Zum Inhalt springen
Registrieren

Brustgeschirr oder Halsung?


floreux

Empfohlene Beiträge

schnauzis

Hallo Floreux!

Kinder in der Grundschule brauchen auch ein ruhiges, ablenkungsfreies Klima zum Lernen.

Später können sich viele auch konzentrieren wenn Ablenkungen vorhanden sind.

Gib ihm die Zeit und bleib am Ball. Mit der Zeit stellen sich dann auch Erfolge in aufgeregenderen Situationen ein.

LG Heike

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schnauzis

    16

  • Rhodium

    12

  • 2712

    11

  • gast

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

floreux

hey heike

ja das denke ich auch. habe ich wohl für einen momet aus den augen verlohren.

danke für deine rückbesinnenden tipps :)

Link zu diesem Kommentar
Nicole10
manchmal kann es auch sein das ich ihn durch einen kurzen ruck an der leine korrigieren muss.
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=52613&goto=1049033

Sowas geht gar nicht :no:
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=52613&goto=1049364

Nicole weshalb bist du dieser meinung? ich habe von einem erfahrenem hundetrainer und auch in einem erziehungsbuch gelsen das dieser kurze' leichte ruck dem natürlichen biss der mutter in der natur gleich käme. die bedeutung dessen steht für maßregelung.

warum ich dieses thema angefangen habe kam eigentlich daher, dass ich mir zum einen physiologische ratschläge erhoffe. wie zb was kann ich durch das tragen einer halsung am nacken des hundes kaputt machen wenn er noch nicht komplett leinenführig ist und daher öfters mal zieht?


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=52613&goto=1049981"

Klick Hier mal bissl Lesestoff ;)

Edit: Nochmehr

Link zu diesem Kommentar
schnauzis

@ Nicole 10

Nett, daß Du die Beiträge mit der Begründung für Brustgeschirr eingestellt hast.

Aber dort wird geäußert, das die Ursache für das Ziehen der Hunde Bewegungs- und Beschäftigungsmangel ist.

Warum nicht die Ursache bekämpfen???

Bewegungs- und Beschäftigungsmangel abstellen, dann kann der Hund auch im Halsband geführt an lockerer Leine gehen.

Für mich hat jeder Hund das Recht auf körperliche und geistige Auslastung.

Wenn er dann noch in der richtigen Rangposition steht und ausreichend Sozialkontakte bekommt -ist er garantiert zufrieden und verhält sich unauffällig in unserer Umwelt.

Genau in dieser Reihenfolge nach Wertigkeit.

LG Heike

Link zu diesem Kommentar
nun ist es aber so, dass er wenn ich mit ihm in einer gruppe unterwegs bin oder in sehr großen tumult zieht er wieder stärker, weil er alles beschnüffeln will. wo macht man da einmal den abstrich, pur erziehung oder wieviel freiraum bekommt der hund? außerdem wie schädlich ist das gezerre an der halsung für seinen nacken?und gibt es evtl massagen die ich ihm dann nach so einem "anstrengenderem" spaziergang für den nacken zukommen lassen kann? oder sollte ich doch wieder auf das geschirr umsteigen, was allerdings das problem des ziehens nicht löst!

ich bin gespannt auf eure tipps :)
http://www.polar-chat.de/topic.php?id=52613&goto=1048717

Ich würde auch klar eine Unterscheidung machen: da, wo der Hund noch überfordert ist und sich also heftig in die Leine hängt, Geschirr! Und für konsequentes (!) Leinenführigkeitstraining ein breites, gut sitzendes Halsband. Für schlanke Hälse wird man da nur bei den Windhundhalsbändern fündig. Bei diesen Übungen wird dann auch nicht gezogen - die Grundlagen der Leinenführigkeit sitzen schnell bei wenig Ablenkung. Man kann das in der Praxis bloss nicht immer und überall durchziehen - darum kommt dann als kleineres Übel ein Geschirr drauf. Gesund ist die Zieherei damit auch nicht unbedingt, darum sollte man als Fernziel auch die Leinenführigkeit am Geschirr anpeilen, bzw. es überflüssig machen.

Link zu diesem Kommentar
floreux

hey susanna du sagst es!

das fernziel ist generell ein stopp des ziehens.

gerade seh ich mich noch weit davon entfernt. ich muss ihn teils so kurz halten da er alles erdenklich mögliche vom boden holt oder einfach nur den boden leckt. das ist echt anstrengend. für ihn wie auch für mich. außerdem hoffe ich dass er dadurch nicht folgeprobleme bekommt wenn er sich dann immer so ins geschirr hängt. der kleine testet gerad so seine grenzen aus. gibt es eigentlich so etwas wie hundepubertät?

Link zu diesem Kommentar
Nicole10

Für mich hat jeder Hund das Recht auf körperliche und geistige Auslastung.


http://www.polar-chat.de/topic.php?id=52613&goto=1052913

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich das nicht so sehe.

Aber solange der junge Hund noch arg an der Leine zieht, bzw der HH mit Leinenruck arbeitet kann es nunmal zu diesen Schäden kommen und deshalb käme für einen solchen Hund für mich nur ein Geschirr in Frage.

Ausserdem fragte die TE nach körperlichen Schäden, die Ihr Hund davon tragen kann.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...
hunde-versteher

Wenn man die Ursachen/Auslöser erkennt und nicht stattdessen fasst nur die Probleme bekämpft, käme man Lichtjahre weiter auf dem Weg zur HARMONIE & VERSTEHEN können.

Wer will das schon :??? , weil dann würde ja eine große Langeweile aufkommem, wenn man nichtsmehr am Hund herumzumeckern hat ???

LG :winken:

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...