Zum Inhalt springen
Registrieren

Warum finden deutsche Tierheime so schwer Pflegestellen?


Hele&Sams

Empfohlene Beiträge

das vorher und nachher kontrollieren finde ich jetzt überhaupt nicht schlimm. ich finds eben viel schlimmer, das man erst garnicht in die ausswahl kommt, weil man zu jung zu alt, arbeitslos, berufsttätig ist.

Von mir aus können die jede Woche auf ein kaffee kommen, solange man mich nicht einfach aussortiert ohne mich zu kennen

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 119
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • McChappi

    14

  • gast

    10

  • Fusselnase

    9

  • LiaLin

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Die anderen Aspekte wie zu jung, zu alt, zu berufstätig etc. kommen ja noch hinzu. Völlig unabhängig davon möchte ich keine fremden Leute in meiner Wohnung, deren Besuch den Zweck einer Kontrolle hat.

Sie nennen es ja auch wirklich Vor- und Nachkontrolle. Geht gar nicht. Dafür, dass einzelne falsche Angaben machen, wird die Gesamtheit bestraft. Das ist etwas, was ich nicht unterstütze.

Ähnlich sauer bin ich z.B. im Supermarkt, wenn ich meine Einkaufsbox anheben muss. Da wird mir indirekt vorgeworfen, ich könnte ein Dieb sein. Herzlichen Dank dafür. Eine Vorverurteilung aller stört mich immens. Einmal wollte ein Detektiv in meine Tasche gucken. Ich habe das abgelehnt und gesagt, er solle im Zweifelsfall die Polizei rufen. Hat er nicht getan, natürlich nicht, es gab ja gar keinen begründeten Verdacht. Nur weil andere klauen, lasse ich mich doch nicht wie ein Verbrecher behandeln, nur weil ich zufällig dreimal an dem Tag im Supermarkt war.

Link zu diesem Kommentar
Marita2307

Ich hab jetzt nur den Eingangsthread gelesen.

Die meisten Tierheime setzen vorwiegend auf ihre Öffentlichkeit und die Besucher aus der Region, die "vorbeikommen" und Tiere live ansehen und direkt kennenlernen und mit anderen Insassen vergleichen, sich also ein Tier gleich aussuchen wollen und direkt Vermittlungsgespräche wollen.

Tiere, die dann nicht direkt besichtigt werden können, oder wo Zusatzaufwand entsteht, weil sie in Pflegestellen sind, haben in Tierheimen schlechtere Vermittlungschancen. Da schaut kaum ein Besucher groß Fotos im Tierheimbüro an, wenn er zig Tiere persönlich kennenlernen kann, möglicherweise sogar direkt einen Spaziergang mit einem Hund machen kann, wenn ein "ebenfalls nett aussehender Hund" vom Foto erstmal anreisen müßte.

Daher werden oft nur "schlecht bis gar nicht mehr" vermittelbare Tiere außerhalb der öffentlichen Einrichtung in Pflegestellen untergebracht oder solche, die den Dauer-Stress im Tierheim absolut nicht verkraften und sich aufgeben (wenn sie das denn überleben, weil Geld da ist für eine Pflegestelle). Man darf nicht denken, dass in deutschen Tierheimen keine Hunde vorzeitig sterben müssen. Was als völlig unvermittelbar gilt oder krank ist ... es fehlt eben oft an Geld, sie trotzdem durchzufüttern oder teuer medizinisch behandeln zu lassen und die "Konkurrenz", die ebenfalls Tiere vermittelt, wird ja auch immer größer (nur die Zahl der Hunde insgesamt in BRD bleibt seit Jahrzehnten konstant bei ca. 5 Mio. ..., also keine höhere Nachfrage)

Eine solche öffentliche Einrichtung mit zig Tieren, die auf tägliche Besucher setzt und auf eine gewisse Anzahl Tiere ausgelegt ist, hat meistens nicht genug Mitarbeiter und Geld, um auch noch den Zeit- und Kostenaufwand für Pflegestellen und tägliche Aktualisierungen ihrer Internetseiten oder die Vernetzung mit online-Möglichkeiten regelmäßig zu pflegen.

