Zum Inhalt springen
Registrieren

Tierschutz-Irrsinn


gast

Empfohlene Beiträge

Originalbeitrag

Das ist doch gar nicht ignorant diesbezüglich nachzufragen!

Wenn man einen Hund kastriert und den danach wieder auf die Straße setzt, kann ich mir vorstellen, dass das Sinn macht.

Aber ich frage mich, ob man jeden kastrieren muss, der nach Deutschland kommt. Und ich denke das meinte auch Lutzi.

Mein Hund ist nicht kastriert, weil man der Ansicht war er ist mit fast 10 Jahren schon zu alt dafür und eine Narkose keine gute Idee. Da bin ich dankbar für!

Kenne Vereine, die kastrieren keine jungen Hunde. Find ich klasse. Aber die haben dann ihn ihren Verträgen stehen, dass der Hund dann beim neuen Besitzer (wenn er alt genug ist) kastriert werden muss. Und das ist etwas, an das ich mich nie halten würde.

Mir ist klar, dass das keiner zum Spaß macht und das man eine Gefahr sieht in Vermehrung und co.

Aber ich zerschrotte auch nicht alle Autos, weil Unfälle passieren können (und man verzeihe mir mal wieder den Vergleich mit Autos/Maschinen).

Die Frage ist also, ob man in dieser Sache so kompromisslos sein muss?

Danke Yatzi so in etwa mein ich das!

Kenne Vereine, die kastrieren keine jungen Hunde. Find ich klasse. Aber die haben dann ihn ihren Verträgen stehen, dass der Hund dann beim neuen Besitzer (wenn er alt genug ist) kastriert werden muss. Und das ist etwas, an das ich mich nie halten würde.

:party:

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 250
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    71

  • McChappi

    49

  • UliH.

    20

  • Fusselnase

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

McChappi

Es werden aber nicht alle hunde vermittelt und leben teilweise Jahre in einer Gruppe im Tierheim

Link zu diesem Kommentar
McChappi

Ach und Autos können sich eher selten vermehren. Eigentlich blöd weil könnte ein neues gebrauchen :Oo

Link zu diesem Kommentar

Vergleiche verstehen ist auch nicht so deins, oder?

Es geht dabei nicht um den Aspekt der Vermehrung, sondern um die V o r b e u g u n g ungewünschter Dinge (medizinische Prophylaxe: kastration zur Vorbeugung von zig Welpen/ im Vergleich: Autos stillegen, um Unfälle zu vermeiden).

Das sind in meinen Augen beides sehr drastische Schritte (letzteren macht keiner, eben weils übertrieben wäre).

Wobei ich das bei Straßenhunden im Ausland (oder auch bei Freigängerkatzen) durchaus nachvollziehen kann.

Es ist ein schwieriges Thema!

Link zu diesem Kommentar
Originalbeitrag

Es werden aber nicht alle hunde vermittelt und leben teilweise Jahre in einer Gruppe im Tierheim

Ja und?

Etwas utopisch aber solang nicht genug Geld/Personal da ist sollte man den Tierschutz-Gedanken vielleicht mal komplett überdenken.

Tierschützer sind gegen jede Art von Mißhandlung von Tieren aber kastrieren muss sein?

Wir hatten uns mal für eine Katze "interessiert",da kam auch die übliche Vorkontrolle,und die waren total entsetzt darüber das wir einen unkastrierten Hauskater,die Lutzi mit 2 Jahren und Emma mit einem Jahr noch nicht kastriert haben.

Die Leute hab ich ganz schnell an die frische Luft gesetzt.

Und noch was: Ich sag,auch solang unsere Tierheime mehr oder minder voll sind,brauch man nich sämtliche Hunde nach Deutschland holen!

Link zu diesem Kommentar
McChappi

:Oo

Genau. Nur weil man nicht genug personal hat um 300 hunde am vermehren zu hindern lässt man sie auf der Straße verhungern, anfahren, abschießen und sterben ?

Tolle Idee

2 von meinen 3 Hunden sind kastriert und haben sich null Komma garnicht verändert außer das sie sich nicht mehr 2 mal im Jahr gegenseitig abschlecken.

Nichts hat sich verändert.

Weiß nicht wo das Problem ist wenn man damit leben retten kann?

In privaten Haushalten ist es was anders da muss jeder selbst entscheiden.

Aber im TS geht es darum leben zu retten und wenn man dafür kastrieren muss dann ist das das kleinste übel für diese Tiere.

Link zu diesem Kommentar
5silvern

Ich bin ganz sicher gegen Kastrationen ohne medizinische Notwendigkeit, also auch gegen kastration als "Vorbeugung" (kann ja schließlich nicht den ganzen Hund ausräumen damit er nie was kriegt...), aber wenn ich so lese wie lax manche bei LÄufigkeit ihrer HÜndin umgehen, und wie regelrecht dumm und unvernünftig sich da viele Hundehalter anstellen dann verstehe ich daß viele Organisationen ihre Hunde nur kastriert abgeben. Man holt die Hunde schließlich nicht aus südosteuropa damit sie sich hier weiter vermehren können.

Link zu diesem Kommentar

Ich finde den Vergleich Auto- hund auch nicht hilfreich und es liegt bestimmt nicht am Sprachverständnis.

Meine AuslandTS Hündin ist kastriert und das war Bedingung von der Orga.Sie hätte wahrscheinlich auch mal Welpen da der Nachbarsrüde unkastriert frei rumgelaufen ist.Sie ist gesund und wunderbar.

Mein Rüde wird am Montag im übrigen kastriert ,ich würd es ihm gern ersparen kann ich aber nicht .

Davon geht die Welt auch nicht unter.

lg Bj

Link zu diesem Kommentar

Ich glaub, jeder sollte Tierschutz machen, wo er meint gebraucht zu werden bzw helfen zu können/wollen.

Auch wenn ich persönlich dem Auslandstierschutz sehr, sehr kritisch gegenüberstehe ist es ja ne individuelle Entscheidung.

Jedoch glaube ich, dass man nicht immer im Sinne des Tieres handel, wenn man pauschal alle kastriert. Und das machen sicher auch nicht alle Vereine/Orgas, oder?

Nochmal: im Ausland, auf der Straße sehe ich den Sinn von Kastrationsprojekten.

Aber bei Tieren die hier nach D vermittelt werden - muss es da immer sein?

Der Punkt mit der Haltung im Tierheim interessiert mich - man muss doch die Möglichkeit haben Hunde zu trennen? Wieso kann man die nicht unkastriert lassen? Oder ist es schwierig - je nach Anzahl der Hunde - rechtzeitig zu erkennen, wo eine Hündin heiß wird, um die raus zu nehmen aus der aktuellen Gruppe?

Wobei das bei so vielen Hunden, die wild zusammengewürfelt sind, sicher ein gewisser Stressfaktor ist?

Link zu diesem Kommentar

Man sollte sich die Haltungsunterschiede von Bullen und Ochsen,

Hengsten und Wallachen etc. mal vor Augen führen.

Wie groß müßte ein Tierheim sein, damit man unkastrierte Tiere stressfrei halten kann?

Und steht der Aufwand in Relation?

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...