Zum Inhalt springen
Registrieren

Vegan-vegetarische Ernährung


Freefalling

Empfohlene Beiträge

Auch nach Antibiotikagabe sollte man die Darmflora immer wieder aufbauen :)

 

Sorry für's OT

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Auch OT

sicher ist es sinnvoll, so etwas nach einer intensiven Behandlung zu machen. Nur irgendwie kommt es mir auch nicht optimal vor, daß es zwingend notwendig sein soll (schon gar nicht regelmäßig ohne Darmflorabeeinträchtigende Behandlung).- mache ich ja nach Antibiotikaeinnahme auch nichtund pendelt sich wieder ein, bzw. habe ich beim Hund auch nicht gemacht und war kein Problem.

Was Anderes ist es, wenn da meherere Antibiotika und Antiparasitika in unmittelbarer Folge eingenommen wurden, dann dürfte sich das nur sehr erschwert selbst regenerieren.

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb Michelle003:

Ich bin jetzt mal ganz direkt:

In der Pflege ist Ekel ein absolutes Luxusproblem. 

 

Natürlich verstehe ich das es einen vor Dingen ekeln kann, aber das darf einen nicht hindern Dinge zu tun die notwendig sind. 

 

Tatsächlich bin ich gelerne Heilerziehungspflegerin und ekel mich in der Pflege nicht. Den Geruch kann ich auch gut ertragen. Der Geruch von Fleisch ist aber anders. Es sind keine lebenden Menschen, sondern "ermorderte Lebewesen". Der Geruch mit dem Wissen, was da liegt, macht es einfach aus.

Und in diesem Fall ist das Barfen nun auch nicht ein notwendiges Übel, denn es gibt Alternativen.

 

Übrigens wählen viele Menschen unter anderem wegen des Geruchts keinen Pflegeberuf. Soll ich sie nun verurteilen und ihnen sagen, dass wäre ein Luxusproblem und sie müssten es trotzdem tun, weil es notwendig sei?

 

Sorry für OT

  • Gefällt mir 1
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
Freefalling

Symbiopet hab ich gestern schon bestellt. Es kommt diese Woche an. Nun... was tun? Er ist sichtlich unzufrieden mit seiner Möhren-Haferflocken-Mischung. :D

Würdet ihr ab morgen/übermorgen langsam eine Sorte bekanntest Fleisch antesten? Oder lieber sofort etwas anderes (Schwein, Insekten) testen? Oder lieber das vegetarische Angebot erstmal erweitern?

Link zu diesem Kommentar

*seufz* Ich wünschte ich könnte dir da jetzt den optimalen Tipp geben. Aber leider ist Scully durch genau das hier:

vor 2 Stunden schrieb gebemeinensenfdazu:

 

Was Anderes ist es, wenn da meherere Antibiotika und Antiparasitika in unmittelbarer Folge eingenommen wurden, dann dürfte sich das nur sehr erschwert selbst regenerieren.

 

selber ziemlich durch den Wind, zwar war Panacur da nun nicht dabei, aber ansonsten ordentliche Hämmer. (Doxy zB)

Wenn, dann würde ich ein "neues" Fleisch probieren und nichts was er schon mal hatte und das eventuell schon bei ihm Verdauungsprobleme ausgelöst hat. Also Schwein oder Ziege oder so.

Wenn er Möhren gut verträgt (liest sich ja so) dann könntest du die weiterhin geben, denke ich (! - ich bin da auch nur Laie!) und vielleicht stattdessen mit Gewürzen ein wenig neuen Geschmack reinbringen. Ich meine mich zu erinnern dass Löwenzahn zB auch gut für Magen-Darm ist? :think: Irgendwas mit den Bitterstoffen war da, aber da würde ich dir empfehlen nochmal genau nach zu lesen.

 

Und klar könntest du auch auf Gemüse gehen statt Fleisch, nur musst du ja irgendwie an das Eiweiß kommen, das müsstest du dann entweder durch ein pflanzliches ersetzen - Soja würde ich da als einen großen Allergie-Auslöser eher nicht verwenden - oder mit Milchlprodukten oder Ei zufüttern.

