Zum Inhalt springen
Registrieren

Anschaffung eines Rottweilers


Empfohlene Beiträge

Ok, dann hast du mich so verstanden wie ich es auch gemeint habe.

Da bleibt nur noch die Frage der Biologischen Uhr, aber die beantwortet dann nur für euch selber und nicht für das Forum-den die geht das nichts an.

Das Internet bietet viele Informationen, die Geschichte einer Hunde Rasse ist immer sehr interessant, Herkunft, Einsatz usw.

So eine kleine Kutsche hätte doch was für sich, oder?

Gruß

Michael und die Wuffelbande

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    45

  • Kreacher

    5

  • LiaLin

    4

  • Sabine S

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

„Von freundlicher und friedlicher Grundstimmung, kinderliebend, ist er sehr anhänglich, gehorsam, führig und arbeitsfreudig. Seine Erscheinung verrät Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher, nervenfest und unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit gegenüber seiner Umwelt.“

So steht es in der FCI Rassebeschreibung ;) Aber das ich keinen Labbi mit einem 'will-to-please' bis zum Himmel kriege , wenn ich mir den Rotti hole, ist mir auch schon bewusst^^

Link zu diesem Kommentar

Eine harte konsequente Hand.. ach was, sie wollen fair behandelt werden und einen

souveränen Hundeführer, aber wenn man mal nicht souverän ist, verzeihen sie das einem

auch.

Ich habe schon mehrere Rottis gehabt, einfach Traumhunde :)

und ganz besonders gut verstehen sie sich mit allem was kleiner ist als sie.

Egal ob Welpen, kleine Hunde, Katzen, Meerschweinchen, kleine Kinder, als das lieben

Rottis, bzw. lassen sie links liegen, wenn es denn zu klein ist :D

Rottis sind souverän und freundlich, solange die Erziehung in die richtige Richtung geht.

post-4880-1406418676,12_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
mss. marpel

[sMILIE][/sMILIE] Hallöchen,

ich habe gerade ein Paar Seiten zur Anschaffung eines Rottis gelesen und habe mich etwas angesprochen gefühlt, weil wir 17 Jahre lang Rottis hatten. Es gibt einen Spruch den hier bestimmt auch einige für Ihre Hunderasse kennen, bei uns war es ,, einmal ein Rotti , immer ein Rotti"! Ich kann nur positives über die Rasse berichten wenn man sich wirklich im klaren ist was man sich da anschafft und das diese Rasse eine klare Führung von Anfang an und immer braucht. Der Rotti ist sehr anhänglich, treu, auf seinen Menschen bezogen, wachsam und territorial und selbstsicher. Er würde um dich zu beschützen selbst sein Leben lassen. Diese Eigenschaften bringt er von seinem Naturell schon mit und sollte meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden. Wenn man vom Typ Mensch eher ängstlich und unsicher ist, dann Finger weg von der Rasse. Ebenso wenn es nur den kleinsten Zweifel gibt so einem Hund nicht gerecht werden zu können. Der Rotti hat eine lange Entwicklungsphase, was bedeutet er braucht ungefähr gut 3,5 Jahre bis er wirklich komplett ausgewachsen ist. Rottis haaren sehr viel, sind Krebsanfällig und haben oft mit dem Bewegungsapperat Probleme.

Wenn ich mir die heutigen Rottis anschaue muss ich wirklich sagen, das sind keine Rottis mehr!

Hippelig, unruhig, vordernt und kläffer. DIE SOGENANNTE SPORTLINIE!

Sorry, aber ein Rotti ist ausgeglichen, ruhig und suverän. Er kann selbst Situationen genau einschätzen und weiß wann es wirklich Ernst ist. Abgesehen davon, hat er es auch auf Grund seiner Erscheinung garnicht nötig. Das signalisiert er auch und das bekommt man von seinem Umfeld auch mitgeteilt. Sowohl bei anderen Hunden als auch bei uns Menschen.

Und da sind wir bei einem Punkt, weshalb wir uns keinen Rotti mehr zugelegt haben. Man wird doof auf der Straße angesprochen, die Menschen machen einen großen Bogen um einen schwarzen Hund, auch wenn der Rotti noch so toll hört. Hundebesitzer rufen einem schon aus der Entfernung entgegen ob der Rotti braf wäre, damit sie mit ihrem Hund vorbei kommen. Man muss höhere Versicherung und Steuer zahlen. Man kann den Rotti in manchen Bundesländern nur mit Maulkorb führen. Man muss mit dem Rotti mit 15. Monaten eine Prüfung ablegen und man bekommt z. B. auch schlecht eine neue Wohnung. Es kann auch sein das man den Rotti nicht mit in die Gaststätte nehmen darf und zuschauen muss, wie andere Hunderassen mit hinein dürfen. Der Rotti ist ein ganz toller Hund keine Frage, aber um ihn gut für das Leben Ausserhalb der eigenen vier Wände vorzubereiten braucht er einen suveränen Mensch. Ich selbst kann aber nicht cool und suverän mit solchen Vorwürfen von den Menschen ausserhalb der vier Wände zu dieser Hunderasse umgehen und das würde der Hund genau spüren.

Ich habe jetzt etwas mehr wie gewollt geschrieben, wollte aber ehrlich sein und bei der Anschaffung eines Rottis zum Nachdenken anregen.

Liebe Grüsse mss. marpel mit Nanuk und Kaja

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...
MÖNCHEN

Hab grade dieses Thema gefunden darf ich fragen ob es denn nun ein Rotti wurde? Und im anschluss läuft alles gut?