Es ist also immer eine Frage des Geldes und von Angebot und Nachfrage und ich denke, zur Zeit ist die Nachfrage nach Hunden aus dem Ausland größer, so dass immer mehr Tierheime leider auch noch die Zusatzbelastung haben, dass diese Hunde bei ihnen abgeliefert werden, wenn sie auf dem Foto so nett aussehen und nach Einreise dann den neuen Haltern in Deutschland Probleme bescheren, z.B. weil sie oft sehr scheu sind. Die Organisationen, die nur mit Pflegestellen und Vermittlung arbeiten, können nämlich oft die Import-Hunde nicht mehr zurücknehmen, weil die Pflegestellen nach Vermittlung meist sofort wieder mit Neu-Importen "voll besetzen" (manche Organisationen wollen auch nicht zurücknehmen, was einmal vermittelt ist und setzen dafür dann auf die öffentlichen Tierheime, die auch dadurch immer voller werden ...). Ein Ring ohne Ende ...

LG

Marita

Link zu diesem Kommentar
MaramitJule

Leider hat sich aber öfter heraus gestellt, dass die Leute absoluten Mist erzählt haben.

Und das nicht nur einmal.

Da wird aus einer kleinen Wohnung schon mal schnell eine große Wohnung, aus dem verträglichen Hund, der da ist, ein völlig überforderter Hund.

Aus lieebn Kinder werden absolut respektlose Teenies, die sich nicht für die Grenzen interessieren.

Dann lieber mit Vorkontrolle, denn die wollen sicher sein, dass es dem Hund gut geht.

Lieber so, als ein völlig überforderter Halter den Hund nach wenigen Tagen wieder zurück gehen lässt, weil doch nicht alles so einfach ist.

Mehr als einmal kam ein Hund innerhalb von 24h zurück, was soll der denn da falsch gemacht haben?

Leider sind viele eben nicht ehrlich und kennen ihre eigenen Möglichkeiten nicht.

Darunter leidet dann das Tier, kommt ins Tierheim etc.

Mir sind Kontrollen deshalb lieber, denn gerade bei Hunden, die nicht vom Züchter kommen, denn die passen sich nun mal nicht mehr so an, wie es Welpen tun.

Ist auch nicht böse gemeint, nur eben leider Erfahrung, denn wem es wichtig ist, der lässt es geschehen.

Link zu diesem Kommentar
Challenger
Originalbeitrag

Leider hat sich aber öfter heraus gestellt, dass die Leute absoluten Mist erzählt haben.

Und das nicht nur einmal.

Da wird aus einer kleinen Wohnung schon mal schnell eine große Wohnung, aus dem verträglichen Hund, der da ist, ein völlig überforderter Hund.

Aus lieebn Kinder werden absolut respektlose Teenies, die sich nicht für die Grenzen interessieren.

Dann lieber mit Vorkontrolle, denn die wollen sicher sein, dass es dem Hund gut geht.

Lieber so, als ein völlig überforderter Halter den Hund nach wenigen Tagen wieder zurück gehen lässt, weil doch nicht alles so einfach ist.

Mehr als einmal kam ein Hund innerhalb von 24h zurück, was soll der denn da falsch gemacht haben?

Ist ja alles nicht falsch - aber wenn jemand sich von den Kontrollen genervt fühlt, könnte er zu den Kleinanzeigen oder halt zu den Anbietern aus dem Kofferraum tendieren.

Und wenn das daneben geht, sitzt ein weiterer Hund im Tierheim, und der Vermehrer oder der Kofferraumhändler hat seinen Profit gemacht.

Wenn das Tierheim oder die TS-Orga flexibler wären, hätten sie imho allenfalls die eigenen Tier wieder an der Backe.

Disclaimer: Ich provoziere mit meinen Antworten hier bewusst - meine Beiträge sollen aber keinen User oder eine Userin hier persönlich angreifen. :kuss:

Link zu diesem Kommentar

Ihr müsst einfach nur überlegen : Was wenn es euer Hund ist.

Zeigt mir einen hier der seinen Hund in absolut fremde Hände geben würde ohne vorher die Angaben zu kontrollieren und hinter her einmal mindestens das zusammen leben zu kontrollieren.

Ich Lehn mich mal aus dem Fenster und sag niemand würd hier so leichtfertig sein Hund irgendwem mit geben.

