Zum Inhalt springen
Registrieren

Mondioring /eine etwas andere "Schutzhundesportart"


Yuma

Empfohlene Beiträge

Ach da fällt mir doch noch was ein.....wegen dem Jagen......ich muss mich korrigieren...einmal als Charlie noch sehr jung war hat er eine Katze gejagt, aber die ist dann auf nem Baum und somit war sie dann nicht mehr interessant. Zum Glück ist das bis heute so geblieben! :)

Der Charlie ist nicht kastriert und wurde in den ersten 3 Jahren ständig von größeren Hunden regelrecht "auseinander genommen"(meistens waren es Rottis, Dobis oder Schäferhunde....halt im größenverhältnis zu einem Zwergschnauzer ganz schön Krass)!

Damals hab ich noch alleine mit meinem Hund in Berlin gewohnt und bei uns im Haus hat ein Borderterrier gewohnt....der konnte meinen überhaupt nicht ausstehen ....hat sich sogar auf der anderen Straßenseite von der Leine losgeriessen und insgesammt sich dann 3 mal mit meinem gebissen!

Charlie hat sich dann immer völlig versteift wenn er Vertreter dieser Rasse gesehen hatte und auch mal rumgezickt.....ich bin aber trotzdem weiterhin ins Hundeauslaufgebiet gegangen und hab das super unter Kontrolle bekommen.....er ist zum Glück kein "Beißer" geworden.Er ist mit Agility großgeworden und macht spaßeshalber auch Mondioring......Ziel ist es zwar nächstes Jahr mit Yuma ind er Schweiz die Mondioringprüfung zu machen, aber dennoch ist und bleibt es ein "Freizeitvergnügen"........wenn meine Hunde Spaß haben und auch das alles können was in einer Prüfung oder einem Agilityturnier abverlangt wird dann starten wir halt als Team,ich würde aber niemals eine Prüfung nach der anderen machen.....wiegesagt es ist ein Hobby. :winken:

LG KARINA

post-3896-1406411767,54_thumb.jpg

post-3896-1406411767,55_thumb.jpg

post-3896-1406411767,58_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • hansgeorg

    23

  • Yuma

    22

  • wildwolf

    12

  • gast

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schäfi
Eine mögliche Schlussfolgerung wäre, ein Sporthund aus dem Schutzhundesport wäre dann nur für den Sport, aber nicht für das normale Leben gerüstet.

zum Glück nur eine "mögliche" ;) Ich oute mich hier als mehr als begeisterte VPGlerin, der Hund ist aber in erster Linie Familienhund ( meine Tochter würde es mir nie verzeihen wenns nicht so wäre :Oo ), so lange der Sport uns Spaß macht, mache ich mit ihr weiter. Wenn ich eines Tages feststellen müsste, dass sie nicht mehr so übereifrig reagieren würde wenn gearbeitet wird, wäre sofort die VPG Rente angesagt und irgendeiner andere Beschäftigung gesucht. ;)

Link zu diesem Kommentar
hansgeorg

Hallo Yuma,

Wenn ich dich richtig verstanden habe, solange du das Objekt (Katze) der Jagdmotivation zu erst siehst, hast du deine Hunde unter Kontrolle.

Was ist aber, wenn sie einem Jagdobjekt hinterher jagen, kannst du sie dann auch sicher abrufen?

Das ist die Frage die mich hauptsächlich interessiert.

LG Hans Georg

Der Mensch hat das Sozialverhalten von Hunden tief greifend verändert (D. U. Feddersen - Petersen).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans Georg, ja da kann ich ganz ehrlich sagen das ich dann durch einen Pfiff mit meiner Pfeife meinen Hund dazubringe zu mir zukommen!Der Charlie bleibt ja sowieso immer in meiner Nähe....der ältere Herr bekommt das eh nicht mit ob da ein Reh oder eine Katze über ne Wiese hoppelt.

Schau doch mal unter dem Beitrag Gesamtheitsmethode/Antistressmethode beim Mondioring....das setze ich beim Spazieren gehen ein sowie im Training :winken:

LG YUMA

Link zu diesem Kommentar

Da ich ja Mutter bin und somit oft mit Kinderwagen unterwegs bin kömmt es manschmal auch vor das ich die Pfeife nicht mit habe....aber ein Kommando "au pied" (franz. Fuss) reicht da auch und der Hund kommt!

Wenn ich dann die Beisswurst mit habe dann wird "entladen"/bestätigt ....manschmal gibt es ein Leckerli und manschmal auch nur ne Streicheleinheit und ein verbales Lob.

LG YUMA

Link zu diesem Kommentar
hansgeorg

Hallo Yuma,

Hast du ihr das, bevor du mit dem Mondioring begonnen hattest, ich habe gesehen du bist Hundetrainerin, beigebracht, oder erst, als du die Mondioringausbildung angefangen hast.

LG Hans Georg

Der Mensch hat das Sozialverhalten von Hunden tief greifend verändert (D. U. Feddersen - Petersen).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans Georg, also der Unterschied ist das beim Mondioring mit der Ausbildung/Erziehung des hundes sofort angefangen wird sobald der Welpe ins neue Heim kommt....mit 9 Wochen haben wir sie vom Züchter geholt und ab da an machen wir das auch so im training sowie im alltäglichen leben.....Charlie hat da noch ganz andere Methoden auf einem Hundeplatz kennengelernt.....ich war ja auch mal Anfänger und unwissend.....er war eine richtige Schlaftablette....bis wir mit ihm Mondioring gemacht haben und nach der Gesamtheitsmethode arbeiten , habe ich einen völlig "neuen"Hund!

Daher schwöre ich ja so auf Mondioring und die Gesamtheitsmethode.....da selber am eigenen Hund angewendet und der erfolg ist 100 Prozentig

LG Yuma

Link zu diesem Kommentar

Daher schwöre ich ja so auf Mondioring und die Gesamtheitsmethode.....

LG Yuma

Hallo Yuma,

das klingt interessant. Hast Du zur Gesamtheits-/Antistressmethode einen Link?

edit: Oh - tut mir leid - ich habe gerade erst gesehen, dass du dazu schon einen neuen Thread eröffnet hast. Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...