Ei wäre ja wieder Geflügel, und Milchprodukte sind ja nicht gerade ideal bei Magen/Darmproblematiken.

 

Ich habe keine klare Antwort - schön wär's :D

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Hoellenhunde

Problematisch, die Bioverfügbarkeit von Protein für den Hund ist bei allen pflanzlichen "Alternativen" schlechter (selbst bei Soja, das noch am besten abschneidet) als bei tierischen. 

 

 

@Freefalling

1 Fleischquelle, die noch unbekannt ist.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Hoellenhunde

Leider müsste der Hund aber sehr viel mehr Kartoffeln fressen, um die gleiche Menge an Rohprotein zu bekommen:

http://www.toffi.net/kiss/ernaehrung/e_11.htm

Es sei denn, man mag so ein Pülverchen verfüttern. Aber dann: 

 

Bei Hunden ist KEINE (!) pflanzliche Quelle so biologisch wertig wie eine tierische (vgl. M/Z).

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Das Protein ist doch schon isoliert und wird speziell zur Proteinbedarfsdeckung eingesetzt. Natürlich ist Kartoffelprotein gemeint, sonst hätte ich Kartoffeln geschrieben. Die Unterschiede in der Wertigkeit sind marginal. Arginin ist da auch drin und da das Pulver lediglich zur Proteinbedarfsergänzung zusätzlich zu einer Hülsenfrüchte/Getreide/Gemüse Speise eingesetzt würde, würde der Bedarf damit voll gedeckt.

Also: es ist mithilfe dieser Proteinisolate gut möglich pflanzlich den Bedarf zu decken- darum ging es.

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Stunden schrieb asti:

Tatsächlich bin ich gelerne Heilerziehungspflegerin und ekel mich in der Pflege nicht. Den Geruch kann ich auch gut ertragen. Der Geruch von Fleisch ist aber anders. Es sind keine lebenden Menschen, sondern "ermorderte Lebewesen". Der Geruch mit dem Wissen, was da liegt, macht es einfach aus.

Und in diesem Fall ist das Barfen nun auch nicht ein notwendiges Übel, denn es gibt Alternativen.

 

Übrigens wählen viele Menschen unter anderem wegen des Geruchts keinen Pflegeberuf. Soll ich sie nun verurteilen und ihnen sagen, dass wäre ein Luxusproblem und sie müssten es trotzdem tun, weil es notwendig sei?

 

Sorry für OT

 

Stell dir mal vor eine Krankenschwester/Hospizangestellte/Angehörige haben dieses Problem und können die Pflege deshalb nicht ausführen und holen aber auch keinen anderen dazu. Wäre es für den Hilfsbedürftigen nicht grausam?

PS: Das sind rhetorische Fragen, die Antworten sind klar.

 

Naja wie auch immer. Vielleicht verstehe ich das Problem das die Veganer haben auch einfach nicht. Dazu habe ich zu viele Vegetarier im nächsten Umfeld die mir das immer wieder anders vorleben. Deshalb bin ich ehrlich ich habe kein 100% Verständnis dafür und eine Alternative habe ich auch genannt. ich will es ja keinem schwieriger machen als nötig.

 

Die Pflege wird von vielen Organisationen trotzdem als seelische und emotionale Belastung verbucht:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/alles-fuer-pflegende-angehoerige/hilfe-fuer-pflegende-angehoerige-13922

http://www.pflegewiki.de/wiki/Pflegende_Angehörige

https://www.beim-pflegen-gesund-bleiben.de/wp-content/uploads/2015/05/5-Seelische-Belastungen.pdf

 

Und wer fünf Sekunden darüber nachdenkt warum ich das als Beispiel nutze, wird den Anstand und das Verständnis haben mich ab jetzt nicht mehr in dieses Thema zurückzuzitieren. Vielen Dank. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...