie immer aber Derrek verhielt sich irgendwie anders.

Das er mich nicht mehr im Visier hatte,GsD wurde ich sofort misstrauisch und krallte ihn mir.

Die Leute erklärten dass das Mädel läufig sei,aber wenn es passieren würde ,sie würden sich kümmern .

Ich war echt sprachlos.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Tina+Sammy:

Ich schaute um die Ecke und sah den Hovirüden vom Bauernhof just in diesem Moment Nana besteigen.

Mit einem entsetzten "EY!" bin ich hin, aber eher, weil ich Sorge hatte, dass Nana den zerlegt :unsure:

Nana wollte weg gehen, der Rüde rutschte runter und.... hing...

Habe ich hier am Hof auch schon gesehen. Läufige Hündin "noch nicht in den stehtagen", trifft den kastrierten älteren bordermix Rüden, sie rennen kurz spielend ein Stück auf die Wiese (wie immer...) und plötzlich steigt er auf, Hündin unerfahren und etwas verwirrt, Besitzer sofort mit lautem hey hingerannt, Rüde wieder runter und schon hing der! Ich habe das ganze beobachtet und war überrascht, wie schnell der hing, obwohl alle "aufgepasst" haben und der Rüde ja kastriert ist. Quintessenz daraus: wenn die Rüden wissen, wie das geht, kann man gar nicht so schnell einschreiten wie es passieren kann... Dieser war ja glücklicherweise kastriert (straßenhund aus dem ts), konnte aber offenbar auf einen früheren Erfahrungsschatz zurückgreifen ... War auch für mich eine eindrucksvolle Lehre, nyla während der Läufigkeit auch mit den Kastraten nicht spielen zu lassen;)

  • Danke 1
  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 3 Stunden schrieb Tina+Sammy:

Ich weiß nun: ein Garten, der ausbruchsicher ist, ist noch längst nicht einbruchsicher....

Das war auch der Grund, warum die Pflegehündin (bevor ich sie hatte) mal Welpen hatte, bzw. gespritzt werden mußte. Und da war die Hündin auch noch im Haus, aber ein Fenster war nur angelehnt und der Rüde ist in den Garten geklettert. Die ist die 3m einfach heruntergesprungen.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke was man auch beachten sollte als Hündinnenhalter:

Diese ganzen Informationen über die Läufigkeit sind nichts weiter als Richtwerte. Das kann in der Realität mit Sicherheit ganz schön abweichen.

Auch die Anzeichen an denen man den Stand der Läufigkeit "ablesen kann" (markieren/dreht Rute weg/müde) sind nicht in Stein gemeißelt.

Wenn ich daran denke wie das bei Frauen abweicht  ...  dann kann ich mir nicht vorstellen das es bei Hunden funktioniert wie ein Uhrwerk. 

 

- Mir wären ein paar Tage Sicherheit einbauen deutlich zu wenig, bei mir waren es immer ein paar Wochen. -

Darum wie ich das bei meiner Hündin gehandhabt habe geht es aber nicht. Nur als Anmerkung.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 10 Minuten schrieb Michelle003:

Wenn ich daran denke wie das bei Frauen abweicht  ...  dann kann ich mir nicht vorstellen das es bei Hunden funktioniert

Was nicht heißt, daß es bei Frauen und Hunden nicht auch u.U. genau nach Plan abläuft- ich wäre so ein Beispiel. Egal ob krank oder Stress- sonstwas- läuft scheinbar abgekoppelt.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
vor 31 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu:

Was nicht heißt, daß es bei Frauen und Hunden nicht auch u.U. genau nach Plan abläuft- ich wäre so ein Beispiel. Egal ob krank oder Stress- sonstwas- läuft scheinbar abgekoppelt.

 

Das ist aber nicht der Punkt. Der Punkt ist dadurch das es abweichen kann, kann ich mich eben auf Richtwerte nicht verlassen.

Gibt schon zu viele Schwangerschaften weil ja eigentlich nichts hätte passieren dürfen. 

Auch gibt es beim Menschen auch Komponenten die vom Mann abhängen (Überlebensdauer der Spermien beispielsweise). :) 

Dementsprechend sind für mich alles Richtwerte an denen man sich orientieren kann, sich aber nicht unbedingt verlassen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Freefalling
vor 2 Stunden schrieb Michelle003:

Gibt schon zu viele Schwangerschaften weil ja eigentlich nichts hätte passieren dürfen. 

:ph34r::D

Wir bekommen auch ein “eigentlich für später geplantes“ Wunschkind. :wub:

  • Daumen hoch 2
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

@Michelle003 

Das ist aber auch nicht der Punkt- zumindest nicht der Einzige. Es geht mir darum, daß Leute sich schnell dazu erheben Andere als verantwortungslos darzustellen, wenn ihr eigener Umgang damit davon abweicht. Wohlgemerkt ohne den Hund und die örtlichen Gegebenheiten zu kennen. Argumentieren , Bedenken einwerfen ja- ist wichtig. Aber pauschal Aburteilen geht so nicht . Individuelle Lösungen funktionieren bei einem passenden Hund/Halter Team.

Es geht nicht darum, grob festzuhalten, daß alle Hündinnen unberechenbar sind und in der Läufigkeit in die äußerste Einöde gehören, "weil man ja eh gar nichts erkennen kann". Das stimmt nämlich einfach nicht. Es stimmt, daß die Symptomatik sehr individuell ist. Und ich finde es wesentlich interessanter und ergiebiger darüber zu diskutieren, woran man sie erkennt.

 

Fandest du es nicht auffällig, daß sich kaum einer bei diesem Thema gemeldet hat, der ebenfalls seine Hündin an übersichtlichen hundearmen Orten freilaufen läßt.

Richtig- hat kaum einer gemacht, weil die Einheitsfront individuelle Argumentation gar nicht zuläßt.

Andere lassen ihre Hündin in der Phase unter Fremdaufsicht- das würde ich z.B. nie machen, würde für uns nicht passen, die Gefahr daß sie da abhaut ist viel zu groß.

Für andere ist es vielleicht ideal.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Ich bezog mich einzig und allein auf das "das müssen die doch auch mal trainieren" - und was ich wann trainiere obliegt bitte immer meiner Entscheidung. Ich brauche keine Leute, die ungefragt meinen Spaziergang (oder eventuelles Training!!!) crashen. Also bitte.

 

Hier dann mit "Einheitsfront, die keine individuelle Argumentation zulässt" abgewatscht zu werden finde ich echt nicht gut.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...