Ich würde niemanden einfach so ausschließen wegen alter oder so, ABER ganz sicher würd ich ihn kontrollieren.

Wahrscheinlich sogar durch Googlen.

Ihr dürft nicht vergessen das es auch Tierschänder gibt und Leute die Sex mit Tieren haben!!

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase
Originalbeitrag

Ist ja alles nicht falsch - aber wenn jemand sich von den Kontrollen genervt fühlt, könnte er zu den Kleinanzeigen oder halt zu den Anbietern aus dem Kofferraum tendieren.

Und wenn das daneben geht, sitzt ein weiterer Hund im Tierheim, und der Vermehrer oder der Kofferraumhändler hat seinen Profit gemacht.

Wenn das Tierheim oder die TS-Orga flexibler wären, hätten sie imho allenfalls die eigenen Tier wieder an der Backe.

Aber du reagierst ja leider nicht auf Antworten. a050.gif

Naja, und wenn es daneben geht, dann haben sie BESTENFALLS das Tier wieder an der Backe, und mal abgesehen davon, dass es für das Tier bescheiden ist, kann es auch sein, dass es sein Leben in unschönen Verhältnissen verbringen muss.

Ich würde das nicht verantworten wollen.

Vertrauen braucht man bei einer Vermittlung immer, aber blindes Vertrauen ist hier nicht angebracht.

Link zu diesem Kommentar

Das schlimmste für das TH wäre ja nicht das das Tier zurück kommt.

Klar wäre es blöd, aber nicht das schlimmste.

Ich denk da eher an Misshandlung, Vergewaltigung, verhungern, aussetzten usw.

Und wenn man allein hier mal schaut welche Meldungen es in den letzten Monaten gab, ist diese Angst alles andere als unbegründet

Link zu diesem Kommentar
Challenger
Originalbeitrag
Originalbeitrag

Ist ja alles nicht falsch - aber wenn jemand sich von den Kontrollen genervt fühlt, könnte er zu den Kleinanzeigen oder halt zu den Anbietern aus dem Kofferraum tendieren.

Und wenn das daneben geht, sitzt ein weiterer Hund im Tierheim, und der Vermehrer oder der Kofferraumhändler hat seinen Profit gemacht.

Wenn das Tierheim oder die TS-Orga flexibler wären, hätten sie imho allenfalls die eigenen Tier wieder an der Backe.

Aber du reagierst ja leider nicht auf Antworten. a050.gif

Naja, und wenn es daneben geht, dann haben sie BESTENFALLS das Tier wieder an der Backe, und mal abgesehen davon, dass es für das Tier bescheiden ist, kann es auch sein, dass es sein Leben in unschönen Verhältnissen verbringen muss.

Ich würde das nicht verantworten wollen.

Vertrauen braucht man bei einer Vermittlung immer, aber blindes Vertrauen ist hier nicht angebracht.

Doch doch, ich wollte nur mal die Entwicklung der Diskussion abwarten. ;)

Aber nehmen wir mal jemanden, der unbedingt einen Hund haben möchte und der im Tierheim keinen bekommt. Der kauft dann beim Vermehrer oder aus dem Kofferraum. Und wenn er dann mit dem Hund nicht klarkommt, sitzen am Ende zwei Hunde im Tierheim.

Und Vermehrer und Kofferraumhändler wurden in ihrem Geschäftsmodell bestätigt.

Meine These: Bei weniger strikten Kontrollen / Anfürderungen würden letztere weniger Umsatz machen und am Ende weniger Tiere in den Tierheimen sitzen.

Link zu diesem Kommentar
Fusselnase

Ich habe deine These schon beim ersten Mal verstanden. ;)

Sie hakt trotzdem hinten und vorne. Du willst verhindern, dass diese Leute zum Kofferraumvermehrer rennen, indem du ihnen gleich den armen Wutz ausliefert, der eh schon im Tierheim sitzt? Statt dem ein vernünftiges Zuhause zu suchen, worauf er eigentlich ein Recht hat?

Seltsame Idee.

Welche Vermittlungskriterien überzogen sind oder nicht, ist eine andere Frage. Aber mit laschen Kriterien verhindern zu wollen, dass evtl. ungeeignete Menschen zum Vermehrer gehen, ist absurd.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...