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar

NOCH nicht, aber er ist nicht aus der Welt :) Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt , der ist einfach noch nicht gekommen.

Link zu diesem Kommentar

Habe jetzt auch mal den ganzen Thread gelesen.

Ich kenne nur Rottis aus dem Diensthunde-Bereich (obwohl sie da mittlerweile sehr selten geworden sind). Die jedenfalls wären in Reiner Familien-Haltung wohl eher nicht gluecklich, aber es muss ja vielleicht keiner aus der Arbeitslinie sein (unter "arbeiten" versteht sich beim Rotti von seiner Veranlagung her jetzt nicht unbedingt nur Kopf- und Nasenarbeit, sein Schutztrieb ist nun mal gewollt und logischerweise erheblich besser haendelbar, wenn ausgebildet). Naja, wie auch immer - was mir etwas kritisch aufgefallen ist: anscheinend ist das Bild "Rotti = 40 kg Riesen-Kuschelbär" hier ziemlich ausschlaggebend für die Wahl. Das halte ich für wirklich gefährlich.

Selbstverständlich kann man mit Rottis auch kuscheln und schmusen, wie mit jedem anderen Hund (sofern er es mag).

Aber er ist kein Schmusekissen, sondern ein schwerer Hund mit Ausgeprägtem Sinn für den Schutz seiner Menschen und seines Gehöfts. Uebrigens wiegt er auch eher selten nur 40 kg.

Will man einen großen dunkelen Hund (zwecks Abschreckung), der aber "total lieb ist und niemals nicht niemandem was tut" ... dann finde ich einen Rotti eine unsichere Wahl. Wenn dir nämlich nachts pöbelnde Jugendliche auf den Keks gehen, wird ein Rotti normalerweise durchaus in Erwägung ziehen, denen mal Bescheid zu geben - und wenn er nicht ausgebildet ist, ist dieser Instinkt auch nicht so einfach zu haendeln. Zu glauben, niemand spricht einen an, wenn man nen Rotti hat ... naja, gerade Betrunkene sind manchmal schlecht darin, Gefahren einzuschätzen.

Ja, es gibt tausend Fotos von Rottis mit auf ihnen herumturnenden Kleinkindern. Aber es gibt eben auch Säuglinge und Kleinkinder mit von Rottis zerbissenen Köpfen - beides ist Realität und dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet. Und nicht nur in del BLÖD ist sowas zu finden, ich habe einen Erwachsenen Mann gesehen, der von einem Rotti angegriffen wurde (welcher zur Verteidigung in einer lebensbedrohlichen Situation eingesetzt wurde, was von Gericht auch als Notwehr eingeschätzt wurde und das Verfahren daher eingestellt) - ich will nicht in's Detail gehen, aber solch einen Schaden habe ich noch bei keinem von einem DSH angegriffenen Menschen gesehen.

Auf "großes Kuschelkissen" sollte man meines Erachtens insbesondere die Dienst- und Gebrauchshunderassen nicht reduzieren (mein ganzer Text hätte jetzt auch zum DSH oder Mali gepasst).

Auch wenn sie genau das AUCH sein KÖNNEN.

UND JA, natürlich mag ich Rottis, wie eben auch Riesenschnauzer, DSH, Malis, Boxer und alle anderen Dienst- und Gebrauchshunde, weil ich mit denen nunmal 20 Jahre meines Lebens verbracht habe. Aber sie zu unterschätzen ... ist blitzgefährlich.

Link zu diesem Kommentar
logan

ich finde Groß und Kleinhunde zusammen völlig unproblematisch, hatte früher Doggen und Chihuahuas, völlig Problemlos, Erziehung vorrausgesetzt !

Rottweiler sind klasse wenn sie aus einer sehr guten Zucht stammen, leider gibt es hier bei uns jede menge völlig bekloppter und aggressiver Rottis die schnell durchknallen, a) halter und B) billigzuchtprodukte.

Also ganz genau hinschauen woher der Hund kommt und wie die Verwandschaft aussieht. Ansonsten sind Rottweiler klasse wenn man sie zu händeln weiss. Leider wurden sie bei uns im Raum damals nach dem Verbot von Pitti und Co sehr beliebt und dann nahm das Drama seinen Lauf. heutzutage würde ich mir keinen mehr anschaffen aus Angst das er Wesenmässig nicht okay ist. Auch gefällt mir der Trend zu immer schwereren Rottis nicht. Schade eigentlich, den ein richtiger Rotti ist ein toller Hund mit sehr schönem Wesen.

Link zu diesem Kommentar

Nun, das Thema ist ja nun schon bald 2 Jahre alt. Und hätte ich das mit einem Zweithund und vor allem einem Rottweiler auf die leichte Schulter genommen hätte ich schon längst einen hier.

In der Zeit habe ich mit sehr vielen Haltern,Züchtern und Liebhabern gesprochen, selber viele Hunde kennengelernt, meine Einstellung zum Schutzdienst hat sich geändert, meine liebe zu den größeren , schlankeren Rottis nicht :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jenny,

ich finde, dass Rottweiler eine tolle Hunderasse sind. Allerdings mußt Du als Rottweilerbesitzerin auch mit den Vorurteilen der Mitmenschen umgehen können, da viele aus diesen Vorurteilen heraus um Rottweiler einen Bogen machen.

Toll finde ich es, wenn man seinen Rottweiler dann so gut erzogen hat, dass er allen Mitmenschen mit Vorurteilen zeigen kann, dass es eben auch tolle, gut sozialisierte Rottweiler gibt. :D

Liebe Grüße

Cony

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...