Zum Inhalt springen
Registrieren

Was macht ihr mit den Kotbeuteln?


Missyble

Empfohlene Beiträge

Missyble

Hallo @ all :)

 

Es geht um folgendes:

Bei uns gibt es nur eine Möglichkeit in der Gegend, die Kotbeutel zu entsorgen, diese liegt aber nicht auf unseren Gassistrecken. Da die Hunde sich gleich zu beginn des Spazierganges lösen, stelle ich die Kotbeutel meist an einer günstigen Stelle ab. Das ist meist an einer Brücke, dort stelle ich sie am Geländer ab, so dass niemand drautreten kann und dort sind auch nicht viele Leute unterwegs. Es ist bei der Eisstockbahn, also kein Vorgarten etc. Beim zurückgehen nehme ich die Beutel dann mit.

 

Jetzt ist es mir jedoch zwei mal passiert, das die Kotbeutel auf die Eisstockbahn geschmissen wurden. Warum kann ich mir nicht ganz erklären, denn sie reißen auf und der Kot verteilt sich dort schön. Am ehesten könnt ich mir Kinder vorstellen, die da ihren Spaß dran haben. Nun gut, letztenendes ist es ja egal.

 

Was mich interessiert, tragt ihr die Kotbeutel den Gassigang über mit euch rum? Wenn ja, hab ihr da irgendwas wo ihr sie reintut? Ich möchte sie ungern in die Jackentasche stecken..... Eine andere Alternative wäre, die Hund vorher in den Garten zu lassen in der Hoffnung das sie sich dort lösen und danach Gassi zu gehen....

 

Was meint ihr?

 

 

Link zu diesem Kommentar

Du könntest einfach eine separate Plastiktüte mitnehmen und die Dinger da drin transportieren. Ich verteile die auch auf meiner Strecke. Wir haben hier mit mehreren Hundehaltern ein nettes Abkommen. Wenn man den gleichen Weg nicht wieder zurück kommt, dann nimmt ein anderer Hundehalter die mit und entsorgt die in seiner Tonne. So kann es auch schon mal vor kommen, dass ich mit 4 oder mehr Tüten wieder nach Hause komme.  ;)

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Flusentrude

Tja,diese leidigen Käckertüten..... :rolleyes:

die Entsorgung finde ich auch schwierig.

Bei uns auf`m Land hat es sich noch nicht so herumgesprochen....sprich:weil`s früher nicht so war,braucht man das jetzt auch nicht (finden viele Hundehalter)...aber eklig isses schon (finden die Nicht-HuHa).

Nun gibt es bei uns auf`m Dorf seit Neuestem zwar so einen Käckertütenautomaten - aber leider nix zum Entsorgen.Umgekehrt wäre besser gewesen.

Und auch hat m.W. noch niemand eine praktikable Erfindung erfunden ,die Tüten mit sich zu tragen.

Im Sommer isses besonders eklig,aber auch jetzt trägt man dann halt diese Stinkedinger mit sich herum und entsorgt sie zuhause.

Nun bin ich hier auch fix im Nirgendwo,wo die Hunde im Gebüsch oder im Wald ,wo niemand drauftritt,ihre Haufen setzen können....aber da muß man ja erstmal hinkommen.

Im Garten?Tun meine auch - ich bin ein fauler Mensch,und z.B. am späten Abend isses ganz praktisch.Aber ich möchte schon einen Garten,und kein riesiges Hundeklo... ;)

Außerdem :selbst wenn ich im Garten schon mal ein Häufchen setzen,weil`s pressiert - sie können ja draußen auch noch mal....und:was machen die HuHa ohne Garten?

Wie gesagt:wenn wer eine Möglichkeit weiß,die Stinkebomben irgendwie vernünftig zu transportieren - ich wäre dankbar.... :)

Link zu diesem Kommentar

Eine olle Tupperdose im Rucksack :D

 

Oder mit Tütchen die Knödel aufnehmen, tief in`s nächste Gebüsch pfeffern, in`s kontaminierte Tütchen einen Knoten und ab damit in die Hosentasche.

 

Ist nur blöd bei Dünnschiss, aber ansonsten recht praktikabel.

Link zu diesem Kommentar
Missyble

Wenn man den gleichen Weg nicht wieder zurück kommt, dann nimmt ein anderer Hundehalter die mit und entsorgt die in seiner Tonne.

 

Das finde ich total klasse und würde mitmachen, wenn ich könnte :) Bei uns ist es nichtmal üblich, das man seine Kothaufen wegmacht, so mache ich desöfteren Kothaufen anderer Hunde auch weg, damit es nicht auf mich zurückfällt.

 

Diese Dicky Bags finde ich gut! Eine gute Lösung. So hätte ich nicht auch noch die Tüte in der Hand und sie sind Geruchssicher aufbewahrt. So einen werd ich mir bei Gelegenheit kaufen. Danke dir Lemmy, die kannte ich noch gar nicht :)

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Missyble

Aber ich möchte schon einen Garten,und kein riesiges Hundeklo... ;)

 

 

Unser Garten ist so groß, da würde das nicht gleich ein Hundeklo sein, und aufsammeln würd ich dort natürlich auch. Wobei mein Rüde z. Bsp. nicht im Garten kacken würde. Meine Hündin jedoch schon. Dann hätt ich eben nur ein Häufchen dabei. Aber die DickyBags von Lemmy finde ich eine gute Idee und probiere es auch aus :)

Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei

Wenn du keinen Rucksack für eine Tupperdose hast, kannst du die vollen Tüten in diese Leckerlitaschen tun, die man so am Hosenbund hängt, da quetscht nichts ;)

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Wenn gar keine Eimer in der Nähe sind, dann mache ich es auch so, dass ich die Tüten erstmal an den Rand stelle und auf dem Rückweg mitnehme. Bislang gab es da noch keine Probleme. 

Passiert es in Nähe vom Auto, klemme ich mir die Tüte hinter den Scheibenwischer am Heck. Zugegeben, ich bin ein sehr vergesslicher Mensch und so kam es kürzlich, dass wir bei der Border-Runde mit 2 vollen Kacktüten, hinter dem Scheibenwischer, ~ 50 km gefahren sind :D 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Missyble

Ich glaub in die Leckerlitaschen tu ich die nicht :D Und Rucksack hab ich normalerweise nicht dabei.... Plastikschüssel ist aber auch eine Idee. Dürfte ja auch Geruchsneutral sein dann....

Brynja, ja, so mach ich das auch. Ich fahre auch mit denen an den Scheibenwischern, weil ich sie nicht im Auto möchte. Hab sie aber an den Frontscheibenwischern. Blöd nur, wenn es zu regnen anfängt und man vergisst das die da hängen :D

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...