Zum Inhalt springen
Registrieren

Gewalt


Hansini

Empfohlene Beiträge

@Kreacher

Tut mir leid was ich gerade geschrieben habe. War so nicht OK. Habe momentan immer noch ein wenig die Verteidigungshaltung. Gebe mir jetzt aber Mühe davon weg zu kommen und den Kopf wieder zu öffnen.

Also, nix für ungut.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 559
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gast

    153

  • Hansini

    96

  • hansgeorg

    57

  • Wuff

    29

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Zu der Sache mit dem Kochen. Zum Glück hatte ich eine so extreme Situation nicht. Was ich in dieser Situation machen würde? Jetzt werden wieder ein paar ausrufe kommen "Du bist doch der Chef und musst das zeigen!" Sehe ich anders. In einer solchen Situation halte ich Deeskalation für angebracht. Dann würde mein Hund beim nächsten Mal Knochen wegnehmen mit Sicherheit wieder knurren

Ist es z.B. nur ein Knochen. Würde ich mich in dieser Situation zurückziehen. Ist es Plastik etc. würde ich den Hund anleinen und auf seinen Platz führen. Meine Gründe sind folgende. Beispiel Susa. Du schriebst, Du hast einen 80 kg Rottweiler (mal OT - ich habe noch nie einen 80 kg Rottweiler gesehen) Der "Zarte" war etwas mutiert ;) bei 78 cm Stockmass :D ich hänge mal ein Foto an

gegen die Wand gedrückt. Kann funktionieren.

Hat funktioniert, das Thema war endgültig vom Tisch Ich kenne aber zig Hunde, da findest Du Dich nach so einer Aktion bestenfalls in der Notaufnahme wieder. Der Hund befindet sich in einem erhöten Erregungsniveau. Finde ich nichtt ungefährlich.

Da gebe ich Dir zu 100 % recht. Ich habe in dieser Situation überhaupt nicht nachgedacht, sondern nur gehandelt. Hinterher habe ich mir auch ausgemalt, was alles hätte passieren können :Oo Mir geht es da so wie Helena Meine körperliche Unversehrtheit ist mir in dem Moment wichtiger, als einen zweifelhaften Sieg in dieser Situation über einen Hund zu erlangen. Verständlich

Wichtiger wäre mir nicht diese eine Situation, sondern solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, bzw. diese Problem zu lösen. Aus mener Training durch Objekttausch und Reizkontrolle (evtl. durch Reizangel) eine gute Möglichkeit. Dem Hund klar zu machen, dass es sich lohnt (Belohnung durch ganz besonders schmackhaftes Leckerchen etc.) mir den Gegenstand zu geben. Kann sicher eine Weile dauern, ist aber aus meiner Sicht sinnvoll und erfolgversprechen. Ich denke, dass die wenigsten Hunde aversive Mittel brauchen um so ein Verhalten abzulegen. Ich biete dem Hund ein Alternativverhalten an. Nimmt er es an, wird positiv verstärkt. Ich hatte den Hund ja schon 5 Jahre und er hat mir immer seinen Knochen überlassen, keine Ahnung, was ihn in diesem Moment geritten hat? Schon als Welpe übe ich das Knochen und Futter wegnehmen, das ist dann eindeutig ungefährlicher :D

Ansonsten kann ich Helenas und Anitas Beiträge zu 100 % unterschreiben :respekt::party:

Da hab ich doch das Foto von meinem zarten Roco glatt vergessen ;) aber nu

so sieht er aus der 80kg Rotti :zunge:

post-4880-1406413027,19_thumb.jpg

post-4880-1406413027,22_thumb.jpg

post-4880-1406413027,25_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Wie groß war er denn? Ein Durchschnittsrotti ist ca. 65 cm groß und wiegt ca. 50 - 52 kg. Ein großer Rotti ist 68 cm groß und wiegt ca. 58 - 60 kg). Das sind aber dann nicht die, mit denen Sport gemacht wird. Die Arbeitslinien sind öfter die Mittelgroßen.

Link zu diesem Kommentar

Nur schlappe 78 cm Stockmass :D Immer wenn ich zum Tierarzt mit ihm

bin, meinte er nur: "ach da ist ja unser mutierter Rotti wieder" ;):D

Link zu diesem Kommentar
Nicole1980
Freilauf gibts nur da' wo er für uns kontrollierbar ist. Somit legen wir es gar nicht erst auf diese brenzligen Situationen an.

DAS ist schlicht nie gänzlich möglich.

Stümmt, aber es gibt nur zwei Orte, an denen unsere Hunde derzeit (wir haben sie jetzt ja auch erst seit September) frei laufen dürfen. Und an diesen Orten weiss ich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas passiert minimal ist.

Ansonsten gehöre ich einfach zu den Hundebesitzern, deren Hunde im Zeifelsfall an der Leine zu finden sind.

Die Schleppleine finde ich dafür eine gute Alternative, grad z.B. für Waldspaziergänge, da man mit ihrer Hilfe halt auch mit den Wuffels trainieren kann. Ich könnte jetzt noch zitieren, was ich letztens ernsthaft von einer Hundehalterin aus dem Ort zu hören bekam: Den Hund im Wald an der Leine führen? DAS wäre mir viel zu anstrengend!

Jou, ihr Hund fetzte grad munter hinter einem Reh her.

Link zu diesem Kommentar
Ein großer Rotti ist 68 cm groß und wiegt ca. 58 - 60 kg). Das sind aber dann nicht die, mit denen Sport gemacht wird. Die Arbeitslinien sind öfter die Mittelgroßen.

Sport :D:D:D:D das war für unseren Rotti ein Fremdwort :zunge:

Schwimmen, das war das äusserste aller körperlichen Betätigungen, wozu er sich

hinreissen liess :Oo:D

Link zu diesem Kommentar

@Nicole

Das ist doch gar nix. Mir hat mal einer gesagt, dass ich die Schleppleine nicht an einem Geschirr, sondern am Stachelhalsband festmachen soll!!!!! Allerdings meinte er, dass bei einem Jagdhund eh nur das Sprühhalsband helfen würde.

Link zu diesem Kommentar
Nicole1980

@Hansini

Zehn Minuten von hier ist ein Hundeplatz. Schäferhundverein...toll zu sehen, wie Menschen ihre Tiere dort an Stachelhalsbändern übern Agilityparcours zerren....

Dazu sag ich gar nischt mehr, der TSV sagt, er könne da nichts machen.

Gut, weder Momo noch Tapsi sind Jagdhunde, doch weiss ich nicht, ob im Falle eines Falles, ein vorüberhüpfender Hase nicht doch ein gewisses Interesse wecken würde....und das mag ich einfach nie erleben...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...