Zum Inhalt springen
Registrieren

Aoibheann soll Rettungshund werden


Bergers

Empfohlene Beiträge

Bergers

Bei unserem letzten Stationstraining startete ein "leichter" Neufundländer mit nur ca. 60 kg.

Die Hundeführerin konnte ihn allein nicht tragen, also wurd das von 2 starken Männern gemacht. Einer vorn und einer hinten.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 224
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bergers

    80

  • Renate

    28

  • Elmhexe

    24

  • gast

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich kann meinen eigenen, 35-kg-Hund nicht mal tragen! :kaffee:

Bei Prüfungen besteht aber die Möglichkeit, dass das jemand anders macht oder halt, wie von Manu beschrieben, müssen halt zwei Leute ran! :D

Es gibt einen bestimmten Griff, der es angeblich leichter machen soll, aber dadurch reduziert sich leider nicht das Gewicht des Hundes! :D

Link zu diesem Kommentar

Huhu Manu :winken:

Ich lese begeistert mit. Sie lässt sich doch schon toll tragen.

Bei uns ist leider der Maulkorb Pflicht beim tragen! :Oo

Wann habt ihr denn mit Anzeigen Training angefangen?

Bei uns habe ich das Gefühl das damit zu spät angefangen wird, weil ja "Opferbindung" hergestellt werden soll!

Wir habe grade ne neue 1jährige Border Collie Hündin dabei. Da ich ihr Pate bin, überlege ich ob wir nicht mal zwischen durch Schauen können, ob die vielleicht schonmal bellt. :);)

Sorry für´s OT!

Edit: Wir haben übrigens nen 90kg Mastiff dabei! :D

Link zu diesem Kommentar
Bergers

Ich habe das Verbellen zu Hause schon geübt, als ich sie gerade hatte....mit 9 oder 10 Wochen.

Erst später dürften die Kollegen dann auch mal ran, sie für ihr Lecker bellen zu lassen.

Die eigentlich Anzeige kam erst viel später und den Verweis hat sie so am Samstag zum ersten mal gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

Edit: Wir haben übrigens nen 90kg Mastiff dabei! :D

Oha :D

Klasse macht sie das, das Verbellen klappt ja richtig gut und an das Tragen

wird sie sich auch noch gewöhnen, auch wenn das so gar nicht in ihrem Sinne ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Da ich ihr Pate bin, überlege ich ob wir nicht mal zwischen durch Schauen können, ob die vielleicht schonmal bellt.

wir haben da keine genauen Punkt. Wenn du das Gefühl hast, der Hund ist gern bei jemand anderes und lässt sich auf füttern oder spielen gerne ein, dann einfach mal kurz die Betätigung "sperren" und schauen was der Hund macht.

Verstehst du, was ich meine?

Link zu diesem Kommentar
Bergers

Auch Aoibheann und ich waren am WE auf dem Flächenlehrgang und auch bei uns nicht viel zu beanstanden und wir sind auf dem richtigen Weg.

An der Anzeigeintensität sprich der Verbellfrequenz muss noch gearbeitet werden und zum Abschluß der Übung wurde eine Spiel- und Lockerungseinheit eingebaut, damit die Maus ihre angestaute Energie an ihrem Spielzeug abreagieren kann. Bisher hat sie kein Spiele gewollt.

Und mir hat man auch ein bisschen auf die Füße getreten, dass ich die nicht anschauen soll, wenn sie am Helfer ihre Bellpause macht und siehe da, geht doch...

Alles in Allem macht sie sich hervorragend, also kann es nicht so falsch gewesen sein, was wir bisher gemacht haben.

Auch in der Unterordnung haben wir ein Lob bekommen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
Bergers

In der Hundeschule sind wir jetzt im Grundkurs angekommen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...